Der neue A5/S5
Hallo,
falls ich blind war tut es mir leid. Aber ich habe keinen passenden Thread gefunden.
Da ich einen Neukauf erwäge (gibt noch alternativen) und mich der Audi Verkäufer irritiert hat, schwirren mir folgende Dinge durch meinen Kopf
Jedenfalls meinte er der neue A5 (jedenfalls das Coupe) werde noch dieses Jahr vorgestellt?
Gerede oder gibts dazu Quellen und Meinungen die auf Fakten basieren?
Wie geht man sinnvollerweise vor, für einen Geschäftswagen? Fahrzeit 2-3 Jahre.
Einen jungen Gebrauchten Finanzieren
Einen neuen Leasen mit günstigeren Konditionen bevor der neue kommt?
Auf den neuen warten sofern dieser wirklich noch dieses Jahr vorgestellt wird?
Danke
Lg Chris
Beste Antwort im Thema
... Biblischen Ausmaßes?
Oliver Kahn würde jetzt bestimmt sagen, dass man bei Audi gleich "den Spielbetrieb einstellen" kann.
Finde der WOW-Effekt fehlt ein wenig. Aber was war zu erwarten, wenn eben das jetzige Model nicht wirklich alt aussieht?
Die Aufgabe die Audi da hatte ist/war keine leichte.
Aber zum Glück betreibt mehr als Hälfte der Forumsmitglieder eine Autofirma, die erfolgreicher ist als Audi und kann damit zurecht auf Audi herunterschauen, weil man es selber ja besser macht.
????
Schönen Sonntag noch,
J.
P.S: bevor jetzt wieder die Aussagen kommen: "Wenn es für dich reicht"... Eine "Meckerkultur" und alles total kaputt zu reden ist kein Anzeichen von hohen Erwartungen.
2641 Antworten
Zitat:
Ggf. rede ich mit meinem Verkäufer, ob ich den Leasingvertrag meines S5 nicht noch um ein oder ein halbes Jahr verlängern kann.
Es würde mich nicht wundern, wenn sich deine Leasingraten dann exorbitant erhöhen würden...
Zitat:
@larsvegas0712 schrieb am 15. Juli 2015 um 12:57:27 Uhr:
Es würde mich nicht wundern, wenn sich deine Leasingraten dann exorbitant erhöhen würden...Zitat:
Ggf. rede ich mit meinem Verkäufer, ob ich den Leasingvertrag meines S5 nicht noch um ein oder ein halbes Jahr verlängern kann.
Glaub ich gar nicht mal.
Zum einen möchte Audi den Neuen doch dann so schnell und so oft wie möglich auf der Straße haben, und welcher Kunde ist sicherer als ein alt A5 Kunde der unbedingt den neuen möchte.
Zweitens könnte man als Kunde verloren gehen, wenn Audi nichts entsprechendes für "die Übergangszeit" anbietet.
@Nosports gleiches Problem, hatten mir ein Leasingangebot für 1 Jahr unterbreitet, weil Verlängerung viel zu teuer ist. Der Preis ist eine Frechheit gewesen, deswegen fahr ich dann in ein paar Monaten einen C-AMG. Audi ist ziemlich abgehoben, wie Mercedes früher. Wirst sehen, in ein paar Jahren ist Audi dort wo Mercedes die letzten 10 Jahre war.
Übrigens kommt wohl das neue C Klasse Coupe wohl zur IAA und wird bereits im Dezember ausgeliefert. Ist wohl eine ernsthafte Alternative zum A5. Die C Klasse ist schon ganz nett.
Zitat:
@larsvegas0712 schrieb am 15. Juli 2015 um 12:57:27 Uhr:
Es würde mich nicht wundern, wenn sich deine Leasingraten dann exorbitant erhöhen würden...Zitat:
Ggf. rede ich mit meinem Verkäufer, ob ich den Leasingvertrag meines S5 nicht noch um ein oder ein halbes Jahr verlängern kann.
Die Gefahr besteht...denke aber, dass dies Verhandlungssache ist. ggf. kann ich den Wagen auch nach dem Leasingende kaufen und ggf. noch ein Jahr weiterfahren. Mal sehen, was hier die wirtschaftlich und steuerlich günstigste Variante ist.
Ähnliche Themen
Ich habe nichts gegen lange Modellzyklen- sie machen das Auto nicht so schnell wertlos wie bei anderen Fabrikaten.
Nur wenn was neues kommt, dann muß es den "haben will" Effekt auslösen, beim neuen A4 fehlt mir der vollkommen.
Wenn sie jetzt noch länger am A5 rumdoktern- mir eigentlich egal.
Mein 2,7 er hat jetzt gut 140 tkm auf der Uhr, läuft wie ein Uhrwerk und gefällt noch immer, so what?
Zitat von autoevolution.com
"Walter da Silva's baby is now being styled by a guy named Marc Lichte, the person behind the Prologue. Thus, the A5 looks a little different than all the other Audis. Hidden under the camouflage is a very broad grille that's likely trimmed by a large silver frame. The all-LED headlights are also going to appear much different."
Anscheinend wirklich Hände von Marc Lichte im Spiel?!
http://www.autoevolution.com/.../...e-nurburgring-video-97826.html#
Hoffnung stirbt zuletzt sollte ein neuer Turbo Motor kommen dann bin ich wieder dabei.
http://m.autozeitung.de/auto-neuheiten/audi-s4-2015-iaa
Turbomotoren sind eigentlich anfälliger als Motoren mit Kompressoraufladung. Turbomotoren müssen warm und wieder kalt gefahren werden. Bei Kurzstrecken echt ein Problem.
Servus,
Bezüglich des warm- und kalt-Fahrens:
Ist das heute wirklich noch nötig? Denke da gerade eher an's kalt-fahren. Die heutigen Motoren lassen den Turbo ja nachlaufen, wenn die Temperatur noch zu hoch ist und der Motor abgestellt wird.
Grüße,
J.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 22. Juli 2015 um 10:19:33 Uhr:
Die heutigen Motoren lassen den Turbo ja nachlaufen, wenn die Temperatur noch zu hoch ist und der Motor abgestellt wird.
Aha!
Zitat:
@knolfi schrieb am 22. Juli 2015 um 09:33:02 Uhr:
Turbomotoren sind eigentlich anfälliger als Motoren mit Kompressoraufladung. Turbomotoren müssen warm und wieder kalt gefahren werden. Bei Kurzstrecken echt ein Problem.
wie fährst du denn die Kurzstrecke? 😁 Der Turbo muss nur nach einer Vollgasfahrt nachlaufen. Im normalen Stadtverkehr ist das nicht unbedingt nötig, wenn man nicht gerade permanent unter Volllast unterwegs war
Zitat:
@sTTefan schrieb am 22. Juli 2015 um 10:51:44 Uhr:
wie fährst du denn die Kurzstrecke? 😁 Der Turbo muss nur nach einer Vollgasfahrt nachlaufen. Im normalen Stadtverkehr ist das nicht unbedingt nötig, wenn man nicht gerade permanent unter Volllast unterwegs warZitat:
@knolfi schrieb am 22. Juli 2015 um 09:33:02 Uhr:
Turbomotoren sind eigentlich anfälliger als Motoren mit Kompressoraufladung. Turbomotoren müssen warm und wieder kalt gefahren werden. Bei Kurzstrecken echt ein Problem.
Natürlich nicht Vollgas. Aber 90% des Nutzungsprofils meines S5 spielt sich in einem Radius von unter 20 km ab, ausschließlich Stadt- und Landstraßenverkehr. Hatte ja bereits vor dem S5 zwei Turbomotoren (einer davon ein Bi-Turbo), der normale Turbomotor wurde ebenfalls nur in diesem Streckenprofil eingesetzt. Hat dem Motor nicht geschadet...zumindest nicht die 18.000 km bis ich ihn wieder verkauft habe. 😁
Gut meine Zweitwagen laufen nur max. 10.000 km p. a. bei einer Haltedauer von 3 Jahren. Daher kann mir die Haltbarkeit der Turbos eigentlich egal sein, aber Kurzstrecke stresst einen Motor mehr als Langstrecke.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 22. Juli 2015 um 10:19:33 Uhr:
Servus,
Bezüglich des warm- und kalt-Fahrens:
Ist das heute wirklich noch nötig? Denke da gerade eher an's kalt-fahren. Die heutigen Motoren lassen den Turbo ja nachlaufen, wenn die Temperatur noch zu hoch ist und der Motor abgestellt wird.Grüße,
J.
Welcher Hersteller bietet diesen Turboservice?