Der neue A4 ab 2007 - Schluß mit Gerüchten

Audi A4 B7/8E

Liebe Audi Freunde.

Der Gerüchte meeehr als überdrüssig schleudere ich anbei diese Frage in den Raum:

WAS wißt Ihr bereits relativ konkret über den neuen A4. Gibt es Erlkönige oder Insiderinfos?

Würde mich freuen etwas von Euch zu hören.

Viele Grüße!!!!!

109 Antworten

Ich denke, das ist ziemlich nahe dran!

Nur die LED´s ...... ich weiß nicht so recht.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von mareje


hoffentlich kommen die LED-TFL-Bänder á la S6 nicht auch noch beim A4! Das sieht imo total billig aus.
Hatte letztens einen S6 hinter mir. Das sah aus, als ob da einer an seinem schicken A6 ein paar Hella-Lampen verbaut hat!!!! 🙁

Ich bin da ja bekanntlich Deiner Meinung, aber ich glaube nicht, dass das die normalen A4 bekommen werden. Audi wird wohl nicht ein Alleinstellungsmerkmal des S6 ausgerechnet an die Großserien-A4 hängen.

Ich halte das für eine Phantasie des AMS-Zeichners. Übrigens hat er bei dem Bild des Avant von vorne auf diese Dinger verzichtet, was auch gleich viel besser aussieht.

Mal sehen, wie er wirklich aussieht... 🙂

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_501986_14194.hbs

Danke für den Link, überlese solche "zusammenfassenden" Artikel auf den Autoseiten sehr oft. :-)

Der neue A4 wird zunehmend interessanter für mich. Fand ich den bisherigen sowohl optisch (von S und RS-Modellen abgesehen) als auch aufgrund der Optionen (kein DSG, nur die für mich uninteressante Automatik) nicht so brennend interessant, so sprechen einige Punkte beim neuen A4 absolut dafür, dass ich in 1-2 Jahren vom A3 auf den A4 wechseln könnte 🙂

- die 40:60 Verteilung des quattros, für mich eine der wichtigsten Entscheidungen Audis. Den Heckantrieb eines z.B. BMWs hab ich schon immer einem Frontantrieb vorgezogen (auch wenn ich lange Zeit etliche VAG-Frontantriebler gefahren bin, angefangen von Golf 1 Cabrio bis zuletzt A3 2.0TDI), seit meinem 3.2 ist quattro für mich allerdings fast schon "Pflicht". Und ein Allrad mit dieser Verteilung vereint da das beste aus beiden "Welten". :-)

- die Optik, mit dem "alten" A4 konnte ich mich nie so wirklich anfreunden. Könnte aber vielleicht auch daran liegen, dass auf der Straße zumeist nur relativ trist ausgestattete A4 zu sehen sind. Dass der auf diversen Computerstudien/Fotos gezeigte neue A4 natürlich schon (wie alle neuen Autos) mit großen Alus und diversen Optik-Paketen zu sehen ist, macht da natürlich einiges aus. Dennoch gefällt er mir auf Anhieb viel besser.

- DSG, ich war jahrelang ein absoluter Automatik-Feind und "puristischer" Verfechter der Handschaltung. Mit dem DSG in meinem A3 hab ich mich aber derart angefreundet, dass ich davon fast(!) nicht mehr los möchte. 🙂

Nun eine Frage, vielleicht wurde es hier schon mal erwähnt, vielleicht kann mans aber auch jetzt noch überhaupt nicht beantworten: mit welchen Preisen wird man beim A4 in etwa rechnen können? Speziell interessant wären für mich die etwas stärkeren Benzinmotoren, 8-Zylinder jetzt mal beiseite.

(das sollte eigentlich als edit in meinen vorigen Post, die Edit-Zeit ist allerdings schon abgelaufen, sorry)

Schade finde ich allerdings (hat jetzt weniger mit dem A4 als mit Audi generell zu tun), dass Audi kein Motor-Äquivalent zu BMWs neuen BiTurbo-Motoren (335i) anbietet und dies auch offenbar in naher Zukunft nicht vorhat.

Der 2.7T z.B. wäre für mich damals (hätte ich schon Audi gekauft bzw. kaufen können) der richtige Motor gewesen. Dieser, modernisiert und vielleicht als 3.0T und ca. 300PS, wäre mein Traummotor für einen A4 - wird aber wohl auch nicht mehr bleiben als eben das: ein Traum. 🙁

Sehr sehr schade auch, dass Audi ja (soweit ich weiß zumindest) die Entwicklung an einem 5-Zylinder Turbo eingestellt hat. 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mrn82


Nun eine Frage, vielleicht wurde es hier schon mal erwähnt, vielleicht kann mans aber auch jetzt noch überhaupt nicht beantworten: mit welchen Preisen wird man beim A4 in etwa rechnen können? Speziell interessant wären für mich die etwas stärkeren Benzinmotoren, 8-Zylinder jetzt mal beiseite.

Da das wahrscheinlich niemand weiß, kannst du einfach mal von den jetztigen Grundpreisen mit gefühlten ~1000€ Aufpreis ausgehen.

Die Preise werden auf dem Niveau des aktuellen Modells liegen.

Allerdings könnte es vor Marktstart des neuen A4 für das alte Modell nochmal eine Preiserhöhung geben.

Zitat:

Original geschrieben von DarkEye


Da das wahrscheinlich niemand weiß, kannst du einfach mal von den jetztigen Grundpreisen mit gefühlten ~1000€ Aufpreis ausgehen.

Ja, das kommt auch auf die Serienausstattung des B8 an.

Mich persönlich würde es nicht wundern, wenn z.B. nur eine manuelle Klimaanlage Serie ist, die Klimaautomatik wieder Aufpreis kostet ...

Nur mal so als Beispiel

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Die Preise werden auf dem Niveau des aktuellen Modells liegen.

Allerdings könnte es vor Marktstart des neuen A4 für das alte Modell nochmal eine Preiserhöhung geben.

Nungut, bleibt also ohnehin nix übrig als abzuwarten. 🙂

Wann wird man denn mit offiziellen Preisangaben rechnen können? Vermutlich erst bei der Vorstellung auf der IAA (wenn nicht später), oder?

Zitat:

Original geschrieben von mareje


wenn z.B. nur eine manuelle Klimaanlage Serie ist, die Klimaautomatik wieder Aufpreis kostet ...
Nur mal so als Beispiel

wenn das der Fall ist, steige ich sofort um! 😁

gruß
cSharp

Zitat:

Original geschrieben von mrn82


(das sollte eigentlich als edit in meinen vorigen Post, die Edit-Zeit ist allerdings schon abgelaufen, sorry)

Schade finde ich allerdings (hat jetzt weniger mit dem A4 als mit Audi generell zu tun), dass Audi kein Motor-Äquivalent zu BMWs neuen BiTurbo-Motoren (335i) anbietet und dies auch offenbar in naher Zukunft nicht vorhat.

Der 2.7T z.B. wäre für mich damals (hätte ich schon Audi gekauft bzw. kaufen können) der richtige Motor gewesen. Dieser, modernisiert und vielleicht als 3.0T und ca. 300PS, wäre mein Traummotor für einen A4 - wird aber wohl auch nicht mehr bleiben als eben das: ein Traum. 🙁

Sehr sehr schade auch, dass Audi ja (soweit ich weiß zumindest) die Entwicklung an einem 5-Zylinder Turbo eingestellt hat. 😠

In den Autozeitschriften kursieren doch reihenweise Gerüchte über einen 3.0TFSI. Und das beste an Gerüchten ist ja bekanntlich, dass immer etwas wahres dran ist 😉

Und der R5-Turbo gilt doch quasi schon als sicher für den TT-RS.

Übrigens solltest du mal eine aktuelle Automatik ausprobieren, die sind nämlich eher besser als das DSG, komfortabler und die neue ZF-Automatik schaltet sogar noch schneller als das DSG. Die 7-G-Tronic ungefähr gleichschnell 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


In den Autozeitschriften kursieren doch reihenweise Gerüchte über einen 3.0TFSI. Und das beste an Gerüchten ist ja bekanntlich, dass immer etwas wahres dran ist 😉

Und der R5-Turbo gilt doch quasi schon als sicher für den TT-RS.

Übrigens solltest du mal eine aktuelle Automatik ausprobieren, die sind nämlich eher besser als das DSG, komfortabler und die neue ZF-Automatik schaltet sogar noch schneller als das DSG. Die 7-G-Tronic ungefähr gleichschnell 😉

Ein 3.0TFSI wäre natürlich sehr interessant, wenngleich ich davon noch nix gehört habe. Allerdings hab ich in letzter Zeit die Gerüchteküche nicht so oft besucht. ;-)

Den R5-Turbo hatte ich noch bis vor kurzem eigentlich auch als fix erachtet, auf den Motor (und den TT-RS) bin ich ja schon seit langem heiß. Allerdings habe ich vor einigen Tagen (unter anderem hier mit Verweis auf eine recht seriöse Quelle) vernommen, dass die Entwicklung dieses feinen Stücks aus Kostengründen eingestellt wird.

Oder war auch DAS nur ein Gerücht? Freuen würde es mich, denn auf nichts wäre ich mehr gespannt, als auf einen neuen 5-Zylinder Turbo von Audi. 😁

Zur Automatik: müsste wohl wirklich mal aktuellere Automatik-Getriebe probefahren, aber die bisherigen (div. Mercedes C, Audi A4, BMW 3er E46), die ich vor ca. 3-4 Jahren (probe)gefahren bin, waren absolut nichts für mich.

Bei MB sind doch auch die alten Automatikgetriebe aus Komfortsicht quasi optimal. Aber aus sportlicher Sicht fehlt ihnen halt Gesamtspreizung und eine schnellere Reaktion, das stimmt wohl...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Bei MB sind doch auch die alten Automatikgetriebe aus Komfortsicht quasi optimal. Aber aus sportlicher Sicht fehlt ihnen halt Gesamtspreizung und eine schnellere Reaktion, das stimmt wohl..

Ja, und das ist für mich der springende Punkt. Wenngleich ich mich mit der Semi-Automatik (also DSG) sehr angefreundet habe, so heißt das nicht, dass ich NUR gemütlich cruisen möchte.

Und das DSG erfüllt seine Aufgabe auch bei sehr sportlicher/aktiver Fahrweise vorbildlich. Kurvige Bergstraßen z.B. sind ein absoluter Hochgenuß im S-Modus.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Bei MB sind doch auch die alten Automatikgetriebe aus Komfortsicht quasi optimal. Aber aus sportlicher Sicht fehlt ihnen halt Gesamtspreizung und eine schnellere Reaktion, das stimmt wohl...

EDIT: ...mir ist das mal sehr deutlich aufgefallen, als ich direkt hintereinander einen E320T (224PS/315Nm) und einen E280T (231PS/300Nm) gefahren bin. Erster mit AT5, der 280er mit AT7. Da die Motoren quasi identisch stark sind, kam der gefühlte Unterschied fast gänzlich aus dem Getriebe. Die AT-7 reagiert schneller, sowohl im manuellen Modus als auch bei Kickdown, etc. Ihr erster Gang ist deutlich kürzer, woraus eine deutliche Steigerung der Anfahrdynamik resultiert! Gleichzeitig war aber auch die Drehzahl im höchsten Gang geringer, das Auto sparsamer zu bewegen. Der direkte Vergleich war wirklich sehr sehr interessant.

Und die neue ZF-Automatik soll ja noch schneller und spontaner sein. Probefahrt meinerseits steht aber noch aus... 😁

Gruß.

PS: ...*Ups*, sollte eigentlich ein Edit werden... 😉

Naja.... im A5 soll ja angeblich ein 7-Gang-DSG für den Längseinbau debütieren und manche Gerüchte besagen, Audi wolle gar keinen Wandlerautomaten mehr im A4/5 verwenden. Schaun'mer mal. Ich fände das nicht gut. Aber solange es bei Audi die multitronic gibt, bin ich zufrieden... 😁

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen