Der Mondeo und die Kälte
Hallo,
ich habe heut morgen feststellen müssen, das mein Auto(2.0 TDCI Kombi Bj 07) Temperaturen unter -10°C so garnicht mag.
1. Problem, mit einmal vorglühen war der olle Franzosenmotor nicht zum laufen zu kriegen, nach dem 3. mal sprang er dann an und hörte sich von der Geräuschkulisse wie ein alter Russenpanzer an.
2. Problem, die Frontscheibenheizung schaffte es nicht die Scheibe freizukriegen und mit der Enteisertaste lief zwar die Lüftung volle pulle, aber die Luft ist nicht vorgewärmt und so ging von innen auch nochmal -10 grad kalte luft an die scheibe.
3. Problem, die Karre ist einfach nicht warm zu kriegen, selbst bei maximaler wärmeleistung, wird es nicht wärmer wie 23 grad in der Karre.
hat jemand von euch ähnliches festgestellt?
Beste Antwort im Thema
schon absurd...
Was auch immer VW für ne Frontscheibenheizung verbaut... es ist die erste.
Bei FORD gabs die schon im Scorpio... toll, das mir schon in meinem alten MK 1 vor fast 20 Jahren diese ineffizienten Heizdrähte die Frontscheibe freigeheizt haben (sogar am Dachstein) währen die Passat und Daimlerfahrer kratzten 😉
und auch wenn das keiner lesen will: unser Kisten springen Problemlos an!
Ich gebe aber auch immer gern den Rat die Kisten auch mal warten zu lassen... schlechte Startverhalten kann an vielen Dingen liegen Kraftstoff, Filter, EGR und und und...
Manchmal geht es hier wie vielen Brillenträgern... nix sehen, aer blos nicht die Brile putzen... 😁
132 Antworten
Normalerweise sollte das Fahrzeug auch ohne Vorglühen starten.
Die neueren Versionen glühen angeblich schon vor wenn man die Türen aufsperrt.
Kann natürlich sein, dass dieses Prinzip bei zweistelligen Minusgraden nicht mehr funktioniert.
Aber auch in Skandinavien wird der Mondeo verkauft.
Die Foren da müssten ja überquillen vor Problemen wenn der Mondeo mit Kälte so schlecht zurecht kommt.
Und wenn, 5 Sekunden orgeln tut weder dem Motor noch der Batterie weh 😉
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Normalerweise sollte das Fahrzeug auch ohne Vorglühen starten.
Die neueren Versionen glühen angeblich schon vor wenn man die Türen aufsperrt.Kann natürlich sein, dass dieses Prinzip bei zweistelligen Minusgraden nicht mehr funktioniert.
Aber auch in Skandinavien wird der Mondeo verkauft.
Die Foren da müssten ja überquillen vor Problemen wenn der Mondeo mit Kälte so schlecht zurecht kommt.Und wenn, 5 Sekunden orgeln tut weder dem Motor noch der Batterie weh 😉
das man den TDCI auch ohne vorglühen starten kann ist klar aber der motor wird dir das bei häufiger widerholung mit sicherheit zurückzahlen und das mit türe auf und der Glüht vor habe ich noch nicht gehöhrt
Seit dem Facelift springt er erst an, wenn er mit Vorglühen fertig ist. Heute morgen musste ich in der Garage auch 3-5 Sekunden warten.
Die Logik des Startknopfes hat sich verändert. Während man beim Vorfacelift solange drücken musste, bis die Kiste lief, braucht man beim Facelift nur noch kurz antippen.
Und bei den Temperaturen hört sich jeder Diesel an wie Trecker, egal welche Marke...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Dass die Heizdrähte nicht wirkungsvoll sind, habe nicht ich hier im Thread geschrieben,
Dann rede mal mit Deinem evil twin, der muss das ja wohl unter Deinem Account geschrieben haben.
Was an denen "nicht effizient" sein soll, würde ich ja gerne mal wissen, bei mir funktionieren die tadellos. Unzeitgemäss sind höchstens Autos, bei denen man die Eisschicht morgens noch manuell abkratzen muss. Schön, dass jetzt auch VW eine Frontscheibenheizung anbietet, Trendsetter sind sie auf diesem Feld jedenfalls nicht. Stören tun die Heizdrähte mich auch nicht.
Und genau das ist der Punkt: Was den einen stört, bemerkt der andere nicht einmal und anders herum. Dein persöhnlicher Eindruck sei Dir unbenommen, aber dieses Hinstellen von Empfindungen als in Marmor gemeisselte Tatsachen macht jegliche Diskussion dazu sinnlos.
Beispiel gefällig?
Das Design des Passat ist extrem langweilig, das ist eine Tatsache. Kein Vergleich zum Mondeo. Aber das will ein Passatfahrer natürlich nicht hören.
Wo führt solch eine Diskussionführung hin? Genau, nirgendwohin. Also lass den Quatsch.
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
mein 2.2 brauchte heute auch einen zweiten Start. NA UND?! WAS ist daran so schlimm? Wozu ist denn die dicke Batterie sonst drin? Warm (Wassertemperatur) wird er erst nach 10 km Landstraße. Sitzheizung stelle ich auf 5, bei -10°C nach 5 km zurück auf 4, wird sonst zu warm. Bei 0°C reicht auch Stufe 3.
Meinen Mondi habe ich nach dem Äußeren gewählt, auch weil ich keine Kiste (welche wohl) wie so viele andere haben wollte.
Allen, bei denen der Motor sofort bei -10°C startet, meinen herzlichen Glückwunsch! Und was habt ihr Tolles davon?
Zitat:
Original geschrieben von junky84
Zu dem ersten Beitrag:
Mein 2008er wollte heute morgen auch erst beim 3ten Versuch, aber das lag nur daran das Frauchen die Zündung nicht angemacht hat, sondern direkt versucht hat über den Power-Knopf zu starten. Hab ihn vorhin kurz glühen lassen und zack sprang er an wie ne eins.
Also meiner glüht bei gedrücktem Power-Knopf vor, wenn er meint, dass er ein wenig Glühkerzen-Wärme benötigt. Da habe ich gar keinen Einfluss darauf😕
Zitat:
Original geschrieben von foc_joe
Seit dem Facelift springt er erst an, wenn er mit Vorglühen fertig ist. Heute morgen musste ich in der Garage auch 3-5 Sekunden warten.
Die Logik des Startknopfes hat sich verändert. Während man beim Vorfacelift solange drücken musste, bis die Kiste lief, braucht man beim Facelift nur noch kurz antippen.
Stimmt so nicht.
Wie soll ein Diesel-Motor anspringen ohne Vorglühen? Bei den modernen Motoren dauert dies bei normalen Temperaturen einfach nur sehr kurze Zeit und fällt gar nicht mehr auf. Daher ist es mir auch wurscht, wann das Vorglühen einsetzt.
Sowohl die BA vom 06/2008 für den VFL auf Seite 136, wie die BA 10/2011 für den FL auf Seite 143 sagen folgendes:
STARTEN DES DESELMOTORS
Motor kalt/Motor warm
Alle Fahrzeuge
Beachte: Bei Temperaturen unter -15°C kann eine längere Startphase von bis zu 25 Sekunden benötigt werden.
Beachte: Den Motor ohne Unterbrechung starten, bis dieser anspringt.
Beachte: Anlasser nicht länger als 30 Sekunden betätigen.
Zündung einschalten und warten, bis Vorglühkontrollleuchte erlischt.
PS: Beim Startknopf hat sich übrigens gar nichts verändert, auch nicht die Logik. Siehe Seiten 133 bzw. 139. Bei meinem, Bj 2008, brauche ich im Sommer den Startknopf auch nur kurz anzutippen...
Zitat:
Original geschrieben von Thunder-CH
PS: Beim Startknopf hat sich übrigens gar nichts verändert, auch nicht die Logik. Siehe Seiten 133 bzw. 139. Bei meinem, Bj 2008, brauche ich im Sommer den Startknopf auch nur kurz anzutippen...
Und ob sich da etwas verändert hat.
Auch bei diesen Temperaturen tippe ich (FL Mondi) den Start Knopf nur kurz an und der Mondi glüht von allein und startet danach.
Bei deinem Modell wirst du den Start Kopf gedrückt halten müssen bis der Wagen angesprungen ist.
Auch wenn ich alles glaube was hier gesagt wird. Ich kann es nicht nachvollziehen. Mein 2.2 TDCi startet jeden Morgen ohne Probleme, sofort und wir haben hier in Bayern derzeit so -14 Grad am Morgen. Und nach nur knapp einem Kilometer kommt schon warme Luft (macht vielleicht meine "stinkende" Zusatzheizung aus...).
Mit der Heizleistung war ich bislang völlig zufrieden (stelle 22 Grad ein, manchmal auch Sitzheizung am Anfang). Richtig heiße Luft habe ich, trotz dieser Temperaturen, bereits nach wenigen Kilometern Fahrt.
Mich nervt nur das kalte Lenkrad ;-) (weichei...) Hier bietet Opel eine Heizung an, die hätte ich auch gern.
Zitat:
Original geschrieben von lloli
Und nach nur knapp einem Kilometer kommt schon warme Luft (macht vielleicht meine "stinkende" Zusatzheizung aus...).
Wie? Die ist bei dir doch ausgestellt.
Lenkrad-Heizung hätte ich auch gerne. Mit Handschuhen kann ich einfach nicht sauber schalten. Das wär doch was für den Mk5...
Zitat:
Original geschrieben von linza4
Lenkrad-Heizung hätte ich auch gerne. Mit Handschuhen kann ich einfach nicht sauber schalten. Das wär doch was für den Mk5...
und wie wärs mit einer Standheizung da ist alles dabei motor startet leichter es kommt warme luft aus den lüftungen und eiskratzen ist auch schon erledigt und nie mehr in die Finger frieren eine ideale Wollmilchsau 🙂🙂🙂😁😁😁😁😉😉😉😛
Ichweiß garnicht ob sich da was geändert hat mit dem Startknopf.
Bei meinem alten habe ich auch immer solange gedrückt bis der Motor an war.
Beim neuen Facelift ( abgesehen davon, dass es ein Beziner ist ) tippe ich den Knopf nur an und der Anlasser dreht solange er muss.
Das mache ich aber nur weil ich zufällig gelesen habe, das dies so geht.
Kann leider mit dem alten nicht vergleichen.
Was ich aber weiß ist, das ich bei meinem alten das Vorglühsymbol im Converse nach einem Update nie gesehen habe.
Beim drücken des Knopfes fing sofort der Anlasser an zu drehen, was ja dann suggeriert dass er garnicht vorglüht.
In der Anleitung steht ja drin, dass der Anlasser erst nach dem Vorlühen durchdrehen würde.
Dies ist meiner Meinung nach dort falsch beschrieben.
Dass neuere Diesel schon beim aufsperren der Türen vorglühen hat XLTRanger an anderer Stelle geschrieben.
Ich glaube dies auch.....
Zitat:
Original geschrieben von linza4
Lenkrad-Heizung hätte ich auch gerne. Mit Handschuhen kann ich einfach nicht sauber schalten. Das wär doch was für den Mk5...
Das wird so sein beim MK5 (Oder wie das Dinge heißen sol).
Pierre
Zitat:
[iund wie wärs mit einer Standheizung da ist alles dabei motor startet leichter es kommt warme luft aus den lüftungen und eiskratzen ist auch schon erledigt und nie mehr in die Finger frieren eine ideale Wollmilchsau 🙂🙂🙂😁😁😁😁😉😉😉😛
So eine Standheizung ist einfach geil.
Ich hatte ja das Glück das alles schon im Auto eingebaut war und nur noch programmiert werden mußte.
Heute wieder nach der Arbeit.
Tür auf und rein in die warme Bude.
Wenn die Arbeitskollegen dann Ihre Scheiben frei kratzen ist die Standheizung noch um so geiler.