Der Mondeo und die Kälte
Hallo,
ich habe heut morgen feststellen müssen, das mein Auto(2.0 TDCI Kombi Bj 07) Temperaturen unter -10°C so garnicht mag.
1. Problem, mit einmal vorglühen war der olle Franzosenmotor nicht zum laufen zu kriegen, nach dem 3. mal sprang er dann an und hörte sich von der Geräuschkulisse wie ein alter Russenpanzer an.
2. Problem, die Frontscheibenheizung schaffte es nicht die Scheibe freizukriegen und mit der Enteisertaste lief zwar die Lüftung volle pulle, aber die Luft ist nicht vorgewärmt und so ging von innen auch nochmal -10 grad kalte luft an die scheibe.
3. Problem, die Karre ist einfach nicht warm zu kriegen, selbst bei maximaler wärmeleistung, wird es nicht wärmer wie 23 grad in der Karre.
hat jemand von euch ähnliches festgestellt?
Beste Antwort im Thema
schon absurd...
Was auch immer VW für ne Frontscheibenheizung verbaut... es ist die erste.
Bei FORD gabs die schon im Scorpio... toll, das mir schon in meinem alten MK 1 vor fast 20 Jahren diese ineffizienten Heizdrähte die Frontscheibe freigeheizt haben (sogar am Dachstein) währen die Passat und Daimlerfahrer kratzten 😉
und auch wenn das keiner lesen will: unser Kisten springen Problemlos an!
Ich gebe aber auch immer gern den Rat die Kisten auch mal warten zu lassen... schlechte Startverhalten kann an vielen Dingen liegen Kraftstoff, Filter, EGR und und und...
Manchmal geht es hier wie vielen Brillenträgern... nix sehen, aer blos nicht die Brile putzen... 😁
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich nehme dieses Thema mal zum Anlass heute Abend zur Arbeit den Temperaturlogger ins Auto zu legen.
Um dann zu sehen wie warm der Innenraum auf der 18km Hinfahrt wird und wie die Standheizung morgen früh vor Feierabend heizt.Mir wird es aber im Mondeo immer recht schnell angenehm warm, ich bin aber ehrlich gesagt auch nicht so ein Weichei.
Ich denke mal wenn es draussen -5 Grad hat und auf der 15 Minuten Fahrt nach Hause schafft er die +15-20 Grad, dann ist das für mich schon warm.
Manchmal muss ich die Temperatur sogar schon 1 Grad runter regeln weil er mit zuviel warme Luft entgegen bläst.Natürlich schafft er auch noch mehr wenn man die Lüftung manuell höher stellt, aber ich lasse die Automatik machen.
ja aber für dich ist warm für viele leute und für mich nicht vergelich mit andere autos ford mondeo is besonders schwach sogar 2004 model passat ist viel besser als mondeo ich finde es wirklich schade dasss ich auf ford entschieden habe 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
"teurere Versicherung, höherer Verbrauch, kürzere Ölwechselintervalle" sind für jedermann nachvollziehbare FaktenZitat:
Original geschrieben von salador
Na ja, bei solch höchst subjektiven und wirklich belastbaren Aussagen ("ineffiziente Heizdrähte", "vermutlich mehr Reparaturen"😉 gibst Du auch wenig Grund, so einen Schmarrn zu lesen.
Dass die Heizdrähte nicht wirkungsvoll sind, habe nicht ich hier im Thread geschrieben, störend und unzeitgemäß sind sie allemal. Zur Reparturanfälligkeit muss man nur mal die in den Threads behandelten Themen vergleichen. Zum MK4 gibts noch nicht so viele Langzeiterfahrungen aber wenn Du die Langzeitqualität eines MK3 mit einem Passat gleichen Baujahrs vergleichst, weisst Du warum es den MK3 und auch den MK4 als Gebrauchten deutlich billiger gibt. Beim MK4 kommt es ja vielleicht noch anders, deswegen das "vermutlich" - die Zeit wirds zeigenStefan
dann schau dir mal die Zuverlässigkeit eines Passates mal an dann müsstest du vor angst davon laufen und in den VW Foren sieht der Passat nicht gut aus was man da so liest
Zitat:
Original geschrieben von marduklegion
ja aber für dich ist warm für viele leute und für mich nicht vergelich mit andere autos ford mondeo is besonders schwach sogar 2004 model passat ist viel besser als mondeo ich finde es wirklich schade dasss ich auf ford entschieden habe 🙁Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich nehme dieses Thema mal zum Anlass heute Abend zur Arbeit den Temperaturlogger ins Auto zu legen.
Um dann zu sehen wie warm der Innenraum auf der 18km Hinfahrt wird und wie die Standheizung morgen früh vor Feierabend heizt.Mir wird es aber im Mondeo immer recht schnell angenehm warm, ich bin aber ehrlich gesagt auch nicht so ein Weichei.
Ich denke mal wenn es draussen -5 Grad hat und auf der 15 Minuten Fahrt nach Hause schafft er die +15-20 Grad, dann ist das für mich schon warm.
Manchmal muss ich die Temperatur sogar schon 1 Grad runter regeln weil er mit zuviel warme Luft entgegen bläst.Natürlich schafft er auch noch mehr wenn man die Lüftung manuell höher stellt, aber ich lasse die Automatik machen.
schon einmal was von einer Standheizung gehört ist schön warm auch wenn der Motor nicht läuft wahnsinnige technik 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Warum muss hier eigentlich gleich wieder eine Passat vs. Mondeo Diskussion draus werden ?
damit die Passatfahrer auch einmal Aufmerksamkeiten bekommen 😁😁😉😉
Ähnliche Themen
Bitte bleibt beim Thema! Marken-Streitigkeiten, sind hier nicht das Thema.
MfG
Grundsätzliche Vergleiche sollten aber möglich sein damit nicht früher oder später wieder das Killerargument "Stand der Technik" fällt 😉.
Man wird aber solche und ähnliche Themen zur Zeit wohl in allen Foren finden...es ist halt saukalt...
Gruss
Toenne
Nach einigen Wagen mit sg hocheffizienten TDI, TSDI, CDTI etc. Motoren kann ich einiges gegen den Mondeo schreiben aber die Heizung ist klasse!
Wagen wird gleichmäßig und schnell warm weil das Gebläse nicht Unmengen eiskalter Luft reinpustet solange der Wagen nicht minimal warm ist.
23 Grad habe ich aber noch nie eingestellt und werde es auch nie machen. Wenn wir -10 draußen haben und +20 im Wagen sind das 30° delta in relativ kurzer Zeit. Das ist doch top.
Ebenso die Windschutzscheibe, Funktion einwandfrei. Zumindest die Heizleistung, die Drähte stören schon bei tiefstehender Sonne.
PS.
müssen die Vollzitate wirklich sein?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine ähnliche Frage zur Heizleistung:
Auf meiner täglichen 45 Km langen Fahrt zur Arbeit zeigt die Temperaturanzeige keinerlei Regung. Die Heizung pustet aber bereits nach ca. 1 Minute angenehm warme Luft in den Innenraum.
Heißt das jetzt, dass mein Auto die ganze Strecke mit dem elektrischen Zuheizer heizt? Wenn ja, kann das der Batterie oder anderen Bauteilen schaden?
Vielen Dank schonmal
JSWLDK
Zitat:
Original geschrieben von JSWLDK
Hallo zusammen,ich habe mal eine ähnliche Frage zur Heizleistung:
Auf meiner täglichen 45 Km langen Fahrt zur Arbeit zeigt die Temperaturanzeige keinerlei Regung. Die Heizung pustet aber bereits nach ca. 1 Minute angenehm warme Luft in den Innenraum.
Heißt das jetzt, dass mein Auto die ganze Strecke mit dem elektrischen Zuheizer heizt? Wenn ja, kann das der Batterie oder anderen Bauteilen schaden?
Vielen Dank schonmal
JSWLDK
wenn du 45 KM fährst und die anzeige sich nicht bewegt wirt sie wahrscheinlich defekt sein und wenn es über den elektro heitzer läuft wird sich früher oder später die Batterie verabschiden
Also mich nerven meine Heizdrähte bis jetzt nicht . Auch nicht bei Tiefstehender Sonne .
Ja mein Laguna hat auch sowas tolles .
Mein Diesel hat aber auch Probleme grade . Hab heute morgen zum Spass 2 mal geglüht aber er lief trotzdem ein paar secunden sehr unrund . Denke mal das 1 oder 2 Kerzen im Arsch sind .
Mein Innenraum hat aber die geforderten 19°C nach Kilometern .
Gruss , Alex
Die 45 Km beziehen sich auf eine stark befahrene Bundesstraße. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt laut Bordcomputer ca 53 Km/h, ich fahre also die Strecke im "Schneckentempo", der Motor wird also nicht unbedingt gefordert...
auf diese stecke wird er trotzdem warm und das er nicht auf vollast fährt ist sicher auch nicht schlimm im gegenteil 😁
Zu dem ersten Beitrag:
Mein 2008er wollte heute morgen auch erst beim 3ten Versuch, aber das lag nur daran das Frauchen die Zündung nicht angemacht hat, sondern direkt versucht hat über den Power-Knopf zu starten. Hab ihn vorhin kurz glühen lassen und zack sprang er an wie ne eins.