Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 30. April 2019 um 20:18:24 Uhr:
Das liest sich aber nicht schön hier... macht BMW aktuell die ersten zu Beta-Testern?
Ist doch schon länger bei neuen Modellen der Fall. Übrigens unabhängig von der Automarke. Der geneigte Kunde weiß das zwar in der Regel, kann sich aber häufig nicht zurückhalten, da er gerne Erster sein möchte.
Für Software und Hardware für sicherheitsrelevante Systeme in Fahrzeugen gibt es die Norm ISO 26262, die auf der Norm für funktionale Sicherheit IEC 61508 basiert. Dort wird die Software je nach Kritikalität in verschiedene Klassen eingeteilt. Für den Driving Assistant und das Stop and Go System sind die Anforderungen an die Entwicklung und das Testing deutlich höher als für das Infotainment. Es kann also in keinster Weise von der Qualität des einen Systems auf die des anderen geschlossen werden.
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 1. Mai 2019 um 12:49:30 Uhr:
Für Software und Hardware für sicherheitsrelevante Systeme in Fahrzeugen gibt es die Norm ISO 26262, die auf der Norm für funktionale Sicherheit IEC 61508 basiert. Dort wird die Software je nach Kritikalität in verschiedene Klassen eingeteilt. Für den Driving Assistant und das Stop and Go System sind die Anforderungen an die Entwicklung und das Testing deutlich höher als für das Infotainment. Es kann also in keinster Weise von der Qualität des einen Systems auf die des anderen geschlossen werden.
Stimmt ein Driving Assitant braucht ca 1.000.000 analoge (also nicht simulierte) testkilometer.
Wenn Dir aber das komplette Cockpit auf der Auotbahn bei Nacht ausfällt (wie mir zuletzt in einem F33), ist es zwar gut, dass die Assistenten noch funktionieren, aber die Ablenkung des Fahrers ist groß. Hat technisch sicherlich nichts mit dieser Diskussion zu tun, da es ja eine andere Headunit ist. ich will nur sagen, entscheidend ist ja, welchen Impact der Fehler auf den Nutzer hat...
Angenommen nach 900.000 km findet sich ein Fehler? Muss man dann nach der Korrektur nochmal 1.000.000 km abspulen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 1. Mai 2019 um 12:11:17 Uhr:
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 30. April 2019 um 20:18:24 Uhr:
Das liest sich aber nicht schön hier... macht BMW aktuell die ersten zu Beta-Testern?Ist doch schon länger bei neuen Modellen der Fall. Übrigens unabhängig von der Automarke. Der geneigte Kunde weiß das zwar in der Regel, kann sich aber häufig nicht zurückhalten, da er gerne Erster sein möchte.
Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen und hatte schon oft ganz neue Modelle von verschiedenen Herstellern. Es geht definitiv auch anders und besser.
Geht auch nicht immer darum der Erste zu sein, sondern ist oft auch so, dass das mit den Leasingverträgen zusammenfällt, dass gerade ein neues Modell kommt.
Was mich persönlich letztes Jahr im neuen X5 und jetzt im Februar beim Vorserien G20 massiv störte, die ständige automatische Regelung der digitalen Tachobeleuchtung...
Gibt es da keine Möglichkeit diese tagsüber selbst festzulegen??? Das nervt echt, heller, dann wieder dunkler...
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 1. Mai 2019 um 21:06:10 Uhr:
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 1. Mai 2019 um 12:11:17 Uhr:
Ist doch schon länger bei neuen Modellen der Fall. Übrigens unabhängig von der Automarke. Der geneigte Kunde weiß das zwar in der Regel, kann sich aber häufig nicht zurückhalten, da er gerne Erster sein möchte.
Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen und hatte schon oft ganz neue Modelle von verschiedenen Herstellern. Es geht definitiv auch anders und besser.Geht auch nicht immer darum der Erste zu sein, sondern ist oft auch so, dass das mit den Leasingverträgen zusammenfällt, dass gerade ein neues Modell kommt.
Schön für Dich!:-)
Sehr zielführender Beitrag!
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. April 2019 um 08:52:06 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 11. April 2019 um 23:51:56 Uhr:
Und bitte, ein 3er ist nun noch wirklich auch nicht highclass, allenfalls gute Mittelklasse, und befindet sich im Produktionsanlauf, noch nicht mal auf voller Stückzahl. Das künstlich echauffieren hier ist echt zum Kopfschütteln, sowas kommt sogar bei Autos vor, die 2 mal so teuer sind wie der teuerste 3er.Also das stimmt so nicht ganz: Es gibt Volumenhersteller, die selbst preisgünstige Fahrzeuge weitgehend ohne Mängel zur Markteinführung produzieren.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. April 2019 um 08:52:06 Uhr:
Zitat:
Ich hoffe, ihr seit in eurer Arbeitswelt auch so perfekt, was ich aber als Arbeitgeber bezweifeln muss, diesen Mitarbeiter gibt es nicht.
Aber bei BMW, Daimler & Co. arbeiten ja angeblich die besten Ingenieure Deutschlands bzw. der Welt, die zudem sehr gut bezahlt werden (wobei sich das "sehr gut bezahlt" gemessen an den hohen Lebenshaltungskosten in München/Stuttgart auch wieder etwas relativiert)...
Oder es liegt am Arbeitgeber, dass die Mitarbeiter nicht zur Höchstleistung motiviert sind (bei BMW haben in letzter Zeit übrigens einige ranghohe Manager das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen).
Oder an den Controllern die den Ingenieuren aus Kostengründen technisch unsaubere Lösungen abpressen...
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 2. Mai 2019 um 08:37:59 Uhr:
Sehr zielführender Beitrag!
Ich habe meine Erfahrungen geschildert, Du Deine gegenteilige. Und Punkt. Oder willst Du Ping Pong spielen? Ich nicht.:-)
Zitat:
@Marc007 schrieb am 1. Mai 2019 um 22:59:21 Uhr:
Was mich persönlich letztes Jahr im neuen X5 und jetzt im Februar beim Vorserien G20 massiv störte, die ständige automatische Regelung der digitalen Tachobeleuchtung...
Gibt es da keine Möglichkeit diese tagsüber selbst festzulegen??? Das nervt echt, heller, dann wieder dunkler...
Ist mir bislang nicht aufgefallen. Wie äußert sich das genau? Tagsüber bei sich ändernden Lichtverhältnissen regelt er die Helligkeit ständig rauf und runter?
Korrekt nur am Tag ich fand es halt immer nervig. Aber wenn das stand der Technik ist, dann ist das halt so
Werde ich mal beobachten
Ich hatte plötzlich ein Klicken im Bemspedal, das nach dem Betätigen der Bremse auftrat. Nach dem Neustart war es wieder weg?
So langsam erinnert mich das an meine Jugend, als der erste 7er rauskam mit viel Elektronik und man das Schiebedach nicht mehr schließen konnte, das Licht nicht ging und ähnliche Fälle und BMW hatte keine Lösung für die Probleme. Scheinbar wurde in der Elektronik so massiv was verändert, dass es jetzt wieder viele Probleme gibt. Wobei der 5er und X5 doch auf der ähnlichen elektronischen Hardwareplattform stehen; oder ist die vom 3er komplett neu entwickelt? Weiß das einer?