Der Mängel-Thread

BMW 3er G20

dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??

- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet

??

bin mal gespannt auf eure Liste.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:


Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.

Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Ich habe dasselbe Problem und nutze z. Zt. nur die Idrive-Funktionen

Habe auch dieses Problem. CarPlay funktioniert teilweise gut aber manchmal reißt die Verbindung ab. Dann geht bis zum nächsten Motorstart nur noch iDrive Modus.

Zitat:

@OleP192 schrieb am 27. April 2019 um 11:39:19 Uhr:


@Z3_Nikon Zu deinem oben genannten Punkt mit Apple CarPlay - zeigt sich das Problem bei dir auch wie folgt?
Bei mir ist es so, dass sich mein Handy automatisch per CarPlay mit dem Auto verbindet - was auch zufriedenstellend funktioniert. Allerdings habe ich das Phänomen, dass die Verbindung andauernd abreist.... sei es nur die Audioausgabe, die wieder auf die Lautsprecher des Handys wechselt oder das komplette CarPlay, welches nicht mehr zur Verfügung steht.
Ein Problem was enorm nervenaufreibend ist, gerade wenn man über CarPlay telefoniert und andauernd zwischen BMW OS, CarPlay und Handy geswitcht wird.
Das ganze System ist so aus meiner Sicht kaum nutzbar aktuell.
Ist das vielleicht ein Problem was auch andere hier bestätigen können?

Ist bei mir genauso. Aber Apple Carplay wird sowieso überschätzt. Es wird ja nach ein paar Monaten auch noch kostenpflichtig, darauf kann ich gerne verzichten....

Ebenfalls Probleme mit dem CarPlay. Weiß nur noch nicht genau ob es nur dann Auftritt wenn ich das Handy über den USB C Anschluss in der mittelarmlehne lade (usb c auf Lightning)

Die Verbindung reißt manchmal einfach ab. Bei mir hilft folgendes wenn wirklich gar nichts mehr geht:

Am iPhone die wlan Verbindung ausmachen, dann fragt er ob ich CarPlay trennen möchte.

Danach über mobile Geräte im iDrive die Verbindung neu aufbauen (gegebenenfalls einen Screen zurückgehen und dann ist mein iPhone wieder verbunden)

Ich hoffe das hilft euch vielleicht...

Ähnliche Themen

Heute die Info aus München erhalten, dass die Headunit nicht lieferbar ist. Wartezeit ca. zwei Wochen... höchste prio Stufe. Ich bin gespannt

Das Verriegeln bei entfernen funktioniert leider nicht immer. So jedes 10x verriegelt er einfach nicht.

Heute ist die Rückfahrkamera ausgefallen bzw. es erschien kein Bild. Rückwärtsgang rein raus, mehr kann man eh nicht machen half allerdings nicht.
Auto blieb dann ein paar Stunden stehen und danach funktionierte wieder alles.

6956cd49-6595-466c-85da-c5b01eb69d55

Das liest sich aber nicht schön hier... macht BMW aktuell die ersten zu Beta-Testern?

Das liest sich gar nicht gut... würde mich interessieren ob das wirklich nur „Einzelfälle“ sind oder ob das schon irgendwas aussagt :/

Leute. Das ist der Mängelthread. Habt ihr erwartet, dass der leer bleibt? Hier werden alle Fehler gepostet, ohne dass man Rückschlüsse auf die Häufigkeit ziehen kann.

Bis auf den kein Ton/Assistenzsysteme Fehler sieht es doch bisher ganz gut aus.

Zitat:

@lyas schrieb am 30. April 2019 um 21:43:35 Uhr:


Leute. Das ist der Mängelthread. Habt ihr erwartet, dass der leer bleibt? Hier werden alle Fehler gepostet, ohne dass man Rückschlüsse auf die Häufigkeit ziehen kann.

Bis auf den kein Ton/Assistenzsysteme Fehler sieht es doch bisher ganz gut aus.

Hier spielen sich teilweise Leute auf die gar keinen G20 haben.
Und nur am Meckern...
Bei offensichtlichen Mängeln der Qualitätskontrolle zb schiefe Nähte ,geh ich ja auch noch mit.Oder die Endkontrolle übersieht was und schlampt - das ist peinlich.
Aber bei Softwareproblemen,da gibt's halt Updates,die werden beim nächsten Service gemacht,die Quellcodes werden überarbeitet und gut.Ich weiss der G20 kostet viel Geld,aber das Auto ist wenige Monate da.
Die meisten haben hier keine Ahnung was das für Arbeit ist,ein Fahrzeug zu Entwickeln und die Software untereinander kommunizieren zu lassen,also Fehlerfrei.
Keine Automarke kann die Fahrzeuge in Echtzeit über Jahre testen,das sind alles nur Simulationen.
Ein kleiner Bug oder ein falsch gesetztes Komma in der Programmierung reicht,damit das System später mal so einen Fehler bringen kann.
Mit dem nächsten Update sollte das erledigt sein,dann habt Ihr mit Sicherheit wieder Freude am Fahren.

Der Punkt ist doch, dass Kollegen hier enttäuscht sind. Wieso eine schiefe Naht peinlicher ist, als eine mangelhafte Software erschließt sich mir zumindest nicht. Der Punkt ist eher, dass bei den Autoherstellern viele Maschinenbauer und wenig Softwareleleute sitzen. Münchener, die den IT Stellenmarkt kennen, werden das gut wissen ....

Eine ausgefallene Rückfahrkamera, die nach Abstellen des Fahrzeugs wieder funktioniert, ist für den Besitzer sicherlich weniger dramatisch als eine hässliche Naht irgendwo im Sichtfeld, solange es nicht allzuoft passiert

Im optimalen Fall gibt es beides nicht, allerdings ist so eine Headunitsoftware eine ziemlich komplexe Sache und Fehler lassen sich nicht komplett vermeiden, bzw. wird es irgendwann unwirtschaftlich. Und da haben wir noch gar nicht über all die verschiedenen involvierten Hardwarekomponenten gesprochen.

Die vielen postenden Nutzer eines G20 haben wahrscheinlich schon mehr als 100.000km insgesamt zurückgelegt, und in diesem Thread werden quasi in konzentrierter Form Mängel aufgelistet. Wenn man selbst ein Fahrzeug für 100.000km hat, und einmal bei einer Fahrt die Kamera ausgefallen ist, würde man dann davon sprechen, dass das System nicht verlässlich ist?

Trotzdem ist es gut, so etwas zu posten, weil wenn sich die Vorfälle häufen, weisst es dann eben doch auf einen systematischen Mangel hin.

klar ist das hier nicht repräsentativ, aber es fällt auf, dass doch viele die hier aktiv sind direkt nach der Abholung von diesen Problemen berichten. Auch in anderen Foren. Da müssen wir auch nichts schön reden. Ich freue mich über jeden, der hier "no bugs" berichtet. Auch weil meiner im Juli kommt... BMW / der Lieferant hat da in der Tat ein sehr komplexes verteiltes System gebaut, aber auch sowas kann man automatisiert testen... Software ist was Neues, auch für dei Autoindustrie, das müssen die lernen. So einfach wie die Story mit dem Komma aus den 60ern ist es nicht mehr

Ich arbeite selbst in einem Softwareunternehmen und weiß dass Fehler passieren.
Und ob dies nun ein Softwarefehler war oder evtl. durch einen defekten Sensor ausgelöst wurde weiß ich nicht.
Aber sobald derartige Fehler in einem Fahrzeug, Flugzeug oder ähnlichem auftreten werde ich etwas nervös.
Wer weiß ob das Stop and Go nicht mal ausfällt oder irgendwas beim Driving Assistant verkehrt läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen