Der Mängel-Thread F40

BMW 1er F40

Ich hoffe, er bleibt relativ ruhig, aber die Erfahrung lehrt meist etwas anderes.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 1. Juli 2019 um 12:11:01 Uhr:


Ich werde nachher die Beiträge wieder entfernen, hoffentlich ohne jemand wg OT anschreiben zu müssen 🙁

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

edit: ich habe den Thread nochmals auf „0“ gesetzt.
Er wurde in guter Absicht erstellt, das kommende F40 Forum mit Leben zu füllen.
Sollte jetzt jeder dieser neu erstellten Threads bis zur Foreneröffnung als OT Thread missbraucht werden, verhagelt mir das mächtig die gute Laune.

Zimpalazumpala

Hau den Thread doch in die Tonne - ein Mängel Thread für ein Auto, das noch nicht einmal auf dem Markt ist, Sachen gibt's...

342 weitere Antworten
342 Antworten

Zitat:

@MurphysR schrieb am 1. November 2021 um 12:03:34 Uhr:


Klar muss der Schlüssel dabei sein, das bestreitet niemand.

Trotzdem kommt es auf die Reihenfolge an. Du musst das Fahrzeug zunaechst entriegeln (das passiert in der Regel beim Griff zum Heckklappengriff). Vorher passiert nichts, da kannst Du kicken soviel Du willst.

Kann auch Einstellungssache sein. Bei mir entriegelt das Fahrzeug nicht durch blosse Annaeherung, erst wenn ich zum Tuergriff greife gehen die Knoepfe hoch.

Dann wäre ja das öffnen mit dem Kick super Sinnlos. Wenn ich erst die Kiste Bier abstellen muss um die Heckklappe zu öffnen. Genau dafür ist diese Funktion gedacht. Einfach dem verschlossene Fahrzeug nähern und unter der Sossstange mit dem Fuß wischen, und schon öffnet sich die Heckklappe. Das Auto bleibt verriegelt.

und auch in der bdl steht ausdrücklich, dass das berührungslose öffnen der heckklappe nicht die bestehende verriegelung der anderen türen aufhebt - aber ich denke, es ist gut jetzt und von allen nun xmal geschrieben, wie es geht.
und das alles seitenweise in dem mängelthread, wo wirklich kein mangel, sondern eine sehr gute und problemlose funktion des f40 vorliegt.
sie muss natürlich unter car / einstellungen / fahrzeugzugang / heckklappe eingestellt und die sonderausstattung gekauft sein.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 1. November 2021 um 15:30:25 Uhr:


und das alles seitenweise in dem mängelthread, wo wirklich kein mangel, sondern eine sehr gute und problemlose funktion des f40 vorliegt.
sie muss natürlich unter car / einstellungen / fahrzeugzugang / heckklappe eingestellt und die sonderausstattung gekauft sein.

….naja, so problemlos scheint der Smart Opener dann doch nicht zu gehen. Bei unserem 1er ist ein Glücksspiel. Aber freut mich, dass die Funktion bei Dir problemlos geht.

Das keyless go als solches ist ein Glücksspiel. Es hängt total von der Tagesform ab ob er beim Annähern öffnet oder erst nach den dritten Griff zum Türgriff. Schlimmer noch dass er des öfteren nicht schließt. Der bange Blick aus der Ferne zurück mit anschließendem Griff zum Schlüssel eher die Regel als die Ausnahme. Der Fußkicksensor ist da das geringste Übel.

Ähnliche Themen

Keyless Go funktioniert bei mir ohne irgendwelche Probleme, egal ob beim Annähern, am Griff Ziehen oder Weglaufen ohne aktiv abzusperren...

Bei mir funktioniert der Komfortzugang auch vollständig ohne Fehler, bei meinem X3 hab ich damals aber auch eine Woche gebraucht um herauszufinden wie ich optimal mit dem Fußkick arbeite, dann hatte ich auch damit keine Probleme mehr.

Bei mir wird es immer schlimmer, vor allem das Abschliessen mit einem Finger am Ende vom Griff.
Auch wenn ich den Schlüssel aus der Hose nehme. Aufschliessen geht irgendwie immer recht gut.
Fuß und Heckklappe war schon beim Kauf ein Witz, der Verkäufer hat ihn nicht aufbekommen und hat aufgegeben.

Mein Abblendlicht ist viel zu hoch, bekomme nun jahreszeitbedingt wieder dauernd Lichthupe beim heimfahren.
Werkstatt sagt, das ist normal, sind nur Neider, alles geprüft ist alles ok.

spotify fängt inzwischen auch an zu spacken, spielt manchmal einfach nicht weiter trotz top Empfang.
Nicht mal 30sec hard reboot hilft. Abends gehts dann wieder.
Podcasts werde immer von vorn gestartet, total geil bei 1h Sendungen...

Was mich abartig nervt, da bekomm ich 2000 Puls sind diese energyload news mit dem depperten Soundgekreische und dieser penetranten Carolin Brunk und ihrer gekünstelt gesungenen Stimme.
Das startet wenn man nicht aufpasst einfach als nächstes in der Liste und ich höre oft recht laut. (Autobahn)

Öffnen mit KeylessGo mittlerweile zuverlässig/nachvollziehbar. Schließen nach wie vor ein Glücksspiel. In 28,7% der Fälle musst Du mit der Fernbedienung nachhelfen, das bedeutet dass Du in 100% der Fälle zurückschauen musst ob er auch wirklich zu ist.

Bei mir funktioniert der Komfortzugang sowohl beim entriegeln und verriegeln zu 100%.
Selbst das Fußentriegeln der Heckklappe geht zu 100%.
Ich tippe auf Bedienungsfehler, bei meiner Nachbarin hat es am anfang auch nicht funktioniert bis ich ihr das gezeigt habe.
Die Sensorflächen sind anders angeordnet als beim F20/F22.

Du könntest den Komfortzugang so einstellen, dass es bei Annäherung entriegelt. Das klappt 100% .
Deine Spotify Probleme sind in der nativen App? Kann nur CarPlay oder den Androidpendant empfehlen. Für deine Playlist kann bmw wohl wirklich nichts :-D

na mal ehrlich wenn das so die einzigen probleme sind dann kann man mit dem f40 voll zufrieden sein. da liest man bei anderen herstellern haarsträubende probleme und die wären froh wenn es nur der komfortzugang wäre. sicherlich für den betroffenden ärgerlich aber zumindestens ein sonst funktionsfähiges auto. ich bin mittlerweile mit dem f40 zufrieden obwohl ich gerne von meinen vorgänger auto sachen übernommen hätte. im großen und ganzen empfinde ich den f40 als einen vollwertigen komfortablen kompakten der ziehmlich erwachsen geworden ist. das dsg arbeitet völlig ruhig das man denkt man fährt ein e-auto und der 2 liter motor geht auch relativ gut voran. das einzige was mich nervt ist der tiefe einstieg lol.

Wie viel Kilometer habt ihr mittlerweile so drauf? Gab es schon irgendwelche Macken bzw. Reparaturen? Oder läuft alles wie am Schnürchen?

Noch nicht erwähnenswerte 50tkm mit meinem 120d - aber bisher ohne Probleme. Einzig das Panoramadach musste wegen Kanarzgeräschen mal nachjustiert werden.

Gut 18.000 km … keine Probleme.

Reparaturen keine. Wie bei allen meiner BMWs. Unkaputtbar.

Wie bei allen meinen BMWs funktioniert fast alles absolut perfekt. Ausnahme wie gehabt der Regensensor. Konnten die noch nie. Wenigstens ist der aktuelle der beste von allen bisherigen aber halt immer noch weit weg von gut. Und natürlich der unterirdische Komfortzugang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen