Der Mängel-Thread F40
Ich hoffe, er bleibt relativ ruhig, aber die Erfahrung lehrt meist etwas anderes.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 1. Juli 2019 um 12:11:01 Uhr:
Ich werde nachher die Beiträge wieder entfernen, hoffentlich ohne jemand wg OT anschreiben zu müssen 🙁Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderatoredit: ich habe den Thread nochmals auf „0“ gesetzt.
Er wurde in guter Absicht erstellt, das kommende F40 Forum mit Leben zu füllen.
Sollte jetzt jeder dieser neu erstellten Threads bis zur Foreneröffnung als OT Thread missbraucht werden, verhagelt mir das mächtig die gute Laune.Zimpalazumpala
Hau den Thread doch in die Tonne - ein Mängel Thread für ein Auto, das noch nicht einmal auf dem Markt ist, Sachen gibt's...
333 Antworten
Zitat:
@McPomm schrieb am 16. Dezember 2019 um 14:07:37 Uhr:
Sind OS7-Bugs auch Mängel, die hier in diesen Thread gehören?Naja, jedenfalls: ich habe das Auto jetzt noch nicht mal zwei Wochen. Und schon zweimal sind bei Start des Autos alle eingestellten Screens und Widget-Kacheln im Control-Display gelöscht, gibt es nur einen neuen Homescreen und da nicht mal der Default, sondern irgendwas anderes (also nicht mal resetted, nicht mit Karte links, rechts oben Media, rechts unten COM).
Für mich ist das ein Bug des OS7, der sehr nervig ist.
Und da wir schonmal bei Bugs sind: dass bei manchen Autos mit Sprachsteuerung die Funktion mit der Vergabe eines persönlichen Aktivierungswortes nicht vorhanden ist (mein 🙂 meinte, dass sie bemerkt haben, dass es mal bei einem Auto nicht drin ist, bei dem nächsten wieder doch), ist für mich auch ein Bug; und ein weiterer Bug ist, dass diese komische Oberkörpertemperatureinstellung auch nicht drin ist, obwohl es in der Bedienungsanleitung ebenfalls ausführlich beschrieben ist.
Alle drei Dinge gehören untersucht und behoben. Gibt es irgendwo bei BMW eine Seite, wo man OS7-Bugs reporten kann? Wenn die schon auf Smartphone-ähnliche Apps und Touch-Betriebssysteme machen, können die sich auch in dieser Hinsicht wie ein Softwarehersteller verhalten und ein Ticketsystem zur Verfügung stellen: das sieht man dann auch, wie der Status ist. 🙄😁
Ich werde nächsten Monat mal zum Händler fahren und er will mir dann nochmal die Software neu aufspielen oder so in der Art. Ich hoffe, dass sie während des Vorgangs mal auf das (Fehler-) Protokoll gucken statt eine halbe Stunde was anderes zu machen...
Kundenbetreuung@bmw.de die letzten 7 der Fahrgestellnummer und das Problem und dann gibt's ne Rückmeldung zeitnah
Zitat:
@RooneyBW schrieb am 17. Dezember 2019 um 17:56:14 Uhr:
Kundenbetreuung@bmw.de die letzten 7 der Fahrgestellnummer und das Problem und dann gibt's ne Rückmeldung zeitnah
Ich lache noch immer 🙂😁
Die Frage ist doch wie man zeitnah definiert...
14 Tage bei non-urgent cases 😉
Ähnliche Themen
Mein Händler hat einen, der sich mit dem ganzen Software-Zeugs wohl gut auskennt. Der will sich den Problemchen nach den Feiertagen widmen. Mal sehen, vielleicht habe ich dann sogar auch den fehlenden Menüeintrag für die Oberkörpertemperatur-Regelung (mir ist das eigentlich egal, aber in der Bedienungsanleitung - auch der gedruckten und der im Fahrzeug - ist das beschrieben, und gehört somit wie der für die Änderung des Aktivierungsworts gefixt).
Soll neues Update geben laut bmw Kundenbetreuung, scheint nicht aufzuhören mit den bugs aber überrascht mich nur gering bei einem brandneuen Fahrzeug.trotzdem gibt es keine QS bei BMW?echt peinlich wie die Einzelheiten nicht zusammenpassen. Der Kunde darf das dann schön ausbaden und zahlt noch premium ....
Zitat:
@HeyBMW schrieb am 27. Dezember 2019 um 13:03:40 Uhr:
Soll neues Update geben laut bmw Kundenbetreuung, scheint nicht aufzuhören mit den bugs aber überrascht mich nur gering bei einem brandneuen Fahrzeug.Soll denn der BMW 1er wie die Bananen auch beim Kunden reifen?
Mich schreckt es ab, mir einen neuen Wagen , sei es DB, BMW oder wieder Audi zu kaufen,
wenn ich in den Foren über Probleme lese, die man eigentlich nur bei "billig Marken" erwartet.Ob ich nun beim 1er oder im A Klasse Forum lese gibt es Probleme.
Und das schlimmste für mich ist, das der Kunde vom Service oft im " Regen" stehen gelassen wird.
Bei DB wird teils wochenlang auf Ersatzteile gewartet.
Ob die wohl aus einem Hinterhof im Reich der Mitte kommen?
Einfach nur traurig!Ist aber nur meine bescheidene Meinung!
Ohne die Problematik schön reden zu wollen, so muss man einige Dinge berücksichtigen:
a) ist ein Fahrzeug heute ein hochkomplexes Produkt aus Hard- und Software mit Funktionalitäten die vor Jahren kein Kunde erwartet hätte. Das macht die Entwicklung und Qualitätssicherung enorm aufwändig. Außerdem ist eine alte Binsenweisheit aus der Softwareentwicklung, dass es keine fehlerfreie Software gibt. (Von Hello World einmal abgesehen)
b) beschweren sich in den Foren nur die Kunden die Probleme haben. Zufriedene Kunden haben da keinen Handlungsdruck Gleichgesinnte (Geschädigte)zum Erfahrungsaustausch zu suchen.
c) schlägt an vielen Stellen inzwischen auch die kaufmännische „Keule“ zu. Man legt sich halt nur die schnell drehenden Ersatzteile in überschaubarer Menge auf Lager.
d) Ohne die genaue Ursache des Lieferzeitenproblems bei der A Klasse zu kennen - evtl. muss das Bauteil überarbeitet werden - ist es müßig darüber zu diskutieren.
e) in Nachbars Garten ist der Rasen auch nicht grüner - will heißen solche Probleme gibt es bei allen Herstellern. Die Kommunikation zum Kunden darf aber gerne verbessert werden
Bei den Preisen die teilweise nur wegen der Symbole auf den Grills abgerufen werden,
kann man aber wenigsten einen Excelenten
Kundendienst verlangen.
Ist aber nur meine Meinung.
QS finde ich okay. Wenn ich lese, was manche chinesischen Hersteller oder Tesla da ausliefern... Mein Auto stand sicherlich nicht ohne Grund eine Woche lang in der Endkontrolle.
Was fehlende Menüeinträge im Infotainment angeht, so sollte die QS im Autohaus stattfinden, weil dort erst die Software aufgespielt wird. Häufig ist es wohl so, dass die SW-Initialisierung gestartet wird und dann, während die läuft (eine halbe Stunde oder länger), nicht auf das lange Protokoll (wo eventuell Warnungen geloggt werden) geguckt wird, sondern was anderes gemacht wird. Natürlich sollte in einem solchen Fall alles nochmal gemacht werden (oder zumindest die fehlenden Module separat), aber das ist vielleicht nicht vorgesehen oder wird aus Zeitgründen nicht gemacht. Vielleicht haben die Autohäuser auch gar nicht die Möglichkeit, das sofort zu erkennen und zu beheben, weil BMW den SW-Aufspielmechanismus entweder zu kompliziert oder zu einfach (Blackbox mit Knopf drücken) gemacht haben.
Zitat:
@_42_ schrieb am 28. Dezember 2019 um 12:15:52 Uhr:
Ohne die Problematik schön reden zu wollen, so muss man einige Dinge berücksichtigen:a) ist ein Fahrzeug heute ein hochkomplexes Produkt aus Hard- und Software mit Funktionalitäten die vor Jahren kein Kunde erwartet hätte. Das macht die Entwicklung und Qualitätssicherung enorm aufwändig. Außerdem ist eine alte Binsenweisheit aus der Softwareentwicklung, dass es keine fehlerfreie Software gibt. (Von Hello World einmal abgesehen)
Tut mir leid dass ich da komplett anderer Ansicht bin. Bei den Preisen die aufgerufen werden kann ich als Kunde ein komplett fehlerfreies Produkt erwarten. Man braucht sich nur anzuschauen zu welchen Preisen ein Dacia verkauft wird, dann kann man sich in etwa ausmalen wie niedrig die reinen Herstellkosten sind. Die Differenz der VK-Preise zeigt wie viel Geld für Dinge wie Softwareentwicklung, Test, QS übrig ist. Da ist es halt unabdingbar dass die Jungs einen perfekten Job machen, schließlich sind da viele Features dabei von denen die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer abhängt. Und wenn sie es tatsächlich nicht hinbekommen sollten (was ein Armutszeugnis wäre) dann muss halt die Komplexität reduziert werden.
Dann schaut euch mal den VW ID3 an, der wird derzeit ohne Software gebaut weil hinten und vorne nichts funktioniert. Ich ahne schon schlimmes für den Golf VIII.
Eine komplett fehlerfrei Software wird es nie geben, solange sich alles per Updates, entweder in der Werkstatt oder per OTA beheben lässt, ist alles in Ordnung.
Fehlerhafte Menüeinträge ist gar nicht sicher das die überhaupt fehlen.
Die können beim F40 gegenüber dem G20 gar nicht vorhanden sein.
Dann ist es eben so, einen Anspruch hat man darauf nicht.
Zitat:
@McPomm schrieb am 28. Dezember 2019 um 15:39:47 Uhr:
QS finde ich okay. Wenn ich lese, was manche chinesischen Hersteller oder Tesla da ausliefern... Mein Auto stand sicherlich nicht ohne Grund eine Woche lang in der Endkontrolle.
Was fehlende Menüeinträge im Infotainment angeht, so sollte die QS im Autohaus stattfinden, weil dort erst die Software aufgespielt wird. Häufig ist es wohl so, dass die SW-Initialisierung gestartet wird und dann, während die läuft (eine halbe Stunde oder länger), nicht auf das lange Protokoll (wo eventuell Warnungen geloggt werden) geguckt wird, sondern was anderes gemacht wird. Natürlich sollte in einem solchen Fall alles nochmal gemacht werden (oder zumindest die fehlenden Module separat), aber das ist vielleicht nicht vorgesehen oder wird aus Zeitgründen nicht gemacht. Vielleicht haben die Autohäuser auch gar nicht die Möglichkeit, das sofort zu erkennen und zu beheben, weil BMW den SW-Aufspielmechanismus entweder zu kompliziert oder zu einfach (Blackbox mit Knopf drücken) gemacht haben.
Da bist du leider nicht richtig informiert: Die Software ist ab Werk komplett im Fahrzeug und auch getestet. Sollte in der Zeit zwischen Herstellung und Auslieferung an den Kunden eine höhere I-Stufe freigegeben werden, dann wird je nach Softwareinhalt noch vor Auslieferung an den Kunden die Software aktualisiert.
Zitat:
@halifax schrieb am 28. Dezember 2019 um 20:00:59 Uhr:
Da bist du leider nicht richtig informiert: Die Software ist ab Werk komplett im Fahrzeug und auch getestet. Sollte in der Zeit zwischen Herstellung und Auslieferung an den Kunden eine höhere I-Stufe freigegeben werden, dann wird je nach Softwareinhalt noch vor Auslieferung an den Kunden die Software aktualisiert.
Danke für die Richtigstellung. War nur eine Vermutung von mir. Dann wurde wohl einfach nur nochmal ein Update beim Händler installiert.
Bei mir steht seit Tagen wenn ich Hey BMW sage dass Funktionen zB. Sonderziele offline sind.
Ich kann zwar Adresse ansagen aber manch andere Funktionen nimmt er nicht.
Hat jemand eine Idee woran es liegt weil es jetzt doch schon einige Tage lang auftritt.
Mein 1er ist in Österreich. Nur zur Info.
Danke.