Der Mängel-Thread F40
Ich hoffe, er bleibt relativ ruhig, aber die Erfahrung lehrt meist etwas anderes.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 1. Juli 2019 um 12:11:01 Uhr:
Ich werde nachher die Beiträge wieder entfernen, hoffentlich ohne jemand wg OT anschreiben zu müssen 🙁Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderatoredit: ich habe den Thread nochmals auf „0“ gesetzt.
Er wurde in guter Absicht erstellt, das kommende F40 Forum mit Leben zu füllen.
Sollte jetzt jeder dieser neu erstellten Threads bis zur Foreneröffnung als OT Thread missbraucht werden, verhagelt mir das mächtig die gute Laune.Zimpalazumpala
Hau den Thread doch in die Tonne - ein Mängel Thread für ein Auto, das noch nicht einmal auf dem Markt ist, Sachen gibt's...
342 Antworten
Zitat:
@K-Maro88 schrieb am 2. Dezember 2024 um 22:30:01 Uhr:
Ich muss echt meinen Frust mal loswerden… jetzt war ich das 4. in der Werkstatt wegen diesem elend nervigen Knarzen und Knacken im Dachhimmel.
Selbst ein neuer Dachhimmel ist dieses Jahr schon reingekommen.Das regt mich sowas von auf… überlege echt da selber Hand anzulegen… und wenn ich den Dachhimmel mit Bauschaum fluten muss.
Wie ist das bei den anderen die auch diese Knarzgeräusche haben/hatten? Habt ihr heiße Tipps oder bin ich einfach zu Geräuschempfindlich?
Bei mir hat es auch 5 Termine gebraucht, bis endlich Ruhe war (und ist). Es wurde der Dachhimmel und auch der Rahmen vom Panoramadach getauscht. Beides war ohne Erfolg. Im Detail weiß ich nicht, was zuletzt getan wurde, aber es hat Abhilfe gebracht. Also: nein, du bist nicht zu empfindlich. Ich würde hartnäckig bleiben und es wieder reklamieren.
Zitat:
@berlin118d schrieb am 3. Dezember 2024 um 10:01:35 Uhr:
Zitat:
@K-Maro88 schrieb am 2. Dezember 2024 um 22:30:01 Uhr:
Ich muss echt meinen Frust mal loswerden… jetzt war ich das 4. in der Werkstatt wegen diesem elend nervigen Knarzen und Knacken im Dachhimmel.
Selbst ein neuer Dachhimmel ist dieses Jahr schon reingekommen.Das regt mich sowas von auf… überlege echt da selber Hand anzulegen… und wenn ich den Dachhimmel mit Bauschaum fluten muss.
Wie ist das bei den anderen die auch diese Knarzgeräusche haben/hatten? Habt ihr heiße Tipps oder bin ich einfach zu Geräuschempfindlich?
Bei mir hat es auch 5 Termine gebraucht, bis endlich Ruhe war (und ist). Es wurde der Dachhimmel und auch der Rahmen vom Panoramadach getauscht. Beides war ohne Erfolg. Im Detail weiß ich nicht, was zuletzt getan wurde, aber es hat Abhilfe gebracht. Also: nein, du bist nicht zu empfindlich. Ich würde hartnäckig bleiben und es wieder reklamieren.
....knarzt bei meinem 128ti auch weiterhin. 3 Werkstattbesuche haben nix gebracht. Im Januar 25 steht ein Servicetermin an, da werde ich es erneut bemängeln. Aber im Prinzip gewöhnt man sich an alles....nur eine Frage der Zeit.
Ich hatte an meinem M135i auch dieses Knarzen im Dachhimmel. Ich habe auch das Panoramaschiebedach. Am schlimmsten war es im Temperaturbereich von 10-20 Grad. In der Werkstatt haben sie einen Halter ausgetauscht, seitdem ist Ruhe.
Habt ihr auch schon mal versucht selber Hand anzulegen?
Mir geht langsam etwas die Geduld und Zeit aus jedes Mal den Wagen dort abzugeben.
Ähnliche Themen
Hallo an alle !
Ich habe den Thread gelesen da ich selber einen F40 118i M Sport fahre. Gekauft 2022 mit ca 16000 km jetzt hat er ca 45000 km.Bin damit schon einige lange Strecken gefahren. Probleme in der Zeit: 0 . Was ich aber schreiben kann: Dieses leichte rukeln beim Beschleunigen hatte ich ganz am Anfang auch hin und wieder. Ich vermute das kommt wenn das Auto wie wohl bei meinem Vorbesitzer überwiegend im Stadtbetrieb genutzt wird. Nach ein paar Autobahnfahrten war es weg. Ob das 100 Oktan Benzin,welches ich nur tanke auch was geholfen hat,kann ich nicht sagen,könnte aber sein.
Zitat:
Habt ihr auch schon mal versucht selber Hand anzulegen?
Mir geht langsam etwas die Geduld und Zeit aus jedes Mal den Wagen dort abzugeben.
Habe bei mir auch das Problem mit dem Knarren vom Dachhimmel an der B Säule. Direkt am Rahmen beim Panoramadach. Schlimmer geworden ist es erst seit die Temperaturen unter 5 Grad sind. Kann man schon beim Antippen hören.
Auto hatte ich Gebraucht beim Vertragshändler gekauft in 6/24, war auch schon in der Niederlassung gewesen und dort hatte man gesagt der war schon mal mit Filz gemacht worden. Bei der Gebrauchtwagen Garantie gibt es keine Kulanz auf Geräusche. Da der wagen aus 6/21 stammt.
Aber sie haben dann netter Weise sich dem doch angenommen da ich ja dort erst die Frontscheibe habe wechseln lassen.
Mann hatte mir gezeigt wie der Dachhimmel runter geht ( Einfach warm machen bissel und dann ziehen) hatten nochmal Fliz an der Haltespange geklebt das mehr Spannung ist beim einrasten.
War weg für 1 Woche, habe mir jetzt selbst geholfen und einfach festeren Schaumstoff in 2cm Stärke und 5cm breite unterlegt und wieder eingerastet den Dachhimmel. Ab sofort geräusch
los.
Ist es beim f40 normal, dass die Gasdruckdämpfer an der Heckklappe bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht mehr in der Lage sind, die Klappe aus wenigstens halber Position nach oben zu befördern?
Das Problem wurde angeblich im Rahmen der Premium Select Garantie behoben und neue Dämpfer verbaut. Die verhalten sich aber genauso. Verbaut BMW dort also Schrott oder wurden wir genatzt? Danke im Voraus
Das mit den Gasdruckdämpfern an der Heckklappe habe ich ebenfalls schon sehr lange bei Minusgraden. EZ 06/2020
Also ich kenne kein Auto bei dem sich die Dämpfer im Sommer genauso verhalten wie im Winter. Geht auch gar nicht.
Nö, muss auch gar nicht sein. Die normale Funktion, die vier Jahre alte Chinakracherware im Zweitwagen mühelos auch bei Minustemperaturen bewerkstelligt, hätte ich aber bei neuer BMW OEM-Ware erwartet.
Früher waren die Dämpfer bei BMW von Stabilus. Woher die aktuell kommen weiß ich nicht, aber die Qualität von Stabilus ist weiterhin sehr gut.