der M850 als Sparwunder
Bin heute mal ganz gemütlich vom Büro heimgefahren.
Etwas Stadt danach Autobahn und easy mit 90-95 da so hingerollt…
Sieht da
Und bevor jemand sagt…naja das ist nicht repräsentativ…hier noch mein Verbrauch über die bisherige Tankfüllung.
Und ich tuckere normal nicht mit 90-95.
67 Antworten
Wann genau wurde der OPF eigentlich in die Serie eingeführt?
Keine Ahnung. Aber ich habe im August 20 bestellt und es hieß kein opf.
Gekommen ist er im Februar und der Verkäufer meinte sie hätten leider kurz vorher umgestellt….
ich hab auch ein Beweisfoto beizutragen. 4500km Roadtrip nach Norwegen und zurück mit 10,4l/100km.
Incl. 1600km Autobahn in D, auf denen ich mich nicht zurückgehalten habe.
D.h., auf dem Stück in Skandinavien war es eher eine 8,...
Was sind eigentlich die Zonen ohne Werte?
Danke!
Ähnliche Themen
Das ist nur eine optische Lücke für die bessere Darstellung der Verbräuche zwischen 0-10km, 10-100km und über 100km.
Also wenn ich in die heimat nach mazedonien mit meinem
Dicken fahre (1832km) da kriege ich ihn bei normaler fahrweise, auf 9l/100km verbrauch
Was ist denn ein OPF? Überlege gerade, ob ich meinen 840D gegen einen 850i tauschen soll.
Zitat:
@rein65 schrieb am 10. Oktober 2023 um 20:46:50 Uhr:
Was ist denn ein OPF? Überlege gerade, ob ich meinen 840D gegen einen 850i tauschen soll.
Ottopartikelfilter
Gebe da vielen recht! Das Fahrzeug ist sparsam, wenn man die Toleranzen einhält. Top Speed, Straßengegebenheiten.
Was mir persönlich auffällt ist, sobald man das Fahrzeug auf eco gefahren hat und es abstellt, dann wieder eine Tour macht, dass die erneute KM Reichweiten Berechnung deutlich runter geht. Also meiner nach, sparsam Ja! Aber es ist halt ein V8. Destotrotz ein ruhiger Motor mit viel Potenzial! Siehe Stage 1 bei dem Fahrzeug
Hallo Leute,
seit einiger Zeit verfolge ich die Diskussionen zum Thema 8er Spritverbrauch. Vor vielen Jahren war ich hier schonmal, habe mich jetzt aber extra deshalb wieder angemeldet: Ich fahre einen 840d xDrive GC mit 8,5 Liter Durschnitt. Viel Landstraße (manchmal sportlich, meistens soft wegen viel Verkehr, Hügellandschaft mit vielen Kurven, wenig Stadt). Wenn ich auf der Autobahn bin, dann immer 180-220 wenn es geht. Ich bin kein Vollgas-Drängler, aber sportlich und überhole auch gelegentlich. Es dürfen etwa 15% meiner Fahrten auf der Autobahn erfolgen.
Ich spekulieren mit einem Upgrade auf einen M850i, weil Leasing-Ende, vermutlich letzte Gelegenheit für so einen Motor, Start-Stop-Taste und natürlich andere Liga von Motor - wenngleich der Diesel echt ein toller Motor ist. Allerdings komme ich einfach auf keinen Nenner, was ich vermutlich mit dem M850i für einen Verbrauch haben werde. Passend zu meinem Fahrprofil an die M850er Fahrer hier: Bitte um eine subjektive Meinung. Die Kosten/Verhältnismäßigkeit sind/ist mir nicht egal und ich versuche abzuwägen, irgendwie gehen die Meinungen aber sehr stark auseinander (im Gegensatz beispielsweise zum 840d). Mit 11-13 Liter wäre ich ja zufrieden bei der Fahrweise, aber ab 14 Liter wird es dann schon kritisch. In der Familie haben wir noch einen M440, der braucht 9-10 Liter, da ist auch alles fein. Aber was denkt ihr, braucht der 850er?
Vielen Dank euch!
Zitat:
@8Driver schrieb am 18. Dezember 2023 um 10:21:39 Uhr:
...immer 180-220 wenn es geht. ... überhole auch gelegentlich.
Der war gut!!!
@alphafisch: Ja, stimmt - in dem Kontext ;-) Ich meinte mit dem Überholen allerdings die Landstraße. Auf der Autobahn ist das Überholen praktisch der Dauerzustand...
sorry...ich konnte nicht wiederstehen, die Vorlage war zu provokativ.😁
Hier noch meine subjektive Meinung:
8,5L vom 3l Diesel könnten in etwa 12-13l beim 50i entsprechen (bei unveränderter Fahrweise).
Ich hatte vorher beim E400d 8,5-9l und bin jetzt bei etwa 12,5l.
Allerdings hängt viel vom Fahrprofil ab. Bei sehr viel Stadt- und Kurzstecke wird's wohl eher Richtung 14-15l gehen. Die Langen Strecken fahr ich meist mit 11-12l.
So unterscheidlich kann es sein….ich fuhr vorher auch mal E400d als all Terrain….und immer so 6,5-7,5 Liter. Jetzt beim M850 liege ich bei 9-11.
Schwimme ich mit mit ohne extra sparsam zu sein, sind 9,5-10,5 immer drin. Lass ich es mal krachen auf der Bahn kommen auch mal 15-18 zusammen.
I.d.r sind unter 10 problemlos möglich.
so unterschiedlich find ich's gar nicht, zumindest sehr konsistent.
Mein Beweisfoto über 4,5tkm mit 10,4l hängt ja bereits weiter oben. Es geht also auf jeden Fall.
Wenn man jedoch wie @8driver 180-220 auf der AB fährt, sind solche Werte nicht realistisch (nicht die ca. 10l beim 50i und auch nicht die ca. 7l beim Diesel).
Da wird er eher bei ca. 13 l landen.