1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. der M850 als Sparwunder

der M850 als Sparwunder

BMW 8er G16 (Gran Coupé)

Bin heute mal ganz gemütlich vom Büro heimgefahren.
Etwas Stadt danach Autobahn und easy mit 90-95 da so hingerollt…
Sieht da

Und bevor jemand sagt…naja das ist nicht repräsentativ…hier noch mein Verbrauch über die bisherige Tankfüllung.
Und ich tuckere normal nicht mit 90-95.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
67 Antworten

Mir ist auch schon aufgefallen, dass der Wagen vergleichsweise wenig verbraucht. Bei änderen Fahrzeugen der Leistungsklasse war ich grundsätzlich "bis zu 20l" gewöhnt. Der 850 ist da Welten von entfernt.
Und das, obwohl ich wirklich GAR NICHT darauf achte (immer Sport Modus, schon um die nervige Start-/Stop-Automatik sofort zu deaktivieren, viel Stadtverkehr, flotte Fahrweise usw.). Es muss schon richtig krachen, um den Wagen mal über 13l zu bringen. Irre!

Hi,
ich fahre auch seit 3 Wochen den M850 mit dem N63TU3 Motor, der Motor ist fantastisch. Besonders gefällt mir die große Spreizung zwischen "vernünftig" und extrem sportlich.
Der niedrige Verbrauch ist auch mir aufgefallen, so war ich vom N63 aus 2011, also einer der frühen Serien, Verbräuche gewohnt, welche locker 20-30% höher waren und das bei rund 130 PS weniger.
Ich habe mir die (engl.) technischen Trainingsunterlagen zum Motor organisiert und man kann wirklich sagen, dass der N63 TU3 Motor nichts mehr mit dem alten N63 zu tun hat. Selbst zum N63TU2 ist nochmals vieles überarbeitet worden.
Das Fahrzeug bereitet mir jeden Tag Freude!

Auch wenn es jetzt nicht der 8er ist, sondern der 5er.
Der Motor war bei ruhiger fahrt bequem mit einer 8 vorm Komma fahrbar. Auf unseren jährlichen Dänemark Touren stand vollgepackt immer eine 9 vorn. Hab den Motor 75tkm genossen, war ein absoluter Traum.
Genießt den Motor, die Spreizung ist einfach genial. Sowas wird nicht mehr kommen.

Aber mit EcoPro, wenn ich das richtig sehe?
Fand ich damals nen Statement, dass es sowas beim V12 nicht gibt :D

Also ich mag die EcoPro Taste ganz gerne, die gibt mir von der Leistung her solche Retro N63 1st Gen. Feelings... ;)

Hab ich in 3 Jahren nicht 1x genutzt.
@lexmaul23
Fand das im alten v12 auch nur richtig, dass die Taste da nicht stattgefunden hat weil „useless“. ;)

Jup, leider sind sie im G-Modell dann eingeknickt - und dann auch noch mit dem OPF ab LCI *schüttel*

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 6. Oktober 2023 um 20:55:25 Uhr:


Aber mit EcoPro, wenn ich das richtig sehe?
Fand ich damals nen Statement, dass es sowas beim V12 nicht gibt :D

Ja Eco pro.
In C und adaptiv nimmt er vielleicht 0.2-0.3 mehr.

Ich meine ich hätte auch eine 5, schaffen können, aber das wäre dann schon an LKWs kleben und das muss nicht sein.

Erstaunlich wie sparsam der sein kann

Interessant ja, aber zum sparen gibt es andere Fahrzeuge/Motoren.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 6. Oktober 2023 um 21:19:58 Uhr:


Jup, leider sind sie im G-Modell dann eingeknickt - und dann auch noch mit dem OPF ab LCI *schüttel*

Bin auch kein Freund des D/OPF... Aber man muss sagen, dass man beim 8er da jetzt nicht großartig drunter leidet. Jedenfalls beim Benziner. Es gibt ja auch gern Beschwerden, dass der Sound seit Anfang 2020 (?) auch wg. des OPF schlechter geworden wäre etc. (obwohl der OPF doch schon von Anfang an verbaut war? oder nicht?)

Aber wenn ich Videos sehe, klingen die 8er eigtl. immer genau wie meiner (22er). Auch die paar, die ich schon in natura erlebt habe. Lediglich die "Pops & Crackles" wurden wohl irgendwann mal weniger. Aber ich glaube, an der Lautstärke als solche hat sich nie wirklich was geändert.

DPF hatte ich mal in einem Range Rover TDV8. Jesus... da hab ich Diesel hassen gelernt. Alle zwei Wochen war der DPF voll. Teilw. ins Notprogramm gegangen, Motorölverdünnung und all so Nervereien.

Sound ist das eine, aber kostet halt Leistung - das find ich viel schlimmer :)

Muss mich auch ein Sparwunder zulegen

Genau, der M850 ist -gemessen an unseren Ansprüchen- eine Vernunftslösung!

Naja meiner ist aus 21 und das Fahrzeug welches ich Probe gefahren bin hatte keinen OPF und hat wesentlich tiefer und brummiger geklungen. Der Sound war das ausschlaggebende den M850 zu bestellen. Als er kam war er mit OPF und der Sound definitiv kastriert.

Und nein zum Sparen ist ein m850i sicher nicht das beste Auto. Aber erstaunlich wie sehr er es doch kann.
Mein alter 190er braucht bei dem Tempo genauso viel Benzin. Bei fast halben Gewicht und ein 5tel der Leistung.

Mann kann ja auch locker 20 + durchblasen, ist ja nicht so, dass Kraft nicht von Kraftstoff käme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen