1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. M850 GC oder M440 GC gebraucht

M850 GC oder M440 GC gebraucht

BMW 8er G16 (Gran Coupé)

Ich beobachte derzeit den Gebrauchtmarkt für ein Gran Coupe, entweder M850 oder M440. Ich würde es für Geschäftsfahrten und privat nutzen, für einen derzeit 2köpfigen Haushalt mit Kinderplanung. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt kosten M440 bereits im Bereich von 50-55k und es gibt bereits einige M850 für 60k. Der Preisunterschied ist also nicht gewaltig in der Anschaffung.
Ich würde ein Fahrzeug mit einer verlängerten Garantie nehmen.
Was für den 4er spricht:
geringerer Verbrauch - 8L
leichteres Fahrzeug
Wartungskosten und Reparaturen günstiger?
toller V6 Motor
Für den 8er spricht:
- hochwertiger verarbeitet
- mehr Platz auf den Hintersitzen
- luxuriöser
- V8
Was denkt ihr?

Ähnliche Themen
46 Antworten

Im Prinzip hast Du Dir schon die Parameter selbst richtig aufgeschrieben. Lediglich das Thema Übersichtlichkeit spricht zusätzlich noch für den 4er und bei Wartungskosten sowie Reparaturen kannst du das Fragezeichen wegnehmen. So kostet z.B. eine defekte Armauflagenheizung im 8er durch Tausch einer Türverkleidung mal eben 4000€.
Bedenke aber, dass bei Preisen ab 60t Euro erstmal nur Ramsch kommt.
Habe bei meinem 850er Cabrio damals ca. 20t Euro oberhalb des kleinsten Preises zugreifen müssen, da selbst Geschäftsleute ihre 8er behandelt haben wie sonstwas (Leder im Innenraum mit Macken, tiefe Kratzer im Lack und Felgen etc.).

Zitat:

Im Prinzip hast Du Dir schon die Parameter selbst richtig aufgeschrieben. Lediglich das Thema Übersichtlichkeit spricht zusätzlich noch für den 4er und bei Wartungskosten sowie Reparaturen kannst du das Fragezeichen wegnehmen. So kostet z.B. eine defekte Armauflagenheizung im 8er durch Tausch einer Türverkleidung mal eben 4000€.

Danke erstmal für die Ratschläge, war auch meine Befürchtung, dass die Fahrzeuge im unteren Preissegment Mängel aufweisen können.

Wird so eine Reparatur nicht von der BMW Selection Garantie abgedeckt oder ist die eher spartanisch?

Der 8er hat eine ganz andere Präsenz als der 4er und der V8 ist einfach eine Wucht. B58 R6 ist natürlich auch ein top Motor aber der Unterschied ist schon gewaltig.
Mit einer Garantie die auch den Namen verdient (also zB direkt bei BMW kaufen), kann man das finanzielle Risiko schon deutlich reduzieren. Das wird dann aber nichts mit 60k für den 8er außer sehr viel gelaufen, was ich vermeiden würde. Da sprechen wir eher über 70k € denke ich

Zitat:

@gizmo1979 schrieb am 16. Juli 2024 um 12:35:09 Uhr:


selbst Geschäftsleute ihre 8er behandelt haben wie sonstwas (Leder im Innenraum mit Macken, tiefe Kratzer im Lack und Felgen etc.).

Gerade Geschäftsleute haben doch kein Problem damit den Wagen während der 3 Jahre Leasing runter zu rocken. Gegen Schäden bei Leasingrückgabe kann man sich sogar versichern. Und sonst gehts halt in die Betriebskosten.

Der 4er hat keinen V6, sondern einen Reihensechszylinder. Im Vergleich zu früheren Ausführungen, die tief summen und kultiviert hochdrehen konnten, klingt er von außen inzwischen eher billig auf laut gemacht.
Der V8 ist da in der Tat deutlich angenehmer, aber ein 8er als GC ist ein Koloss, der nicht mehr in jede Garage oder Parkhaus passt.

Ich hab den Tausch der Türverkleidung auch schon hinter mir. Aber nicht wg. der defekten Hzg., sondern wegen eines leicht welligen Leders oben, wo man gern den Arm ablegt. Ich finde, dass das Merino "Individual"-Leder bissl zu empfindlich ist für ein Cabrio. Das dazu.
Grundsätzl. 4er vs. 8er: Kann man m.E. nicht vergleichen. Die Präsenz des 8er ist auf Luxusklasseniveau. Mit dem Cabrio parkst Du auch neben S-Klasse Cabrio und Bentley GTC auf Augenhöhe (mindestens). Da ist der 4er einfach eine komplett andere Liga. Kann man nicht wegdiskutieren.
Und ja... das mag auch für die Kosten zutreffen. Besonders, wenn man nicht 840 und 440, sondern, wie bei Dir, 850 vs. 440 vergleicht.
Es würde ja auch niemand C43 vs. S63 vergleichen. Man kann nicht sagen was "besser" ist, sondern das bestimmen einzig Deine Prioritäten, bzw. ob es Dir das wert ist.
Vllt. noch in die Überlegung mit einbeziehen: Beim 8er gibt es eine gute Chance, dass er keinen direkten Nachfolger bekommt. Was die aktuellen Modelle nach ihrer Bauzeit in den Exoten- und irgendwann Raritätenstatus hebt. Was sich wiederum auf den späteren Werterhalt auswirken kann. Beim GC sicher weniger als beim Coupé und Cabrio, aber trotzdem.

Gerade wenn Familienplanung ansteht wäre der 4er bei mir raus. Beim Platz gilt für mich: lieber man hat als man hätte.

Denke auch, dass du das nicht vergleichen kannst.
Aber die Preise für die 8er purzeln momentan gewaltig also wenn - dann jetzt! Ich habe meinen G15 M850i vor 3 Wochen für 58.500€ erstanden mit 36.000km runter. Dravitgrau, Carbondach, Carbonpaket und innen Voll bis auf Alcantara Dachhimmel und eben HK anstatt BW. Garantie bis 03/25 bei Kahlenbach danach für 50€ im Monat bzw. 599€ Jahr erweiterbar. Dementsprechend auch Lückenlos bei BMW geweswen. Bin vollkommen zufrieden ich denke mehr Auto kann man unter 60k€ aktuell einfach nicht bekommen. Halte die Augen auf und achte auf die wichtigsten Merkmale, das Auto ist so viel mehr als ein oller 4er.

Also ich würde den M850i nehmen - ist einfach eine andere Liga von Fahrzeug (wie schon erwähnt). Ich kenne den M440i gut, aber der V8 ist schon nochmal was ganz anderes. Den V8 kann man bei normaler Fahrweise mit 10,5L bewegen, der M440 ist da nicht extem sparsamer. Gerade Fond, Türverkleidung, Verarbeitung, Details sind beim 8er einfach deutlich besser und wie @Wrdlbrmpfd schreibt, ist der R6 fast etwas prollig machmal vom Klang. Hören tust aber auch beim V8 nicht viel, dafür extreme Laufruhe und über jeden Zweifel erhabene Leistung. Wenn dir der M850i zu teuer wird, nimm einen 840d. Den hatte ich zuvor, einer der besten Motoren die ich je hatte - und sehr dynamisch unten herum. Sofern der zur Debatte stehende M440i schon iDrive 8 hat, lass die Finger davon. Ich würde mein iDrive 7 niemals gegen das verbastelte und bunte iDrive 8 tauschen wollen (optisch wie funktional). Gutes Gelingen!

Danke euch allen für die Ratschläge, es hat mir tatsächlich weitergeholfen, war ich zuvor mehr auf den M440 fokussiert, werde ich den M850 dann doch mehr in Betracht ziehen. Vorallem da ich ja mit einer entsprechenden Garantie gut abgesichert wäre gegen finanziell belastende Defekte.

Letztendlich glaube ich auch, dass ich beide mal probefahren sollte um zu sehen was mir besser liegt. Normalerweise bevorzuge ich eher etwas leichtere Fahrzeuge, aber ich habe auch den Panamera GTS eine ganze Weile gefahren und der ist ja nicht wirklich leichter als der M850.

Zitat:

@Cyo. schrieb am 16. Juli 2024 um 14:32:17 Uhr:


Denke auch, dass du das nicht vergleichen kannst.
Aber die Preise für die 8er purzeln momentan gewaltig also wenn - dann jetzt! Ich habe meinen G15 M850i vor 3 Wochen für 58.500€ erstanden mit 36.000km runter. Dravitgrau, Carbondach, Carbonpaket und innen Voll bis auf Alcantara Dachhimmel und eben HK anstatt BW. Garantie bis 03/25 bei Kahlenbach danach für 50€ im Monat bzw. 599€ Jahr erweiterbar. Dementsprechend auch Lückenlos bei BMW geweswen. Bin vollkommen zufrieden ich denke mehr Auto kann man unter 60k€ aktuell einfach nicht bekommen. Halte die Augen auf und achte auf die wichtigsten Merkmale, das Auto ist so viel mehr als ein oller 4er.

Genial, Glückwunsch zu dem Auto! Danke auch für die Tipps. Werde ich machen und wenn in den nächsten Monaten eine spannendes Angebot auf dem Markt erscheint, könnte ich durchaus zuschlagen. Die Preise scheinen noch weiter zu fallen. Dann melde ich mich mit einem neuen Auto hier wieder.

:)

Die Preise für die 8er sind aktuell im freien Fall inklusive M8 auch wenn 20k teurer… bin gespannt wo die sich einpendeln werden.

Zitat:

@Vondera schrieb am 17. Juli 2024 um 03:45:13 Uhr:


Die Preise für die 8er sind aktuell im freien Fall inklusive M8 auch wenn 20k teurer… bin gespannt wo die sich einpendeln werden.

Für das Cabrio trifft das nicht zu. Da hat sich in den letzten zwei Jahren nicht viel am Preisgefüge getan. Coupé und GC schon eher.

@9kRPM Ohne Probefahrt geht es natürlich eh nicht. Wenn dir leichte/sportliche Autos besser liegen, wirst du mit dem M440 etwas mehr Spaß haben. Wobei der auch nicht gerade leicht ist. Im Vergleich zum Panamera kann BMW beim 8er in meinen Augen nicht ganz mithalten. Die Straßenlage und vor allem Lenkung ist für meinen Geschmack nicht so perfekt abgestimmt, aber dennoch sehr gut - gerade beim M850i am besten mit Wankausgleich. Bin gespannt, wie du dich entscheidest...

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 17. Juli 2024 um 04:38:40 Uhr:



Zitat:

@Vondera schrieb am 17. Juli 2024 um 03:45:13 Uhr:


Die Preise für die 8er sind aktuell im freien Fall inklusive M8 auch wenn 20k teurer… bin gespannt wo die sich einpendeln werden.

Für das Cabrio trifft das nicht zu. Da hat sich in den letzten zwei Jahren nicht viel am Preisgefüge getan. Coupé und GC schon eher.

Kann ich bestätigen, ich beobachte den Markt regelmäßig.
Einzelne Mega günstige Angebote nach unten sind vorhanden, aber meist dann nach kurzer Zeit bei mobile wieder gelöscht.
Laut meinen Beobachtungen bei Mobile ist der Preis für die Cabrios stabil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen