Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread
Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.
Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.
Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.
2250 Antworten
Und wie stellt sich die Flut von Daten und deren Selektion und Bedienung in der Anzeige (AID) dar?
Außerdem ist das Teil nicht zugelassen in der STVZO . Stellt sich die Frage warum nicht?
Zitat:
@Trompeto schrieb am 26. April 2020 um 11:44:20 Uhr:
Hallo liebe MT-Ler,
hab die Tage diese E-MFA gefunden für MQB von VW. Klingt interessant aber üfr mich zu viel Anzeige. Ladezustand der Batterie würde mir schon langen, wegen STH.https://www.mft-shop.de/.../...mqb-pf05-mfa-daten-erweiterungs-box?...
Viel Spaß beim stöbern.Edit: In der GuteFahrt 4/20202 ist ne detalierte Einbauanleitung mit allen Funktionen.
Grüße aus Hessen
Manfred
Wenn dieser Zusatz nicht bei der Produktinformation stände, wäre das eine gute Sache:
Wichtiger Hinweis: Keine Zulassung für den öffentlichen Strassenverkehr gemäß StVZO, nur für den Einsatz auf privatem Grund, im Stand oder im Motorsport vorgesehen.
Mit dieser Einschränkung ist das Modul eher nicht sinnvoll.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
P.S.: ... den Hinweis von Kasemattenede hatte ich wegen des Seitenwechsels nicht gesehen.
Hallo MT-Ler,
das hab ich garnicht so wahr genommen, zumal ich dann die Einbauanleitung in der GF 4/2020 gelesn hatte. da steht nix von drin wegen STVZO. Vielleicht fragt ja einer mal da an deswegen.
Gruß aus Hessen
Manfred
Ich verstehe nur nicht warum diese Box, die diverse Daten nur anzeigbar (aber nicht veränderbar) macht, im Strassenverkehr nicht zugelassen sein soll bzw überhaupt eine Zulassung braucht. Verschiedene HUD Nachrüstgeräte haben die auch nicht und da kräht kein Hahn danach. Vielleicht weil der Nutzer dann damit soviel herum spielen könnte das er abgelenkt ist? Aber das geht ja mit einem normalen Radio, Navi oder Musikplayer auch 🙄
Ähnliche Themen
Daher ja schon meine Frage oben, warum keine Zulassung vorliegt, bzw. warum eine benötigt wird.
Möglicherweise kann man darüber doch einige Parameter verändern, .......mit Insiderwissen und wenn man weiß wie.
Aber für mich stellt sich immer noch die Frage wie das Teil auf die GPU für das AID zugreift. Da wird meines Wissens ja der CAN Bus Infotainment und /oder LWL verwendet. Die AID Grafiken sind ja selbst für die Codierspezies hier nur sehr eingeschränkt editierbar.
Eine Anzeige auf dem Handy oder anderen externen Geräten.....soweit nichts neues,
aber „hübsch“ ins AID übertragen, ist doch schon anspruchsvoller.
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 26. Apr. 2020 um 08:48:47 Uhr:
Beispiel: Reichweite zeigt noch 400 km an, ich möchte 300km Autobahn fahren: Schaffe ich die, ohne vorher zu tanken oder nicht? Die Anzeige ist dumm, d.h., bin ich vorher Autobahn gefahren reicht der Sprit, war es zuvor verbrauchsoptimiert reicht es nicht. Wüsste ich wie viel Liter im Tank sind, kann ich das selber abschätzen. Und erstmal fahren, um dann nach 50 Kilometer auf der Autobahn zu merken, es reicht nicht, ist für mich nicht optimal.
Beispiel: Restliteranzeige 30l ich möchte 300km Autobahn fahren: Schaffe ich die ohne vorher zu tanken oder nicht? Die Anzeige ist Dumm, d.h. woher weiß das Auto wie schnell ich fahren werde um mir vorher zu sagen ob die Menge reicht oder nicht. Ha ha,,,,
Im übrigen kann ich die Literzahl ja auch auf der Tankuhr ablesen 30 l Anzeige halb voll. Die errechnete Restreichweiche ist somit schon sehr genau. Fahre ich normal sinkt sie auch normal. Gebe ich Vollgas sinkt sie schneller. Fahre ich wieder ruhiger sinkt sie wieder langsamer oder steigt sogar. Also ich habe noch nie überraschend den Tank leer gefahren.
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 26. April 2020 um 17:04:20 Uhr:
Beispiel: Restliteranzeige 30l ich möchte 300km Autobahn fahren: Schaffe ich die ohne vorher zu tanken oder nicht? Die Anzeige ist Dumm, d.h. woher weiß das Auto wie schnell ich fahren werde um mir vorher zu sagen ob die Menge reicht oder nicht. Ha ha,,,,
Du hast es vollkommen erkannt, das Auto kann nie wissen, wie weit ich mit 30 Liter komme, weil es nicht voraussehen kann, wie ich fahren werde...aber ich kann es.
Ich stehe jeden Sonntag vor der eigentlich simplen Fragen: Schaffe ich meine Montagstour oder muss ich jetzt noch 8 Kilometer zur nächsten Tankstelle und zurück fahren?
Reichweite: bspw. bei angezeigten 400 km sind bei meinem Auto rechnerisch je nach vorheriger Fahrweise von meiner Frau oder mir zwischen 26 (ruhige Landstraße) und 44 Liter (Kurzstrecke Stadt) im Tank.
Tankanzeige: hat bei meinem Auto (ist kein Tiguan) 8 LED und jede steht für mehr als 11 Liter - d.h., bei gleicher Anzahl leuchtender LED sind bspw. irgendwas zwischen 33 und 44 Liter im Tank
Beide Anzeigen sind für mich so ungenau, dass ich gern zusätzlich die Literanzeige hätte und zwar permanent in der MFA - den Messwert gibt es ja schließlich
Die LEDs zeigen nicht mal 26 oder 44 Liter an. Die sind Füllstandabhängig also immer gleich. Du siehst da irgendwas falsch.
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 26. April 2020 um 22:14:21 Uhr:
Du hast es vollkommen erkannt, das Auto kann nie wissen, wie weit ich mit 30 Liter komme, weil es nicht voraussehen kann, wie ich fahren werde...aber ich kann es.Ich stehe jeden Sonntag vor der eigentlich simplen Fragen: Schaffe ich meine Montagstour oder muss ich jetzt noch 8 Kilometer zur nächsten Tankstelle und zurück fahren?
Reichweite: bspw. bei angezeigten 400 km sind bei meinem Auto rechnerisch je nach vorheriger Fahrweise von meiner Frau oder mir zwischen 26 (ruhige Landstraße) und 44 Liter (Kurzstrecke Stadt) im Tank.
Tankanzeige: hat bei meinem Auto (ist kein Tiguan) 8 LED und jede steht für mehr als 11 Liter - d.h., bei gleicher Anzahl leuchtender LED sind bspw. irgendwas zwischen 33 und 44 Liter im Tank
Beide Anzeigen sind für mich so ungenau, dass ich gern zusätzlich die Literanzeige hätte und zwar permanent in der MFA - den Messwert gibt es ja schließlich
Auch du wirst nicht wirklich vorhersagen können, wie schnell man dich montags fahren lässt. Stau, dichter Verkehr ... und schon sind die Überlegungen vom Sonntag montags von gestern.
Wenn du von 8 Leuchtdioden berichtest, bist du AID 2 geschädigt. Dann kann ich zumindest den Wunsch nach einer genaueren Angabe zum Tankinhalt nachvollziehen.
Die 8 km hin und zurück zum Tanken fahren, sind natürlich ökonomischer Unfug. Wer zuletzt am Wochenende fährt, wird wohl an einer Tanke vorbeikommen und volltanken können.
Den Restinhalt des Tanks kannst du dir aus dem Bordcomputerangaben „Durchschnittsverbrauch ab letztem Tanken“ schnell ermitteln, wenn es denn sein muss. Tankinhalt - Gefahrene km x (Durchschnittsverbrauch + Ungenauigkeit) / 100 = Restinhalt.
VW hat sich mit dem billigeren AID 2 keinen Gefallen getan. Bevor ich mir diesen Mist gegen Aufpreis bestelle, würde ich bei den Standardinstrumenten bleiben.
Das AID 1 ist jedoch vollkommen in Ordnung,
Zitat:
@ejanste schrieb am 24. April 2020 um 19:41:02 Uhr:
@fwcruiser Korrekt. Sommer und Winterräder zusammen mit dem Wagen bestellt und im Januar dann Übergabe auf Winterrädern. Werde den Händler mal ansprechen....
Update vom Händler:
Beim r-line Paket sind die Sicherungen dabei, entfallen aber beim Upgrade auf die 20 Zoll Felgen.
Muss man nicht verstehen....
Hallo
Die hab ich mir beim letzten Wechsel von Winter.- auf Sommerräder gegen normale Schrauben beim Reifenfritze tauschen lassen. Unnötiges Theater jedesmal. Tausch war kostenlos.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 6. Mai 2020 um 10:27:08 Uhr:
Hallo
Die hab ich mir beim letzten Wechsel von Winter.- auf Sommerräder gegen normale Schrauben beim Reifenfritze tauschen lassen. Unnötiges Theater jedesmal. Tausch war kostenlos.
DAS wäre auch mein Plan für die Zukunft. Die Zeiten in denen Alufelgen, sozusagen „Solo“ geklaut werden, sind wohl eher vorbei.
Das gabs in den 70er/80er und der „Spender“ stand hinterher sauber aufgebockt auf schönen Böcken da. Heute wird der ganze Karren in 30sek komplett auf den Trailer gezogen, oder einfach weggefahren, da macht sich für ein paar „Mittelklasse“ Alufelgen keiner mehr die Hände schmutzig.
Und noch dazu gibt es ganze Sätze von Radsicherungs-Nüssen für alle Hersteller im Freien Zubehör zu kaufen. „Man könnte seine eigenen ja mal verlegen🙂😛.