Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread
Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.
Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.
Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.
2250 Antworten
Naja…ich weiß ja nicht welche Anforderungen du an die Defrost Lüftung stellst.
Auch bei mir gibts bei starkem Beschlag schon „Nestbildungen“, also Bereiche die unterschiedlich schnell und verteilt über die Scheibenbreite abgetrocknet werden.
Aus den Luftdüsen kommt auf jedenfalls nicht über die ganze Breite gleichviel Luft.
Da gibts wohl Bereiche in der Nähe der Zuluftkanäle die mehr Luft fördern als etwas entferntere Bereiche.
Prinzipiell gilt wohl je Nasser die Scheibe ist, desto eher gibt es diese Nesterbildung. Bei leichtem Beschlag gehts gefühlt schnell und gleichmäßig. Vorausgesetzt ist dabei das die Klimaanlage eingeschaltet ist und die Luft sofort trocknet,
Blöd natürlich wenn’s direkt im Sichtbereich des Fahrers lange dauert. Müßtest mal Bilder hochladen damit man da irgendwas beurteilen kann.
Zitat:
@vwwv7 schrieb am 16. Dezember 2022 um 20:09:37 Uhr:
Das ist normal oder? Oder dürfte sich in Stellung P dann nix mehr bewegen?
Ja, ist normal. Die Stellung P ist so ähnlich, wie bei manueller Schaltung beim Abstellen einen Gang eingelegt zu haben. Da rollt das Auto geringfügig hin und her.
Habe auch lange keinen Automatik mehr gefahren, und warte noch viele Monate auf meinen neuen.
Aber soweit ich weiß, bedeutet die Parkstellung nur, dass bei einem Automatikgetriebe ein Sperrbolzen in, oder zwischen die Zahnräder des Getriebes geschoben wird, der das Getriebe blockiert. Auf der waagerechten Ebene reicht das aus, dass das Auto nicht wegrollen kann, wobei sich die Frage stellt warum es in der Waagerechten wegrollen sollte...
Doch das Fahrzeug kann sich durchaus dann immer noch noch etwas vor-, oder zurückbewegen lassen.
Ich sehe diese P-Stellung keineswegs als Ersatz für die Feststell-Bremse. Da reicht schon ein Parkrempler aus, dass man möglicherweise eine teure Getriebe-Reparatur am Hals hat. Denn das Auto wird da nicht von den Rädern gehalten, sondern von dem Bolzen im Getriebe. Die Park-Stellung sichert nur in der Ebene vor unbeabsichtigtem Wegrollen, und ist nicht mehr, als ein nettes Feature.
Die ist jedoch sicherlich nicht als echte Bremse gedacht, denn sonst hätten Automatik-Fahrzeuge eine solche echte Feststell-Bremse schon sehr lange gar nicht mehr...!
Gruß
Oreus
Zitat:
@vwwv7 schrieb am 16. Dezember 2022 um 20:09:37 Uhr:
Kurze Frage bzgl. DSG (der Tiguan ist mein erstes Fahrzeug mit Automatik und hat nun 2000km auf der Uhr)Fahre mit Autohold und beim Abstellen des Autos in P zieht die Parkbremse ja automatisch an.
Habe heute in der Garage (ist ganz minimal abschüssig nach hinten) mal in P abgestellt ohne aktiviertes Autohold.
Nachdem ich dann von der Bremse gegangen bin (Auto war ja aus) rollte das Auto ein kleines Stück zurück.Das ist normal oder? Oder dürfte sich in Stellung P dann nix mehr bewegen?
Hallo
Ja das ist normal. Stelle dir das so vor. Laienhaft ausgedrückt, greift bei Stellung P ein Sperrstift in ein Getrieberad. Dieses Getrieberad hat eine Aussparung in welche der Stift eingreift. Und nun ist es Zufall, dass dieser Stift nach abstellen vom Motor genau diese Aussparung trift. Das Auto rollt dann ein wenig vor oder zurück, bis dieser Stift die Aussparung trift und einrastet. Normalerweise sollte man immer nach abstellen vom Motor die Parkbremse oder Autohold aktivieren bevor man von der Fußbremse geht, weil dies schonender für das Getriebe ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vwwv7 schrieb am 16. Dezember 2022 um 20:09:37 Uhr:
Kurze Frage bzgl. DSG (der Tiguan ist mein erstes Fahrzeug mit Automatik und hat nun 2000km auf der Uhr)Fahre mit Autohold und beim Abstellen des Autos in P zieht die Parkbremse ja automatisch an.
Habe heute in der Garage (ist ganz minimal abschüssig nach hinten) mal in P abgestellt ohne aktiviertes Autohold.
Nachdem ich dann von der Bremse gegangen bin (Auto war ja aus) rollte das Auto ein kleines Stück zurück.Das ist normal oder? Oder dürfte sich in Stellung P dann nix mehr bewegen?
Per Definition hat der Tiguan ein automatisiertes Schaltgetriebe mit Doppelkupplung und mit rein mechanischer Kraftübertragung, eine Automatik hat einen Wandler mit Strömungsgetriebe, also Kraftübertragung mit Öl.
Und das "Rollen" in "P" war wohl eher ein Ruck, bis der mechanische Sperrstift eingerastet hat.
Du solltest auch nicht in Stellung "P" gehen, wenn das Auto noch leicht rollt!
Zitat:
@derTomGE schrieb am 16. Dezember 2022 um 19:09:38 Uhr:
Das Auto ist 2 Monate und 2000km alt. Wenn dann muss es im Werk passiert sein. Ich höre aber heraus dass ich der einzige mit dem Problem bin..
Ich kenne das von diversen anderen Autos. Es geht nie alles frei. Es bleibt immer ein Teil länger zu. Es sind ja Luftströme die nie überall gleichzeitig hin kommen. Ich denke es ist normal. Jeder hat hier auch eine andere Wahrnehmung, sodass es manchen gar nicht auffällt.
Existiert im Tiguan Allspace an der Rückfahrkamera neben der Heckklappentaste tatsächlich eine Wischwasserdüse?
Zitat:
@Tiger_frisst_Diesel schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:31:37 Uhr:
Existiert im Tiguan Allspace an der Rückfahrkamera neben der Heckklappentaste tatsächlich eine Wischwasserdüse?
Kann nur von Kitzen Tiger sprechen und der hat direkt neben der Kameralinse eine Düse. Denke das es beim AS genauso ist.
Zitat:
@Tiger_frisst_Diesel schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:31:37 Uhr:
Existiert im Tiguan Allspace an der Rückfahrkamera neben der Heckklappentaste tatsächlich eine Wischwasserdüse?
Mein 20er MJ hat sie.
Zitat:
@hofer1042 schrieb am 17. Dezember 2022 um 09:20:54 Uhr:
Per Definition hat der Tiguan ein automatisiertes Schaltgetriebe mit Doppelkupplung und mit rein mechanischer Kraftübertragung, eine Automatik hat einen Wandler mit Strömungsgetriebe, also Kraftübertragung mit Öl.Zitat:
@vwwv7 schrieb am 16. Dezember 2022 um 20:09:37 Uhr:
Kurze Frage bzgl. DSG (der Tiguan ist mein erstes Fahrzeug mit Automatik und hat nun 2000km auf der Uhr)Fahre mit Autohold und beim Abstellen des Autos in P zieht die Parkbremse ja automatisch an.
Habe heute in der Garage (ist ganz minimal abschüssig nach hinten) mal in P abgestellt ohne aktiviertes Autohold.
Nachdem ich dann von der Bremse gegangen bin (Auto war ja aus) rollte das Auto ein kleines Stück zurück.Das ist normal oder? Oder dürfte sich in Stellung P dann nix mehr bewegen?
Und das "Rollen" in "P" war wohl eher ein Ruck, bis der mechanische Sperrstift eingerastet hat.
Du solltest auch nicht in Stellung "P" gehen, wenn das Auto noch leicht rollt!
Ich bin auch nicht in P gegangen als ich rollte, sondern in P und dann Motor ausgemacht. Danach rollte der Wagen wie gesagt nur wenig nach hinten bis der Sperrstift eingerichtet ist quasi. Autohold hatte ich da nicht aktiviert, da dort ja sonst direkt die Feststellbremse aktiviert wird bei abstellen des Motors. Das mache ich jetzt aber immer so. Sprich rein in die Garage mit aktiviertem Autohold, Bremsen bis stillstand, P einlegen und Motor aus. Dann zieht die Feststellbremse an und ich gehe von der Fußbremse.
Das ist doch so gut oder gibt's da schonendere Vorschläge? :-)
Eine andere Frage:
Habe den 1,5 TSI ACT Motor im Facelift.
Beim Start dreht der Motor ja bekanntlich etwas höher eine kurze Zeit lang.
Wenn ich mit A/C fahre ist die Drehzahl im Leerlauf bei ca. 900 Umdrehungen (1 Strich unter 1000), auch wenn der Motor warm ist. Bei Start natürlich auch etwas über 1000, wie immer.
Wenn ich A/C aber deaktiviere, fällt die Drehzahl im Leerlauf weiter unter 1000 Umdrehungen - ca. 700-800.
Das ist so normal mit dem verhalten bei A/C oder?