Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.

Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.

Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?

Gruß!

1690 weitere Antworten
1690 Antworten

Nein,automatisch macht er das nicht,das macht er nur,wenn du die Heizung einschaltest.Sonst bleibt die Luft kalt,auch wenn durch einen Kühler kalte Luft strömt und heiße herauskommt.Durch den zweiten Kühler strömt nix oder kalte Luft,die auf der anderen Seite kalt rauskommt.

Rechne dir das mit deiner Heliumidee doch mal selber durch,dann wirst du schnell merken,das "heiße Luft" nahezu denselben Effekt hätte,nämlich gar keinen.

So einen großen Heliumballon bekommst du im E36 Innenraum nicht unter.....aber.....mach doch einfach mal,das kannst du doch so gut. 😉

Greetz

Cap

Und wenn der Ansaugschnorchel noch das ist wo er hingehört dann saugt der auch keine warme Luft, nur so warm wie eben die Außenluft ist. Max. im Schleichverkehr könnte es zur leichten Stauhitze kommen aber da wird dann auch keine Leistung benötigt🙂

Verbau dir ne Lachgasanlage und dann machst du einen auf Fast´n Furious🙂🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:28:28 Uhr:


Und wenn der Ansaugschnorchel noch das ist wo er hingehört dann saugt der auch keine warme Luft, nur so warm wie eben die Außenluft ist. Max. im Schleichverkehr könnte es zur leichten Stauhitze kommen aber da wird dann auch keine Leistung benötigt🙂

Verbau dir ne Lachgasanlage und dann machst du einen auf Fast´n Furious🙂🙂

Hab mir das auch schon überlegt, kommt noch, mal schaun was dafür alles verstärkt werden muss, nächsten Sommer

OMG die zweite🙁

Ich glaub du bist hier im falschen Forum, geh lieber in das Syndikat, die sind für solche wie dich empfänglicher😉

Ähnliche Themen

Hatte das aber schon länger geplant, gibts für den Leon ja sogar mit Zulassung, find jetzt nicht dass das son komplett aus der Luft gegriffenes, nie realisierbares Hirngespenst ist... in den USA ist es Gang und Gebe, schon lange

Lachgas und zugelassen, das ich jetzt nicht anfange zu lachen ohne Gas🙂🙂

Da ziehen sie dich gleich aus dem Verkehr und noch die Hammelbeine dazu🙂🙂

https://www.youtube.com/watch?v=rlJBTtX_XN0
Schon seit 10 Jahren, ja

Nos1 hat zwar leider aufgehört, trotzdem gibts das nach wie vor zu kaufen, mit Eintragung, hier zb: seit 17 Jahren im Geschäft!

http://www.nitrousexpress.de/index.php?...

"- Kann jedes Auto eine Abnahme für ein Lachgassystem erhalten? Antwort: Eintragungen sind möglich für alle Autos bis einschl. Abgasnorm Euro 5, die Serienleistung das Farzeugs (laut Fahrzeugbrief) darf nicht um mehr als 40% überschritten werden. Eintragungen sind für LPG-Fahrzeuge zZt nicht möglich, da entsprechende Gutachten fehlen."

Schade, LPG bleibt außen vor... Kein Lachgas für meine Autos...

🙄

Können wir jetzt bitte wieder zu ernsthaften Themen wechseln?

Ja dann mach es doch, passt ja zu dir.

Aber die Begrenzung ist ja albern.

Beim M43 habe ich die Zündkerzen nun schon wieder 56000 km drin. Wird langsam Zeit oder? ;D

Kommt drauf an, welche drin sind.
Gibt durchaus auch Kerzen , für die ein 100.000km-Intervall vorgesehen ist.
Offiziell, inoffiziell wahrscheinlich auch noch mehr möglich.

...könnte meine eigentlich auch wieder mal anschauen, aber mehr wegen Ablagerungen durch Ölverbrauch ;-)

NGK BKR6EK. Am besten mache ich das einfach beim nächsten Ölwechsel mit.

Die BKR6EK haben meines Wissens nach ein Intervall von 30 tkm.

@UTrulez
Ach was.....da gehen noch 40tkm.....oder du schickst sie an unseren Altölverwerter,der damit seinen (baldigen) Millionen-Kilometer M40 füttert.....der kauft doch nur gut gebrauchtes Verschleißmaterial....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen