Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
1690 Antworten
Danke für den Link - kenne ich eigentlich aber hatte ich heute nicht auf dem Schirm :-)
Und ja, die sind ursprünglich vom 5er...Also keine Chance, ja ?!
Eine Chance gibt es immer, die Frage ist nur wieviel Aufwand und Geld es kostet. Felgen vom 5er haben eine zu kleine ET und stehen zu weit raus für Plug & Play.
Kurze Frage: An meinem 316i Compact (M43TU B19) müsste die ZKD getauscht werden, bzw. Dichtheitsprüfung, Planen u.s.w. Kennt jemand eine Werkstatt, einen Mechaniker oder Motorinstandsetzer im Raum Köln, der relativ günstige und gute Arbeit leistet? Empfehlungen?
Na klar: http://www.auto-service-faul.de/ 😁 Aber nicht ernsthaft. Bei denen ist es wohl mindestens so teuer wie bei anderen Werkstätten und nicht zwingend besser.
Ähnliche Themen
Ich probiers gerade über diese neue eBay Plattform "autobuttler" vielleicht kommen da günstigere Angebote zu stande. Ansonsten kann ich ja mit 1000-1500 Euro für den Eingriff rechnen 🙁
Da würde ich eventuell selbst Hand anlegen und wenn es schief geht einen Tauschmotor reinpflanzen lassen.
Selbst wenn man sich das Spezialwerkzeug dafür kaufen muß,kommt man nichtmal ansatzweise in diese Preisdimensionen....
Und bezüglich TIS-Anleitungen und Drehmomenten kann He-Man42 und der FAQ weiterhelfen.
Greetz
Cap
Ja die TIS Anleitungen habe ich schon alle inklusive Anzugsmomenten vor mir ausgedruckt liegen 😁 Habe auch Lust das selber zu machen, nan lernt ja auch dazu, wie der Motor aufgebaut ist. Aber mir fehlt es an Platz/Garage 🙁 Zylinderkopf ausbauen ist mir für die Mietwerkstatt zu blöd. Ich will bei dem Eingriff schon meine Ruhe haben.
Bei schönem Wetter kannst das doch vor der Haustür machen....
Ein WE sollte dafür reichen,sofern der Kopf nicht verzogen ist (was aber nur bei deutlicher Überhitzung passiert).
Sollte der Kopf geplant werden müssen,kann man den Motor ja mit ner Plastikfolie einpacken.
Greetz
Cap
Hey,
Japp ZKD is beim M43 gut selbst zu bewerkstelligen.
Stand im letzten Jahr vor dem gleichen Problem, Werkstätten wollten hier in der Region eine Spanne von 1500-2200 Euro...da hab ich dann gedacht "leck Arsch, machste selbst".
Gemütlich an einem Samstag gemacht, dann über Nacht stehen lassen damit die Dichtmasse trocknen kann, am Sonntag dann Restarbeiten wie zB Öl rein, Kühlwasser und entlüften ect...hat (bei mir) super geklappt.
Keine Schrauben abgerissen oder andere böse Überraschungen wie zB Risse oder Verzug im Kopf:Glück gehabt.
Gekostet hat mich die Aktion knapp 150 Euro für Markendichtungen, eine Pumpe ums Motoröl abzusaugen (kannst natürlich auch an der Schraube ablassen, für die Strasse fand ich ne Pumpe aber bequemer), Dichtmittel Dirko und diverse Kleinteile
Hier ma ne Teileübersicht von meinem M43-B16..den Shop Partsrunner kann ich übrigens uneingeschränkt empfehlen. :-)
Was du bei der Gelegenheit gleich mit machen solltest im Rundumschlag (hatte mich schon peu a peu vorher gemacht gehabt) sind uU WaPu, die Kühlwasserstutzen (Kopf und Brücke sind ja eh unten, Kinderspiel dann und kein Händebrechen ;-) ) Thermostat mit Gehäuse, und die Benzinleitung am Rail...dann is erstma Ruhe :-)
@Christiano2x Welche Symptome hattest du denn? Ich weiß halt nicht, ob bei mir nur die Dichtung defekt ist oder nicht doch noch verzogen/Risse im Kopf. Habe außer Wasserverlust, gehärteten Schläuchen und sporadischer schlechter Motorstart keine Probleme.
Ich hätte übrigens auch Lust die ZKD selber zu machen 😁 Hat man wieder was zu tun :P
Wasserverlust, harte Schläuche, schlechter und unruhiger Motorstart/-lauf, der sich dann nach 3-4 Gasstößen normalisierte....japp genau das.
Iwann ist mir dann auf der Autobahn durch den hohen Druck der obere Kühlerschlauch am Kühlerdeckel abgeplatzt.
Bei mir war, was ich dann sehen konnte als der Kopf runter war, die ZKD am 4.Zylinder gerissen/defekt, eigentlich der Klassiker...zu 80% ists immer am 4.Zylinder.
Was nun genau ist, siehst du leider erst wenn der Kopf runter ist.
Sollte dein Kopf geplant werden müssen, kann es notwendig sein das du eine "dickere" ZkD benötigst, gibt deren 2: 1,74 mm (normal) und 2,04 mm (für geplante Köpfe).
Möchtest du auf Nummer sicher gehen wollen bevor du anfängst mit dem Schrauben, organisier dir einen gebrauchten passenden Kopf, dann biste fürs worst case gewappnet und könntest (falls de den doch nicht brauchst) hinterher wieder verkaufen
Kurze Frage:
Ist dass der Heckspoiler der auf einen E36 (Limo) passt?
http://www.ebay.de/.../121009145378?...|Platform%3AE39&hash=item1c2cb50622
Was anderes, gibts mittlerweile Nachbauten für das GT Schwert?
So weit ich mich erinnere müsste das der Spoiler sein.
Ja, es gibt Nachbauschwerter. Aber nicht gerade billig. Halter 230€ und Schwert noch mal 250€