Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.

Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.

Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?

Gruß!

1690 weitere Antworten
1690 Antworten

Dann bin ich beruhigt 😉

Nabend 😉

Bevor ich extra einen Thread auf mache frag ich kurz und knapp hier.
Ich brauche ein neues Differential da mein altes, trotz regelmäßiger Kontrolle des Füllstands, scheinbar die Biege gemacht hat...
Seltsamerweise fingen die Geräusche knapp 1-2 Wochen nach dem Einbau der Schlechte-Wege Paket Unterlagen für die HA an... Naja, wie der Zufall wohl so will... Oder kann es doch damit zusammenhängen?
Immerhin verändert sich ja so minimal der Winkel der Abtriebswellen? Wobei das ja ziemlicher Schwachsinn wäre... Naja... dieser verdammte Zufall 😉

Habe jetzt ein gebrauchtes Gefunden mit der selben Übersetzung (3,45), allerdings hat das eine andere Teilenummer und ist beim Teilekatalog für BMW nicht für den Touring bestimmt... Aber eigentlich sind die doch alle gleich, oder? Klar gibt es andere Übersetzungen und teils andere Größen, aber beide haben ja die 3,45 Übersetzung.

Hier mal die Teilenummer von dem was Serie drin ist:

33 10 1 428 401

Und das wäre die von dem was ich gefunden habe:

33 10 7 502 829

Auf Bildern sieht es auch nicht wirklich anders aus als meins...
Bevor ich aber einfach drauf loskaufe, auch wenn ich es zurückgeben könnte wenns nicht passt, will ich trotzdem mal sicher gehen 😉

Ist einmal für Schaltgetriebe und einmal für Automatik.

http://de.2009.bmwfans.info/.../

http://de.2009.bmwfans.info/.../

Da hätte ich auch drauf kommen können... Hatte ich garnicht dran gedacht.
Zum Glück nachgefragt!

Übersetzung, mit und ohne ASC-T... sogar der Preis... Alles gleich.
Ok höchstens das Gewicht ist 30g höher als beim Automatikgetriebe.

Kann ich da sicher zuschlagen oder passt da etwas nicht?

Ähnliche Themen

Das kann ich dir nicht sagen aber ich meine die Abmessungen oder die Anschlüsse differieren. Sonst gäbe es keine 2 verschiedene Ausführungen

Hmm schade... Allerdings wüsste ich nicht wieso da was anders sein soll...

Hat da jemand genaue infos was anders ist?

Die Antriebswellen beim Schalter sind dicker, 86mm.

Die Automatikversion hat die selben Abmaße wie alle schwächeren Versionen, also < 320 (80mm).

Also werden deine Antriebswellen da nicht dranpassen, vmtl. ist die Dicke der Welle bei der "sanfter" übertragenden Automatik noch im Rahmen, beim Schalter nicht mehr.

Du brauchst wie es aussieht eins mit der Nummer 33 10 1 428 401 oder der 33 10 1 214 648.

kurze frage, aufbauend auf der letzten frage... wie macht sich nen defektes oder nicht mehr tadellos funktionierendes differential bemerkbar?

Ich versteh zwar gerade die Intention der Frage dazu nicht ganz, aber:
* Ein "sterbendes" Diff. faengt i.d.R. an Geraeusche zu "produzieren", die es vorher so noch nicht gab.
* Bei einem Diff. mit Sperreinsatz kann aber auch "nur" der defekt/fertig sein ...

mhhh... danke für die antwort.. 😉

ich weiß, dass es ne dämliche frage ist, aber das mit den geräuschen hab ich mir fast gedacht... geht das etwas konkreter? 😉

die intention ist, da ich es noch net gehört habe, zu wissen wenns soweit ist. 🙂 bzw ob es schon soweit ist.

ich hab im eingekuppelten zustand zw 2500 und 3000 rpm (im leerlauf nicht) ne verstärkte vibration bei meinem m43b16... da es nur unter last auftritt denk ich, dass es entweder am getriebe oder halt am differential liegt... (mein bauchgefühl tendiert zum differential, da es in allen gängen der fall ist [rückwärtsgang hab ich noch nicht getestet])

deswegen die frage, wie sich das bemerkbar macht... 🙂

Bitte schoen ...
Aber fuer Vibrationen unter Last ist da eher ein "sterbendes" bzw. "fast totes" Guibo-Gelenk aka Hardy-Scheibe an der Getriebe-Ausgangswelle und/oder ein - mittlerweile auch - "ausgelutschtes" Mittellager der Kardanwelle, evtl. samt Befestigung am Wagenboden, dafuer "zustaendig"!

hmm ok.

ist aber halt wirklich nur in dem begrenzten drehzahlbereich spürbar.

spricht das auch dafür?

@DAiSUkE-2413
Im Gegensatz zu KapitaenLueck weiß ICH leider ned,welche Motorisieriung und Karosserievariante du fährst....und ein Link zum Teil wäre auch hilfreich gewesen....

Und bedenke mal,genauso wie mindlessbreiti,das eure Gummilagerungen,auch beim Differential,schon um die 20 Jahre alt sind und sicher NICHT mehr in Ordnung!

Auch wenn man nix sieht,hat man an den Hinterachslagern des Autos meines Kumpels und meinem auch ned gesehen,später auf der Fahrt nachm Wechsel aber DEUTLICH gemerkt....

Wenn das Diff sich also stärker bewegen kann,wird es wohl seine Geräusche besser ans Auto weitergeben können....

Also Gummilager erneuern und dann kann man immernoch das Diff ersetzen.

Greetz

Cap

Ach mist, ich vergess das irgendwie immer...

Ich fahre einen 320i Touring - M52B20 Bj. 97

Bei mir wird es aber wohl definitiv das Diff sein.
Ich hatte mit einem Kollegen auf der Arbeit mein Auto hoch genommen und ich hab mal im 4. Gang Gas gegeben bis ca. 100 km/h und dann ausrollen lassen.
Das Geräusch ist schon extrem laut wenn man es so beim stehenden Fahrzeug hört.
Er hatte allerdings auf Radlager HL getippt, weshalb ich am Montag das besagte Radlager erneuern wollte.
Allerdings hatte ich so ein ungutes Gefühl und hab mal die Antriebswelle der linken Seite ausgebaut, das Rad wieder dran gesteckt und mal am Rad gedreht.
TOTENSTILLE!
Dann hab ich mal am Differential gedreht und da ist das Geräusch.
Wie erkläre ich das Geräusch... Ich nehm es mal die Tage oder vielleicht heute mit dem Handy auf.
Würde es auch gerne mal im Fahrbetrieb aufnehmen um es hier als Beispiel hochzuladen, allerdings hatte ich jetzt keine Lust mehr alles wieder zusammen zubauen, da ich nicht zwingend auf das Auto angewiesen bin und er deshalb erstmal auf der Arbeit deponiert ist.

OK! RATLOSIGKEIT MACHT SICH BREIT!!!

Habe heute mein Differential ausgebaut und bin damit zu einer benachbarten Werkstatt gefahren die sich auf Getriebe etc spezialisiert hat.
Die fanden das sich dass das Diff ziemlich stram wäre. Wenn man nur auf einer Seite dreht ist das schon komisch. Wenn man beide seiten in eine Richtung dreht gehts ganz normal.
Nur halt wenn man auf einer Seite dreht ist das immer so ein "tack-tack-tack" Geräusch.
Die Zähne sehen allerdings auch alle noch super aus. Die meinte es wäre eine Einstellsache aber konnten jetzt auch nicht sagen ob es vielleicht nicht auch normal ist.
Aber Diff einstellen am E36?! Noch nie gehört!
Hab dann mal bei BMW angerufen und mit nem Meister gequatscht der auch einen E36 fährt.
Er sagt er habe seins auch mal ausgebaut um es neu abzudichten. Er habe auch so ein ähnliches Geräusch gehabt wenn man dran dreht aber er hat es nicht für unnormal befunden und hat auch wohl keine Probleme.
Was haltet ihr davon? Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen?
Ich werde das Diff morgen mal wieder zusammenbauen (bzw zusammenbauen lassen) und es auch mal neu abdichten.
Dann wieder rein damit und dann das Radlager HL mal tauschen wovon ich zuerst dachte dass es defekt sei.
Nur das war eigentlich ruhig als man die Antriebswelle draußen hatte...
Naja, probieren geht über studieren... 😉

*sarkasmus* Man hat ja sonst nix im Urlaub zu tun!

Deine Antwort
Ähnliche Themen