Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Ich hatte einmal das Problem, dass bei mir auf der Windschutzscheibe Harzflecken waren. Die wollten anfangs einfach nicht abgehen. Ich habe das mit Desinfektionsmittel sehr gut abbekommen. Ob das beim Lack genauso gut funktioniert/empfehlenswert ist, weiß ich nicht. 🙂

LG, Tim

Zitat:

@Uisdafol schrieb am 21. Dezember 2021 um 10:51:07 Uhr:


Stichwort Obst: Hat jemand einen Tipp, wie ich angetrocknetes Fallobst vom Lack entferne? Konkret geht es um Ginkgo, habe bei Sturm unter einem solchen geparkt und alle Früchte sind runter

Eh du massiv mit Chemie oder Polituren beigehst:

Leg ein Stück nasses Küchenpapier mit bisschen Spüli auf die Stellen, schön festdrücken, dann irgendwelche Plastikfolie drüberlegen, z. B. Frischhaltefolie, damit es nicht trocknet. Einen Tag einwirken lassen und dann versuchen abzuwischen. Vielleicht erst mal auf einem kleinen Teilstück ausprobieren, ob's was bringt.

Ich weiß nicht, was Ginkgo-Früchte spezielles enthalten, das können Stärke, Eiweiße, Harze sein. Aber normales Wasser mit bisschen Benetzer ist stärker, als man denkt. Wenn man ihm Zeit gibt.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 21. Dezember 2021 um 18:37:19 Uhr:



Zitat:

@Uisdafol schrieb am 21. Dezember 2021 um 10:51:07 Uhr:


Stichwort Obst: Hat jemand einen Tipp, wie ich angetrocknetes Fallobst vom Lack entferne? Konkret geht es um Ginkgo, habe bei Sturm unter einem solchen geparkt und alle Früchte sind runter
Eh du massiv mit Chemie oder Polituren beigehst:

Leg ein Stück nasses Küchenpapier mit bisschen Spüli auf die Stellen, schön festdrücken, dann irgendwelche Plastikfolie drüberlegen, z. B. Frischhaltefolie, damit es nicht trocknet. Einen Tag einwirken lassen und dann versuchen abzuwischen. Vielleicht erst mal auf einem kleinen Teilstück ausprobieren, ob's was bringt.

Ich weiß nicht, was Ginkgo-Früchte spezielles enthalten, das können Stärke, Eiweiße, Harze sein. Aber normales Wasser mit bisschen Benetzer ist stärker, als man denkt. Wenn man ihm Zeit gibt.

Jo, das hilft auf nen Helmvisier auch immer extrem gut! Man muss sich wundern!

Nicht im hellen Zuhause gewesen und kein Foto gemacht :-(

Küchenpapier klingt gut; wird aber daran scheitern, dass es sich um die ganze Motorhaube + Dach handelt. WD-40 ist neu, ebenso Reinigungspolitur, das kommt beides auf die Liste. Reinigungspolitur (sowas?) klingt interessant, also irgendwas leicht abrasives. Dachte immer, dass vor einer Politur alles an Dreck runter muss.

Alkohol (Desinfektionsmittel) wird auch immer mal wieder empfohlen, ich probiere es mal aus!
Merci schon mal, ich arbeite mich mal durch diverse Mittelchen und berichte, was letztendlich geholfen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uisdafol schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:55:57 Uhr:


Küchenpapier klingt gut; wird aber daran scheitern, dass es sich um die ganze Motorhaube + Dach handelt.

Probiere es trotzdem an einer Stelle aus. Wenn Wasser das Zeug nicht löst, weißt du zumindest, dass es sich um Harz o. ä. handeln muss. Dann kannst du als nächstes ein dafür geeignetes Mittel versuchen, also z. B. ein dünnflüssiges Öl (Ballistol) oder WD-40.

Das Zeug sollte nicht so aggressiv sein wie Vogelkot, von daher gehe ich davon aus, es lässt dich relativ gut entfernen.
Es ist natürlich immer schwer sowas aus der Ferne zu beurteilen, von daher würden aussagekräftige Fotos sicher helfen.
Grundsätzlich bei Arbeiten am Lack: von sanft nach hart. Also nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Sind die kotflügel von v70 und 850 zumindest von den Verschraubungen her kompatibel?

Nein, gar nicht.
Wenn du V70 Kotflügel an deinen 8er setzen willst musst du die ganze Front inkl. Scheinwerfer, Frontmaske, Motorhaube vom 70er übernehmen

Erkennt man alleine schon an den Blinkern vorne.

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 18. Dezember 2021 um 00:41:23 Uhr:


Moin,
müsste ein 99er oder 00er V70 sein.

@joas89
Den Knopf würde ich als Drehregler bzw. Temperatursteller bezeichnen. Vermutlich ist der Bowdenzug nicht in Ordnung. Also irgendwie verhakt/defekt. Gehe jetzt von manueller Klimasteuerung aus. Zur Erklärung, der Drehregler greift in einen Seilzug, der Klappen ansteuert und so den Luftstrom umstellt. Wenn du die Abdeckungen seitlich vom Mitteltunnel Richtung Motor abhast müsste das zu sehen sein. Also die Abdeckungen beim Wärmetauscher.

Du könntest auch das Klimabedienteil mal ausbauen und prüfen, dass da keine Verschmutzungen oder ähnliches verklemmen können.

Aber da du schreibst das die Wärmeregulierung nicht richtig funktioniert, gehe ich von einem Problem mit der Stellklappe/ dem Bowdenzug aus.

Moin,

habe den Zug vom Steller mal ausgehängt und festgestellt, dass die Klappe komplett frei läuft. Der Luftstrom ist jetzt dauerhaft auf warm gestellt weil die Klappe im ausgehängten Zustand nach unten fällt (Warmluft). Habs erstmal so gelassen weil es im Winter besser ist dauerhaft warme Luft abzukriegen als kalte.

Was ich nicht verstehe: Der Zug bewegt sich von der Mittelstellung in Richtung kalt komplett freigängig wenn ich den Regler drehe. In die andere Richtung bewegt er sich gar nicht. Ich kann den Steller von der Mittelstellung zwar Richtung warm drehen, aber der Zug bewegt sich nicht. Eigentlich müsste der Zug doch in Richtung kalt eingezogen werden und in Richtung warm herausgeschoben werden, oder?

Moin,

liegt der Parkscheinhalter bei euch komplett an der Windschutzscheibe an? Ich dachte, der macht eine kleine Kurve nach innen. Nach dem Wechsel der Windschutzscheibe beim Freundlichen kommt mir das spanisch vor …

Gruß

Bei mir macht er eine kleine Kurve und liegt dann aber wieder, mit dem Ende, an!

Bei mir lieg er mit dem Ende an.

Hatte es bei meinem ersten Elch dass er nicht mehr anlag nachdem ich ein Kabel vom Mikrofon hinter der Verkleidung der A-Säule hatte. Hab’s auch nicht hin bekommen gehabt. Wahrscheinlich war das Kabel zu dick.

Beim Kabel vom Yatour ging das ohne Probleme. Das muss wohl dünner sein.

Der wird ihn erhitzt haben um wieder Spannung reinzukriegen. Die Teile leiern mit den Jahren aus und halten nix mehr. Wenn die Scheibe mal raus ist bietet sich die Gelegenheit das wieder zu richten. Keine Sorge, wenn sie es zu gut gemeint haben, im Laufe der Zeit geht die Spannung wieder raus.

Ist das normal, dass hinten die Nebelrückleuchte nur auf einer Seite leuchtet? Ich habe zwei Elche, bei beiden geht Nebel nur links.

Deine Antwort
Ähnliche Themen