Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Liegt daran, dass nur die Linke angeschlossen ist. Im Lampenträger der rechten Seite fehlt eine Brücke um den zweiten Faden in der Lampe anzusteuern. Ich habe mir nen Lampenträger von links in die rechte Seite gemacht (leichte Anpassung nötig).
VG Janko
Witzig wird es, wenn man (wie ich) Rücklichter vom Rechtslenker drin hat; der Vorbesitzer von Elch III hatte die offenbar mal getauscht, sicher wegen des bekannten und berüchtigten Blindwerdens der Rücklichter bis Bj (nicht MJ!) 1995, und Ersatzteile aus UK bezogen. In dem Fall geht die NSL spiegelbildlich nur rechts - was dieses Jahr bei der HU-Prüfung auffiel. (Kleine Abschweifung: Dieselbe große Prüforganisation hatte bereits 2017 und 2019 die HU durchgeführt - bei denen das NICHT bemerkt wurde.)
Wie Janko schon schrieb: Lampenträger von der linken Seite besorgen und rechts reinsetzen. Vorher muss ein Plastiknippel abgeknipst werden, es geht sonst nicht. Kabel und Zweifadenlampe sind bereits da, das NSL geht dann sofort auch rechts.
Von mir wie immer der Tipp: Wenn man in der Elektrik beigeht bei unseren 21 bis 30 Jahre alten Fahrzeugen, immer Kontakte und Lampenfassungen kontrollieren, bisschen Kontaktspray oder Ballistol einsetzen und auch die Massekabel nicht vergessen. Und wer sich selbst und den Mit-Verkehrsteilnehmern was Gutes tun will, erneuert auch mal hinten die Lampen. Allerspätestens dann, wenn diese schon dunkle Beläge im Glaskolben zeigen.
@rolandkieferZitat:
@Erwachsener schrieb am 31. Dezember 2021 um 10:54:06 Uhr:
Lampenträger von der linken Seite besorgen
Habe irgendwie im Hinterkopf, dass ich von meiner eigenen Umbauaktion noch einen übrig haben müsste. Ich guck mal. Das Teil wurde mir aus dem Foristenkreis geschenkt, also will ich kein Geld dafür. Bei Interesse weiter per PN.
Ähnliche Themen
….gleiches hier bei meinem englischen Cabrio.
Das wurde beim Verkauf nach Österreich gründlich begutachtet und für kontinentaleuropäische Straßenverhältnisse zugelassen. Danach erfolgten zwei Prüfungen fürs Pickerl und mindestens eine HU in Deutschland, wohin das Cabrio dann verkauft wurde.
Dabei wurde ebenfalls nicht bemerkt, dass die NSL nur rechts leuchtete.
Im linken Lampenträger fehlten die Lampenkontakte komplett und in der Mehrkammerleuchte war an Stelle der Glühlampe ein plastikplättchen, welches erst manuell heraus gebrochen werden musste.
Soviel zum Thema Fahrzeugprüfung und Sicherheit….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 31. Dezember 2021 um 11:05:44 Uhr:
….gleiches hier bei meinem englischen Cabrio.
Das wurde beim Verkauf nach Österreich gründlich begutachtet und für kontinentaleuropäische Straßenverhältnisse zugelassen. Danach erfolgten zwei Prüfungen fürs Pickerl und mindestens eine HU in Deutschland, wohin das Cabrio dann verkauft wurde.
Dabei wurde ebenfalls nicht bemerkt, dass die NSL nur rechts leuchtete.
Im linken Lampenträger fehlten die Lampenkontakte komplett und in der Mehrkammerleuchte war an Stelle der Glühlampe ein plastikplättchen, welches erst manuell heraus gebrochen werden musste.
Soviel zum Thema Fahrzeugprüfung und Sicherheit….Gruß der sachsenelch
Da achtet denke ich keiner drauf. Nebelschlusslichter werden doch eh nur benutzt um andere bei Regen auf der Autobahn zu blenden, ob das dann von rechts oder links kommt... 😁
…..naja, ich kann mich daran erinnern mal ein Auto von einem Kollegen gebracht bekommen zu haben, der bei der HU durchgefallen war, weil die NSL nicht funktionierte. Die Birne hatten sie wohl schon erneuert, ging trotzdem nicht….
Es stellte sich dann sehr schnell heraus, es war einfach nur ein Bedienfehler. Es mussten nämlich zwingend erst die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden bevor die nebelschlussleuchte überhaupt funktioniert…..
Die Prüfer wissen also auch nicht alles und bei verschiedenen Fahrzeugen ist manchmal auch die Bedienung etwas verzwickt…. War damals so ein Mitsubishi L 300, so ein kleiner Bus, bei dem man immer gedacht hat, bei ein wenig stärkerem Seitenwind fällt der um….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 31. Dezember 2021 um 11:28:37 Uhr:
…..naja, ich kann mich daran erinnern mal ein Auto von einem Kollegen gebracht bekommen zu haben, der bei der HU durchgefallen war, weil die NSL nicht funktionierte. Die Birne hatten sie wohl schon erneuert, ging trotzdem nicht….
Es stellte sich dann sehr schnell heraus, es war einfach nur ein Bedienfehler. Es mussten nämlich zwingend erst die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden bevor die nebelschlussleuchte überhaupt funktioniert…..
Die Prüfer wissen also auch nicht alles und bei verschiedenen Fahrzeugen ist manchmal auch die Bedienung etwas verzwickt…. War damals so ein Mitsubishi L 300, so ein kleiner Bus, bei dem man immer gedacht hat, bei ein wenig stärkerem Seitenwind fällt der um….Gruß der sachsenelch
Sowas finde ich immer traurig - im Endeffekt hätte der Prüfkittel das noch probieren sollen, hatte wohl nur keine Lust.
Ich bin mal an einen geraten der bei meinem Golf den ersten Gang mit einer solchen Gewalt reinknallen wollte, dass er dauernd nur im Rückwärtsgang gelandet ist. Auf mein Kopfschütteln hin hat er mich prompt durchfallen lassen. Direkt im Anschluss zu einer anderen Prüfstelle gefahren und gleich die Plakette bekommen. "Da hatte wohl jemand einfach keinen Bock" haben die gesagt 😁
Durch die aktuelle Situation kann man leider nicht mehr wirklich dabei stehen, wenn geprüft wird.
Graukittel sind auch nur Menschen :-)
Prüfer hat mal das Wischerblatt vom Heckwischer bemängelt , Wischerblatt gewechselt , alles ok, das der Motor vom Heckwischer defekt war hat er nicht gemerkt .
Zitat:
@Uisdafol schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:55:57 Uhr:
Nicht im hellen Zuhause gewesen und kein Foto gemacht :-(Küchenpapier klingt gut; wird aber daran scheitern, dass es sich um die ganze Motorhaube + Dach handelt. WD-40 ist neu, ebenso Reinigungspolitur, das kommt beides auf die Liste. Reinigungspolitur (sowas?) klingt interessant, also irgendwas leicht abrasives. Dachte immer, dass vor einer Politur alles an Dreck runter muss.
Alkohol (Desinfektionsmittel) wird auch immer mal wieder empfohlen, ich probiere es mal aus!
Merci schon mal, ich arbeite mich mal durch diverse Mittelchen und berichte, was letztendlich geholfen hat.
Reinigungsknete!
Die blaue von Pezthold + Shampoo-Wasser Gemisch als Gleitmittel. Damit geht es ab :-)
Hej Allerseits und ein gesundes Neues gewünscht!
Mein Wagen verliert im Bereich vom Turbo leicht öl. Gibt es dort bekannte „Schwachstellen“, sprich irgendwelche Dichtungen oder Ähnliches welche aufgeben? Im Bereich der Turbos bin ich ziemlich unerfahren.
Hi,
schau mal hier:
https://www.mpulse.mahle.com/.../why-does-a-turbocharger-lose-oil.jsp
Zitat:
@dementedarego schrieb am 1. Januar 2022 um 17:55:13 Uhr:
Hej Allerseits und ein gesundes Neues gewünscht!Mein Wagen verliert im Bereich vom Turbo leicht öl. Gibt es dort bekannte „Schwachstellen“, sprich irgendwelche Dichtungen oder Ähnliches welche aufgeben? Im Bereich der Turbos bin ich ziemlich unerfahren.
Der "Klassiker" wäre die Dichtung beim Ablauf. Da sitzt eine Papierdichtung direkt am Turbo und ein Oring wo die Leitung in den Block reingeht. Hab schon 2x sehr "abenteuerlich" abgedichtet vorgefunden getreu dem Motto: "Bier oder Silikon? Egal, Hauptsache dicht!" 😁
Besten Dank für die Tipps. Einen „internen Defekt“ würde ich erstmal nicht vermuten. Der Motor läuft sauber, rußt nicht oder Ähnliches.
Es sieht auch wirklich so aus als ob das Öl von extern raus gedrückt wird. Das Öl ist leider zu sauber um dass ich es richtig lokalisieren kann. Welch eine Schande. 😁
Die Ablauf-Leitung werde ich mal neu abdichten. Ein paar Original-Dichtungen besorgen und hoffen dass das nicht alles mit Dackelkacke eingeklebt wurde.
Muss ich beim Tausch was besonderes beachten? Oder einfach ab- und wieder dran schrauben?
Wenns ein FWD ist, dann ich das schnell gemacht.
Ich bin an meinem AWD fast verzweifelt - der Abgang zur Kardanwelle ist im Weg.
Habe mir am AWD aus mehreren 1/4" Verlängerungen und Kreuzgelenken was geschweißt um ranzukommen