Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21348 Antworten
So ein Mist, dachte die heißen wegen der form irgendwie so. Gebe ich das bei ebay an popen da mal irgendwie so 1000 Artikel auf. Ich such mal weiter welche ich alle brauche
Edit: ich sehe gerade die Nummer 10 wird das sein für die Schalter nur dort mit sockel gezeichnet.
Nochmal Edit:
https://youtu.be/gZ9z8h3_PgM
Hier ist die einwandfreie Aufklärung!
Auswahl am besten nach Durchmesser des Glaskolbens:
Durchmesser 3 mm: Barthelme 21101240, Artikelnummer bei Digitalo D54709, Conrad 727091-14
Durchmesser 4 mm: Barthelme 00901540, Artikelnummer bei Digitalo D57529, Conrad 720231-62
Das blaue Kondom nicht vergessen! Sonst stimmt der Farbton nachher nimmer. Die Lampe leuchtet etwas gelblich, und erst mit dem blauen Kondom ergibt sich die gewohnte grünliche Farbton.
Anscheinend gilt die Farbmischung: Gelb minus blau ist gleich grün...? 🙂
Nein eher Gelb + Blau… ;-)
Subtraktive Farbmischung ist da etwas komplizierter, glaube ich.
Man entzieht dem Licht ja nicht das blau sondern eher die komplementäre Farbe, denke ich.
Oder eben anders ausgedrückt addiert man einfach Blau.
Ähnliche Themen
Der Blaufilter entzieht Gelb. Da er nicht besonders steilflankig ist, kommt so eine Art Blaugrün raus.
Das ist alles subtraktive Farbmischung. Es wird ja etwas weggenommen. Kein Farbfilter fügt etwas hinzu. Dasselbe gilt für Druckfarben, die übereinander gedruckt werden. Jede filtert etwas Licht weg.
Additive Farbmischung hast du bei nebeneinanderliegenden, verschiedenfarbigen Lichtquellen, z. B. in RGB-Displays.
Stimmt natürlich, ihr habt völlig Recht - subtraktive Farbmischung ist das richtige Stichwort. Aber dennoch ist das Farbfilterkondom essentiell!
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 29. November 2021 um 17:14:22 Uhr:
Der Blaufilter entzieht Gelb. Da er nicht besonders steilflankig ist, kommt so eine Art Blaugrün raus.Das ist alles subtraktive Farbmischung. Es wird ja etwas weggenommen. Kein Farbfilter fügt etwas hinzu. Dasselbe gilt für Druckfarben, die übereinander gedruckt werden. Jede filtert etwas Licht weg.
Additive Farbmischung hast du bei nebeneinanderliegenden, verschiedenfarbigen Lichtquellen, z. B. in RGB-Displays.
Thx!
Der "sitzende Hund" hat mich unerwartet angegrinst, als ich den Wagen startete:
Fehlercode "Communication with immobiliser" war im MSG abgelegt. (MSA 15.7, Bj. 1997)
Starten ging jedoch ganz normal, nichts Ungewohntes ist aufgetreten, und der obige Fehlercode ist nach dem Löschen auch nicht wieder gekommen.
Aber: Ist das möglicherweise der berüchtigte Antennenring am Zündschloss, der seinen Ausfall ankündigt?
Hallo Leute,
Volvo 850 T5 Limousine Bj 1995, Verstärker (für Lautsprecher) und elektrische Antenne vom Werk aus
Ist die Antenne aktiv oder passiv?
Hat jemand Erfahrungen mit einen DAB Splitter und eine Empfehlung?
Danke euch!
LG
Ivan
Zitat:
@ivab2000 schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:55:00 Uhr:
Hallo Leute,Volvo 850 T5 Limousine Bj 1995, Verstärker (für Lautsprecher) und elektrische Antenne vom Werk aus
Ist die Antenne aktiv oder passiv?
Hat jemand Erfahrungen mit einen DAB Splitter und eine Empfehlung?.....
Moin,
im 95er 850 Elektr. Schaltpläne (orig.) Service-Handbuch ist beim 4-Türer, also Limo, kein Antennenverstärker gezeichnet. Von der Antenne ( 16/9 ) geht es direkt in die Radio-Antennenbuchse.
Antenne also rein passiv.
Der Motor einer Automatic-Antenne, bei der Limo, wird via dem breiten Radio-Stecker PIN A3 (Ader blau-weiss) gesteuert.
Dieser A3 geht beim Kombi auf den Ant.-Verstärker (Betriebsspannung), sein Ausgang dann natürlich auf besagte Antennenbuchse am Radio.
Würde technisch auch Sinn ergeben. Die große Antenne bei einer Limo braucht weniger ein Verstärker als die Scheibenantenne beim Kombi. Ob trotzdem noch intern ein Verstärker verbaut ist, ist unwahrscheinlich aber möglich.
Die Limo Stabantenne hat keinen Verstärker, bekommt aber den gleichen Strom wie der Verstärker in der Scheibe vom Kombi. Somit könnte man das benutzen als Stromquelle.
@dementedarego Mit "intern" meinst Du dann im Radio selbst - od. es hat nachträglich noch ein Vorbesitzer 'was gefriemelt :-) .
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:32:33 Uhr:
@dementedarego Mit "intern" meinst Du dann im Radio selbst - od. es hat nachträglich noch ein Vorbesitzer 'was gefriemelt :-) .
Ich denke er meint das die Stabantenne intern keinen Signalverstärker besitzt.