Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 7. Oktober 2021 um 19:06:03 Uhr:


Ich hab mal ne frage bezüglich der Alufelgen des 850ers VFL.

Ich habe jetzt einen Satz gefunden in 7Jx17 ET42 mit Zulässiger Radlast von 560Kg und Max. 580Kg. So steht es auf der Felge. Ist eine OZ Hydra

Welche benötigte radlast hat denn eine 17" Felge von Volvo ?

520 Kilo sollten beim FWD vollkommen ausreichend sein.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 8. Oktober 2021 um 19:20:58 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 7. Oktober 2021 um 19:06:03 Uhr:


Ich hab mal ne frage bezüglich der Alufelgen des 850ers VFL.

Ich habe jetzt einen Satz gefunden in 7Jx17 ET42 mit Zulässiger Radlast von 560Kg und Max. 580Kg. So steht es auf der Felge. Ist eine OZ Hydra

Welche benötigte radlast hat denn eine 17" Felge von Volvo ?

520 Kilo sollten beim FWD vollkommen ausreichend sein.

Danke für die Antwort, dann werde ich mich mal mit dem VK in Verbindung setzen und die KBA erfragen und dann mal mit unserem TÜV sprechen.

1040 KG ist die Vorderachslast eines 850 R,ein Sauger hat sogar nur 1020 KG.

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 8. Oktober 2021 um 18:42:29 Uhr:


Hilfe!
Was ist das für ein Stecker?
Volvo 850 BJ95
Eventuell Geschwindigkeitssensor? Lang genug wäre er dort hin..

2 x "blau" + in der Gegend der Batterie ?

Was meint '

reicht dorthin

' - ist auf dem

Sensor

denn kein/ein Stecker d'rauf ? ;-)

Ähnliche Themen

@Volvojuenger zwei Ideen.
1) Gehört zur Unterdruckpumpe unter der Batterieatte (Tempomat) oder 2) Scheinwerfer-Wischermotor

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 9. Oktober 2021 um 09:13:28 Uhr:


@Volvojuenger zwei Ideen.
1) Gehört zur Unterdruckpumpe unter der Batterieatte (Tempomat) oder 2) Scheinwerfer-Wischermotor

Leider nein, werde heute nochmal gucken wegen dem Geschwindigkeitssensor hinten getriebe eines 95ers

Ich drücke die Daumen.
Von der Position her könnte er vielleicht auch noch vorgesehen sein für das elektrische Haubenschloss vL bei Alarmanlage

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 9. Oktober 2021 um 09:13:28 Uhr:


@Volvojuenger zwei Ideen.
1) Gehört zur Unterdruckpumpe unter der Batterieatte (Tempomat) oder 2) Scheinwerfer-Wischermotor

Scheinwerferwischermotor ist braun und eckig.

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 8. Oktober 2021 um 18:42:29 Uhr:


Hilfe!
Was ist das für ein Stecker?
Volvo 850 BJ95
Eventuell Geschwindigkeitssensor? Lang genug wäre er dort hin..

Das ist denke ich für den Rückfahrschalter was oben auf dem Getriebe sitzt. Nimm mal den Luftfilterkasten raus.

Der Rückfahrlicht-Schalter ist zwar auch blau & blaugrau, aber man sieht diese beiden Leitungen zu diesem Schalter am Getriebe ja ganz oben im Bild.

Edit: Achso, es könnte natürlich sein, dass die blauen Leitungen oben im Bild eh dieselben sind. Also direkt nach der Verzweigung, bzw. dem Knotenpunkt im Kabelbaum, bevor noch das dünne Schutz-Wellrohr beginnt...

Der Alarmkontakt beim Haubenschloss ist schwarz & schwarzgelb.

Kann mir einer noch mal evtl. Den Unterschied zwischen den einzelnen gebläsereglerendstufen erklären ?

Bei meinem 93er Vorfacelift ist der lüftermotor aufgrund des defekten Reglers ausgefallen.

Allerdings bekomme ich den benötigten regler nicht mehr neu, nur noch die neueren Derivate ab 94.

Wo besteht denn der Unterschied zwischen den Reglern ? So ganz schlau werde ich daraus nicht.

Immernoch leichte Probleme mit meinem LPT.
Springt (besonders bei kühlem feuchten Wetter) schlecht an. Läuft dann aber rund und nimmt normal Gas an.
Kerzen neu (original Volvo), Temperatursensor neu (hatte anfangs unrunden Leerlauf, ist behoben), Thermostat, Magnetventil Nockenwellensteuerung gereinigt, LMM neu, Luftfilter, Öl neu. Relais 103 hab ich heute prophylaktisch getauscht. Raildruck liegt bei 4 Bar, also im grünen Bereich. Drosselklappe gereinigt Unterdruckschläuche augenscheinlich in Ordnung. Fehlermeldungen nicht vorhanden. Ausgelesen mit Delphi. Vor 2 Wochen war auch ein Vida dran. 0 Fehler. Was kann es noch sein? Nockenwellensensor?

Ich würde den NWS ins Auge fassen. Vielleicht mal abbauen und gut sauber machen? Kontakte prüfen…

Ok, werd ich morgen mal probieren. Danke Dir

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 8. Oktober 2021 um 18:42:29 Uhr:


Hilfe!
Was ist das für ein Stecker?
Volvo 850 BJ95
Eventuell Geschwindigkeitssensor? Lang genug wäre er dort hin..

Gelb-braun + grün-gelb hat der Geschwindigkeits-Sensor (7/33) beim 95er 850 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen