Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

Zitat:

@318vonOpa schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:19:24 Uhr:


ist die Naht - als Sollbruchstelle für den Airbag - eine Naht, die vom Sattler im Zuge des Wechsels erneuert werden, oder ist das eine andere? Die unterschiedlichen Sitzbezüge sind m.E. aus unterschiedlichen Formen zusammengesetzt. Der Airbag sitzt immer an der gleichen Stelle - wo muss denn da was aufreißen? Platzt der Airbag einfach durch den Bezug?

Wichtig erst mal, da oben ein beschädigter Bezug des Sitzes (Sitzkissens) gezeigt wurde: Der Airbag sitzt seitlich in der Lehne, Diskussionen um Airbag-Nähte betreffen also nur die Lehne!

Zur Durchbruchstelle: Irgendwer hatte hier vor ein paar Wochen ein Feuerwehr(?)-Video verlinkt, in welchem ein 850er Seiten-Airbag absichtlich ausgelöst und der Vorgang in Zeitlupe gezeigt wurde. Sehr interessant! Die Durchbruchstelle für den Seiten-Airbag ist die Bezugsnaht zwischen dem hinteren Seitenstück und der Rückseite. Diese reißt auf. Dafür muss sie speziell - mit einer genau begrenzten Fadenfestigkeit - vernäht sein, und da würde ich als Sattler nie selber beigehen.

Aber weil eben die hintere Naht aufgeht, muss der Sattler die Stelle überhaupt nicht anfassen, wenn er die übliche durchgescheuerte Stelle an der Lehnenwange austauscht. Guckt euch den Aufbau des Lehnenbezugs an: Die Seiten bestehen aus zwei Streifen. Nur der vordere wird abgenutzt sein, und diesen kann der Sattler komplett raustrennen, ohne in die Nähe der Airbag-Naht zu kommen.

@Volvo-850-Driver Der Retourgang ist bei den mir bekannten V70 mit M56-Getriebe synchronisiert, da kann nichts krachen, weil man den Gang bei nicht passender Drehzahl gar nicht rein bekommt ("Sperrsynchronisation": das heißt es geht erst wenn die Drehzahl der Vorgelegewelle passt, also in diesem Fall 0 ist. Davor drückt man den Ganghebel nur gegen eine scheinbar feste Wand, solange der Synchronring die Welle noch abbremst.

Bei den meisten Autos ist er jedoch nicht synchronisiert - da kann man das Krachen verhindern, indem man vor dem Retourgang-Einlegen kurz irgendeinen anderen Gang einlegt, damit die Vorgelegewelle nicht mehr dreht. Diese nach dem Auskuppeln noch auslaufende Welle erzeugt nämlich das Krachen, weil sie abrupt von den Zähnen direkt - anstatt "sanft" vom Synchronring - gestoppt wird, wenn man den R-Gang einlegen will.

Moin,

@Erwachsener

das Photo zeigt meine Lehne (man beachte den Gurt). Also ist die Naht vom Seitenteil (bei meinem Bezug einteilig) zum Rückenteil relevant. Damit ist die Naht vom Seitenteil zur defekten Wange irrelevant.

Gruß

Zitat:

@tdi14 schrieb am 3. Oktober 2021 um 20:54:08 Uhr:


@Volvo-850-Driver Der Retourgang ist bei den mir bekannten V70 mit M56-Getriebe synchronisiert, da kann nichts krachen, weil man den Gang bei nicht passender Drehzahl gar nicht rein bekommt ("Sperrsynchronisation": das heißt es geht erst wenn die Drehzahl der Vorgelegewelle passt, also in diesem Fall 0 ist. Davor drückt man den Ganghebel nur gegen eine scheinbar feste Wand, solange der Synchronring die Welle noch abbremst.

Bei den meisten Autos ist er jedoch nicht synchronisiert - da kann man das Krachen verhindern, indem man vor dem Retourgang-Einlegen kurz irgendeinen anderen Gang einlegt, damit die Vorgelegewelle nicht mehr dreht. Diese nach dem Auskuppeln noch auslaufende Welle erzeugt nämlich das Krachen, weil sie abrupt von den Zähnen direkt - anstatt "sanft" vom Synchronring - gestoppt wird, wenn man den R-Gang einlegen will.

Ist mir bekannt aber behebt leider das "Problem" nicht.

Kenne das von den 02A getrieben und einigen anderen aus dem VW bereich, das bevor man den Rallygang einlegen möchte erstmal in den 1.ten schalten soll. Dann lässt sich der Gang sauber einlegen.

Ich werde es als erstes mal mit frischem Getriebeöl probieren. Stören tut es mich nicht direkt, aber hört sich nur unschön an 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@318vonOpa schrieb am 3. Oktober 2021 um 21:14:15 Uhr:


das Photo zeigt meine Lehne (man beachte den Gurt). Also ist die Naht vom Seitenteil (bei meinem Bezug einteilig) zum Rückenteil relevant. Damit ist die Naht vom Seitenteil zur defekten Wange irrelevant.

Ah, verstehe, das Foto ist gedreht. War mir echt nicht aufgefallen.

Ja dann ist der Schaden ja noch viel weiter von der Airbag-Naht entfernt, demnach sollte es Airbag-mäßig überhaupt keine Bedenken geben. Der Sattler wird den Bezug abmachen, den kaputten (Kunst-)Lederstreifen raustrennen und durch den aus dem Ersatzbezug austauschen, und fertig.

Moin,
ich hab ne Frage zur Servopumpe: Welche ist denn da empfehlenswert, bzw welcher Hersteller war OE?
Ist V70 MJ 2000, 140 PS

Gruß, Dennis

Da würde ich Hr. Albert fragen.

Da dann aber auch gleich nach dem Werkzeug fragen. Es wird nur die Pumpe ohne Rad geliefert, und das setzt man nicht mal eben um. Ansonsten klare Empfehlung auch von mir.

Danke für den Tip mit Herrn Albert.
Wird denn die Pumpe grundsätzlich ohne das Rad geliefert?

Zitat:

@Zockie78 schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:26:48 Uhr:


Danke für den Tip mit Herrn Albert.
Wird denn die Pumpe grundsätzlich ohne das Rad geliefert?

Moin,
wird auch mit Riemenscheibe geliefert :

https://www.pkwteile.de/oen/3546907

Danke für die Info @asterix1962

Auf meiner alten und auch auf der wenig gebrauchten neuen Pumpe stand "SAGINAW" drauf. (beides Originalteile von Volvo, mit Volvo-Nr.)

Unter Saginaw finde ich Mapco.
Das ist ja schon mal ein super Hinweis!

Könnt ihr mir eine Poliermaschine mit Zwangsrotation empfehlen?

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 5. Oktober 2021 um 20:20:23 Uhr:


Könnt ihr mir eine Poliermaschine mit Zwangsrotation empfehlen?

Welche Preisklasse?
Bist Du Anfänger oder schon mit Erfahrung?
Dann würde ich eine Exzentermaschine nehmen.
Dino Kraftpaket ist im unteren Preissegment top!
https://www.dino-kraftpaket.de/...it-zwangsrotation-8-mm-710-watt.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen