Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

Moin, höchstens Anfänger. Ich schaue mir schon die ganze Zeite Videos zum Thema an, ich würde eine Flex XCE nehmen wollen.

Dann würde ich als Anfänger eine reine Exzenter Maschine nehmen. Eine Exzenter mit Zwangsrotation hat schon ziemlich hohen Abtrag, in Verbindung mit hartem Pad und Politur mit starkem Cut kann das auch schnell ins Auge gehen.
Die Lacke unserer Elche sind nicht so extrem hart. Da bekommst Du mit einer Exzentermaschine, mittelhartem Pad und guter Politur ein gutes Ergebnis.
Vorteil ist auch, man bekommt keine Hologramme. Gerade bei schwarzem Lack sind die sehr unschön.

1

Danke. Ich dachte, mit so einem Pad und Koch Chemie Poliermittel kann man es auch als Laie versuchen. Die von dir verlinkte Maschine hat auch Zwangsrotation, der Preis ist natürlich deutlich besser.

Ich hab die Kraus S15.
Bin damit super zufrieden.
Ist zwar etwas lauter als eine Rupes, aber auch deutlich günstiger.
Grüße Markus

Ähnliche Themen

@Elchpfleger
Die Dino gibt es auch als Exzenter ohne Zwangsrotation. Mit nem orangenen Pad bist du schon gut bedient, kommt ja auch auf den Lackzustand an. Mit einem Pad kommst aber nicht weit, rechne mal 2-3 pro Auto.
https://www.ebay.de/.../383111105145?...

Bist Du am 23 auch beim Hallengrillen? Dann können wir uns gern mal Deinen Lack anschauen

Und meinen daneben stellen
Dann wird @elchpfleger erkennen das sein Lack noch gar nicht sooo schlimm ist 😁 😁

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 6. Oktober 2021 um 05:35:08 Uhr:



Bist Du am 23 auch beim Hallengrillen? Dann können wir uns gern mal Deinen Lack anschauen

Moin, ich versuche, frei zu bekommen. Das ist nicht immer einfach.

Mit dem Lack ist es so: Haube, beide Kotflügel, 3 Türen und Heckklappe sind von verschiedenen Wagen. Das Dach muss so oder so neu lackiert werden (Klarlack & Rost) und hinten links ist er irgendwann mal lackiert worden. Die Fahrertür hat unten vom Vorbesitzer einige Spuren bekommen, der muss in der Garage laufend irgendwo gegengedongt haben, kommt also auch noch eine bessere rein. Der Katzenkiller und der Heckspoiler sind vom Profi gemacht. Alles in allem so 10 verschiedene Schattierungen von 019, dazu unendlich viele Kampfspuren der letzten Jahrzehnte.
Ich habe letztens nochmal diesen Sehtest gemacht und der Lackprofi meinte, der Wagen müsse mal richtig aufpoliert werden. Daher brauche ich eine bessere Maschine. Meine ist so ein 20€-Hobel aus dem Baumarkt, die taugt nichts.
P.S. Die Heckklappe ist auch lange nicht mehr so schön, wie ich sie weggestellt habe.

019 ist, was die Aufarbeitung angeht, eine Undankbare Farbe 🙂
Aber nichts ist unmöglich, zumal ja eine Klarlackschicht vorhanden ist.
Die Baumarkt Teile kann man vergessen.
Mit der Dino Kraftpaket bist du wirklich schon gut bedient, aber nimm nicht die mit der Zwangsrotation, sondern die einfache günstige, damit wirst du sehr gute Ergebnisse erzielen. Als Anfänger kannst du da ne Menge Schaden anrichten.
Ideal wäre ein Blechteil zum üben!
Bei den Polituren würde ich auch keine Kompromisse machen, ich habe gute Erfahrungen mit Koch Chemie, Menzerna und Meguiars gemacht

Moin,
kann mir hier jemand erklären, wie bei einem V70 die Spannrolle vom Keilrippenriemen entspanne?
Ich in der Rolle eine Öffnung (Inbus?), da komm ich aber mit meinem Werkzeug nicht so wirklich dran.

Gruß, Dennis

Der V70 sollte das 1" Quadratt haben. Erst bei C70 haben die auf Torx umgestellt. Ich habe ein Speziallschlüssel von BGS der auch passend den Stift zur Arretierung hat.

2021-09-25-21-34-36

Mein Volvo auf dem Foto. 🙂

@scutyde Hast Du vllt einen Link zu dem Schlüssel bzw wie nennt sich der Schlüssel, dann kann ich selbst suchen?

Hatte jemand schon mal hier das Problem, dass bei einem Aftermarket Umgebungsluftdrucksensor / Saugrohrdrucksensor der Stecker vom Kabelbaum nicht gepasst hat? Ich hab hier ein NTK / NGK #92477 Teil da, wo der Stecker nicht mit Dichtgummi reinwill, den ohne zu benutzen finde ich aber mehr asl fragwürdig.
Und: Provoziert der Saugrohrdrucksensor einen Fehler (121 / 122), sobald er abgesteckt wird, ohne dass die Zündung an ist geschweige denn der Motor läuft?

Zitat:

@Zockie78 schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:19:15 Uhr:


Moin,
kann mir hier jemand erklären, wie bei einem V70 die Spannrolle vom Keilrippenriemen entspanne?
Ich in der Rolle eine Öffnung (Inbus?), da komm ich aber mit meinem Werkzeug nicht so wirklich dran.

Gruß, Dennis

....."eine Öffnung ".... 🙄

Ein 2000er V70 hat nicht mehr dieses grosse 'Vierkant'-Loch ?

Mach mal 'n Foddo ;-)

1

Ich finde „Öffnung“ einen sehr passenden Begriff 😛
Foto kann ich erst morgen machen, bei meinem sieht das aber komplett anders als auf Deinem Foto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen