Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

Moin,

das Bild war nicht dabei …

Gruß

Ed861b3b-5449-42a5-bf7a-3c0ff0f42447

So sieht mein Sitz auch leider aus 🙂
Ich hoffe echt man kann es reparieren

Ich bin gerade dabei die Beleuchtung in meinem 8er zu ersetzen. Die kleinen gehen besch.... aus den Fassungen. Eine ist schon zerbrochen. Bei V70 geht das deutlich besser. Funktionieren die Lampenfassung im KI vom V70 auch im KI (VDO) vom 8er? In die Aufnahme passen sie rein.

Hellblau 8er mit defektem Birnchen.
Dunkelblau V70

IMG_20211003_140746.jpg
IMG_20211003_140835.jpg

Die sollten recht gleich sein eigentlich

Ähnliche Themen

Zitat:

@318vonOpa schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:38:28 Uhr:


Moin,

wegen der Löcher - und der angeblich dünnen Naht für den Airbag auf der Aussenseite - wollte ich nicht den ganzen Bezug wechseln, sondern nur Teile davon vom Sattler tauschen lassen. Ist das möglich?

Gruß

Die Airbag Naht ist kein Problem die sollte beidseitig vorhanden sein.

Zitat:

@318vonOpa schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:48:14 Uhr:


Moin,

das Bild war nicht dabei …

Gruß

Hmm hier würde ich noch vermuten das der Schaumstoff darunter auch "gelitten" hat. Aber ein Sattler sollte das hinbekommen (meine den Schaumstoff).

@scutyde , Christian ich probiere es jetzt aus. Bin zwar mit dem Geduldspotenzial heute nicht unbedingt auf Experimente eingestellt, aber auf Birnchen-Gefrickel habe ich auch keine Lust. Ich gehe einfach Mal davon aus das du Recht hast 😁

Edit: Experiment gescheitert 😠 Die Fassungen vom V/S/C70 funktionieren am KI vom 8er nicht. Zumindest beim VDO nicht

Sitzbezüge: Der Sattler wird dir die beschädigten Teile des Bezugs tauschen und dazu die heilen Stücke aus dem Beifahrerbezug raustrennen. Zumindest sollte er es können, und wenn einer Nee sagt, geh zum nächsten. Ich habe sowas gerade machen lassen, und der Handwerker fand dieses Verfahren ganz selbstverständlich.

Dann hast du auch nicht das Problem mit den falschen Löchern in den Seitenteilen und mit der Airbag-Naht. Bei letzterer gehen die Sattler nämlich aus guten Gründen nicht gern bei. (Rein technisch vermute ich, dass die Airbag-Naht auf beiden Seiten gleichermaßen vorhanden ist. Die Sitzlehnenbezüge sind ja bis auf die Löcher für die Verstellknöpfe symmetrisch, und technologisch ist es dann am einfachsten, nur eine Variante zu nähen und die zwei benötigten Löcher hinterher reinzustanzen.)

Vermutung ist nicht wissen. Ich würde es nicht riskieren. Muss sich schließlich nicht alles auf einem (für uns) sinnvollen Produktionsprozess aufbauen. Hätte auch mit dem Gedanken gespielt den Bezug des Spenderbeifahrersitz auf meinen Fahrersitz zu pflanzen. Der sieht noch fast neu aus. Werde dann doch aus Gründen den besseren Bezug des Spenderfahrersitz nehmen.

Moin,

ist die Naht - als Sollbruchstelle für den Airbag - eine Naht, die vom Sattler im Zuge des Wechsels erneuert werden, oder ist das eine andere? Die unterschiedlichen Sitzbezüge sind m.E. aus unterschiedlichen Formen zusammengesetzt. Der Airbag sitzt immer an der gleichen Stelle - wo muss denn da was aufreißen? Platzt der Airbag einfach durch den Bezug?

Gruß

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 3. Oktober 2021 um 15:22:34 Uhr:


... auf Birnchen-Gefrickel habe ich auch keine Lust.....

Also, die -ruckzuck- Lösung -->

klick

bzw.

klack

😉

@Zug_Spitzer mega!!
Geht sofort in Auftrag Danke

Moin Jungs, kurze Frage.

Ich habe vorhin bemerkt, das wenn ich den Rally Gang einlegen möchte das immer ganz schön kracht im Getriebe. Manchmal gehen auch die anderen gänge im Stand schwer rein.

Kupplung trennt aber sauber und hat noch fleisch (Handbremse voll angerissen und 3ter Gang rein und kupplung langsam kommen lassen).

Wenn ich im Stand bei getretener kupplung den Rally Gang einlege langsam ! Hört man richtig das die Verbindung zwischen Motor und Getriebe nicht getrennt wird.

Deutet das auf einen defekt der kupplung hin oder sollte hier evtl. Als erstes mal das getriebeöl gewechselt werden ?

Wenn in letzter Zeit kein Getriebeöl gewechselt worden ist, wäre das ein Versuch wert und sowieso wahrscheinlich sinnvoll.

Etwas hakelig ist der R Gang aber glaube ich bei fast allen P80. Mit etwas Gefühl kracht da aber normal nichts. Zumindest bei meinem ist das so.

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 3. Oktober 2021 um 19:26:49 Uhr:


Wenn in letzter Zeit kein Getriebeöl gewechselt worden ist, wäre das ein Versuch wert und sowieso wahrscheinlich sinnvoll.

Etwas hakelig ist der R Gang aber glaube ich bei fast allen P80. Mit etwas Gefühl kracht da aber normal nichts. Zumindest bei meinem ist das so.

Ich gehe davon aus das es nie gewechselt wurde. Beim GLE geht er super sauber ohne krachen oder Haken rein und beim T5 auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen