Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Oha !!! Habe bei mir eben nochmal genauer geschaut --> dein Problem scheint zu sein, dass dieser Drehdeckel überhaupt nicht richtig im Gehäuse sitzt ?! Evtl. hat jemand mal den Deckel irgendwie d'raufgesetzt und dann einfach 'gib-ihm' eingeklickt ?!
Das "lock/unlock"-System sind die beiden "Punkte" ! Bei unlock/ offen steht der Punkt der Scheibe dann quasi senkrecht zur FB hoch / zeigt auf den Gehäuse-Punkt, der mittig zu sehen ist - Richtung Schild .... bei lock/zu steht der Punkt des Deckels dann auf den anderen Gehäusepunkt, der nicht ganz 45Grad schräg danaeben liegt .
Meine FB steht bei "zu" eben auf den 45Grad-Punkt und bei Linksdrehung !! dann zum "mittigen Punkt" = offen !!!
Würde bedeuten , Elchpfleger liegt falsch ?!
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 14. Juli 2021 um 23:13:06 Uhr:
Kann jemand so'n Teil im Oktober zu Markus mitbringen (falls @gtimarkus keins selber hat ...)?Zitat:
@tdi14 schrieb am 14. Juli 2021 um 22:02:58 Uhr:
Mit Vol-FCR und Delphi.Würde mich mal interessieren, wie die Werte bei mir sind.
Heute früh bereits entdeckt (mir aber zu teuer ;-)) ) , z.B. das
einschalten und loslegen SetPassen diese Gehäuse denn für die vorhandene Fernbedienung? Diese Teile habe ich auch schon gefunden, dort steht allerdings, dass sie für identisch aussehende Originalfernbedienungen passen würden...
Wenn's passt, wie bekommt man die Elektronik umgezogen?
Ja, das stimmt leider, das sieht nicht normal aus. Vllt wirklich zerwürgt...
Zitat:
@Blendi schrieb am 14. Juli 2021 um 23:33:51 Uhr:
Zug_Spitzer
Ja, das stimmt leider, das sieht nicht normal aus. Vllt wirklich zerwürgt...
... also mal linksdrehen ...laaaangsam, und dabei gut d'raufdrücken, damit die Münze nicht aus dem Slot hochrutscht
<p.s.: prima ,
sehr gut! >
Ähnliche Themen
@Blendi du kannst auch die Gehäusehälften voneinander trennen. Das geht sogar zerstörungsfrei mit sanfter Gewalt mit den Fingernägeln. Dann bekommst du auch die Batterie gewechselt, ist aber etwas fummelig das dann wieder zusammen zu stecken. Alternativ könnte man probieren den Schlitz mit einem Dremel o.Ä. zu bearbeiten um wieder schöne gerade Kanten zu schaffen und dann etwas größeres zum Aufdrehen benutzen. Meine FB ist auf etwas ausgenudelt, da ging es ziemlich gut mit dem Griff eines Löffels.
Und bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt.
Mit der Münze war nach wir vor nichts zu machen. Habe jetzt vorsichtig mit einem spitzen Messer gehebelt bis ich eine lose Stelle gefunden habe und konnte von da aus den restlichen Deckel drehen.
Zu allem Überfluss sind die kleinen Haken zum Einrasten des Bajonett-Verschlusses nicht regelmäßig auf dem Kreis angeordnet sondern leicht versetzt (siehe Foto). Beim Versuch zu drehen haben sich die Haken somit wahrscheinlich gegenseitig blockiert...
Also neue Batterie rein, Deckel an der richtigen Position (!) aufsetzen und zu drehen.
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
@Blendi schrieb am 14. Juli 2021 um 23:53:51 Uhr:
Zug_SpitzerZu allem Überfluss sind die kleinen Haken zum Einrasten des Bajonett-Verschlusses nicht regelmäßig auf dem Kreis angeordnet sondern leicht versetzt (siehe Foto).
Sicherlich
Absicht, sodass man den Deckel nicht "design-falsch" ins Gehäuse setzt / damit der 'Punkt auf der Scheibe' dann genau jeweils gegenüber den auf/zu-Punkten kommen kann 😉
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 14. Juli 2021 um 23:33:43 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 14. Juli 2021 um 23:13:06 Uhr:
Kann jemand so'n Teil im Oktober zu Markus mitbringen (falls @gtimarkus keins selber hat ...)?Würde mich mal interessieren, wie die Werte bei mir sind.
Heute früh bereits entdeckt (mir aber zu teuer ;-)) ) , z.B. das einschalten und loslegen Set
Wow,der Preis ist dreist.🙄
Materialwert knapp 150 Euro.
Naja,VIDA hat schon seine Berechtigung,alleine wegen dem Teilekatalog und den Reparaturanleitungen.
Aber wenn wir mal hochrechnen:
Thinkpad T61 : 30-50 Euro (ist wirklich URALT!)
SSD-Platte klein: 20-30 Euro
DICE mit VIDA aus Chinesienland: 80 Euro
Dann sind wir maximal bei 160 Euro.
Und letztlich sprechen wir hier immer noch von einer illegalen Raubkopie,keiner legalen Hard/Software.
Kommt aber noch das Installieren hinzu, was einem tatsächlich den letzten Nerv rauben kann!
Ob das jetzt nu 300€ wert ist, bleibt jeden selbst Überlassen 😉
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 14. Juli 2021 um 23:13:06 Uhr:
Kann jemand so'n Teil im Oktober zu Markus mitbringen (falls @gtimarkus keins selber hat ...)?Zitat:
@tdi14 schrieb am 14. Juli 2021 um 22:02:58 Uhr:
Mit Vol-FCR und Delphi.Würde mich mal interessieren, wie die Werte bei mir sind.
Roy,
das kann man bei dir nur mit den originalen VST auslesen. Alles andere kommt in die LiveDaten der Fenix nicht rein (ok BrickDiag Vollversion wäre noch eine Möglichkeit, aber den hat quasi keiner).
Gruß
Cristian
…tja - da wurde sie prompt gelöscht…
Ein Wort über Illegalität und schwuppdiwupp….
Da liest der Eigner mit…
😁
Zitat:
@scutyde schrieb am 15. Juli 2021 um 09:09:45 Uhr:
das kann man bei dir nur mit den originalen VST auslesen. Alles andere kommt in die LiveDaten der Fenix nicht rein (ok BrickDiag Vollversion wäre noch eine Möglichkeit, aber den hat quasi keiner).
Och schaaadö. (Danke trotzdem für die Info.)
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 15. Juli 2021 um 12:40:07 Uhr:
Och schaaadö. (Danke trotzdem für die Info.)Zitat:
@scutyde schrieb am 15. Juli 2021 um 09:09:45 Uhr:
das kann man bei dir nur mit den originalen VST auslesen. Alles andere kommt in die LiveDaten der Fenix nicht rein (ok BrickDiag Vollversion wäre noch eine Möglichkeit, aber den hat quasi keiner).
Oder direkt die Spannung am Sensor messen (Signalpin und Massepin anzapfen)
Habe diese Kennwerte gefunden und in ein Diagramm eingefügt: