Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Zitat:
@Blendi schrieb am 14. Juli 2021 um 18:22:12 Uhr:
Hallo!
Eine Frage als Neuling. Heute wollte ich an meiner Funkfernbedienung für die ZV die Batterie wechseln. Es handelt sich um einen Volvo 850. Der Deckel ist leider schon so abgenutzt, dass ich ihn auf normalem Wege nicht geöffnet bekomme. Gibt es diese Deckel irgendwo als Ersatz? Konnte leider in den Weiten des Internets nichts passendes finden...
Schon mal bei Skandix geguckt?
Sieht leider auch schlecht aus.
Da gibt es nur komplette, neue FBs.
Genau das ist das Problem. Der Schlitz zum verdrehen des Deckels ist schon so ausgeliefert, dass ich ihn nicht mehr gedreht bekomme (siehe Foto). Deshalb die Frage nach Ersatz. Mit sanfter Gewalt bekäme man ihn bestimmt irgendwie auf.
Hi, ruf doch morgen bei dem Anbieter an.
Kann ja sein, dass das Gehäuse anders aussieht aber das Innenleben mit der alten gleich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blendi schrieb am 14. Juli 2021 um 18:22:12 Uhr:
Hallo!
Eine Frage als Neuling.
Sehr
schön😎
Blendi User ist online Info Freunde (0)
FahrzeugeDann gleich mal dein
Profilvernüftig ausfüllen und auch '
freischalten' . (s.u.) 😉
Zitat:
... ZV die Batterie wechseln. ...Deckel ist leider schon so abgenutzt, dass ich ihn auf normalem Wege nicht geöffnet bekomme. ....
Laut dem Foto halte ich es immernoch für möglich, wie üblich, mit 'ner eben noch in die Schlitzbreite passenden (!) EUR-Münze den Deckel rechtsdrehend, wie Elchpfleger gezeigt hatte, (mit deutlichem Druck in der Senkrechten und mässiger (!!) Kraft langsam) drehen zu können.
Also nicht 'drauf und 'zack-rum' , sondern immer mit Gefühl !!!
<es gibt immer wieder "Spezialisten", die dann mit einem fetten Schlitz-Schraubenzieher das versuchen - schon ist das Plastik vermurkst 😠>
@Erwachsener @simmal_B5204 @scutyde danke für eure Antworten.
Habe heute den Klimadruck (Hochdrucksensor) ausgelesen bei der Fahrt. Beim Einschalten der Klima auf der Autobahn (100kmh) bei knapp 30° schnalzt der Druck in wenigen Sekunden von ca. 5 auf knapp 30 bar hinauf, und pendelt sich irgendwo bei ca. 20-25 ein, bei höherer Drehzahl auch bis zu 28. Die kleine Lüfterstufe ist quasi pausenlos an, und der Kompressor schaltet nie ab (d.h. kein Takten). Im Stand geht auch gleich die große Lüfterstufe an, wenn man die Drehzahl etwas erhöht.
Beim Anderen Referenz-V70 steigt der Druck beim Einschalten viel langsamer an und auch nur bis max. ~17 bar, und es beginnt das Takten des Kompressors, der Druck geht in langsamen Wellen auf und ab. Wenn man die Lüftung stark aufdreht, sinkt der Druck etwas ab und pendelt langsam zw. ca 10 und 13bar. Und kühlen tut diese Klima deutlich besser, selbst gestern bei 37° kamen 7-8° aus den Düsen.
Irgendwo ist der Wurm drin :/
Mit Vol-FCR und Delphi.
Der Vol-Fcr-Screenshot ist der vom V70 mit der Problem-Klima, die auf fast 30 bar hochschnellt, da hatte ich das Delphi-Interface leider nicht mit dabei (Delphi kann den Verlauf auch graphisch anzeigen).
Der Delphi-Screenshot ist von der intakten Klima (dieser V70 hat das neuere Motorsteuergerät, bei dem Vol-Fcr nicht mehr funktioniert)
Eine Euro-Münze habe ich leider gerade nicht zur Hand, 2€ passen allerdings auch hervorragend. Leider bewegt sich das Teil nicht den Zehntel eines Millimeters...
Es gibt diese Dinger wirklich nicht aus Ersatzteil? Ich kann doch nicht der erste sein, der dieses Problem hat, oder?
Zitat:
@Blendi schrieb am 14. Juli 2021 um 22:47:50 Uhr:
@Zug_SpitzerEine Euro-Münze habe ich leider gerade nicht zur Hand, 2€ passen allerdings auch hervorragend. Leider bewegt sich das Teil nicht den Zehntel eines Millimeters...
Es gibt diese Dinger wirklich nicht aus Ersatzteil? Ich kann doch nicht der erste sein, der dieses Problem hat, oder?
Hi, wenn mich nicht alles täuscht, ist dein 2EUR-Stück auch eine "EURO-Münze" 😁😁
Hatte vorhin, im Selbstversuch, mit einer 20Cent EURO-Münze einwandfrei Grip im Schlitz gehabt (bei gleicher FB) 😉 .
p.s.: von was "träumst" Du ? Jedes Kleinteil als Einzelteil generell erhältlich ? Und das noch nach Jahrzehnten ? ;-) . Also die Tasten(-Folie) war hier irgendwann mal gepostet gewesen.
Wie schon von Anderen angeraten wurde --> mal im WWW suchen ... bsplw. bei Skandix od. ähnl. 'Suppliern' ;-) ,
Das ist natürlich richtig. Ich dachte Du meinst ein 1€-Münze. Aber sei's drum...
Einigermaßen guten Grip habe ich auch mit 2€, bewegen will sich das Teil trotzdem nicht.
Nur um alle Eventualitäten auszuschließen, die Drehrichtung im Uhrzeigersinn ist die richtige, ja? Oder ist es vllt sogar egal?
Gehäuse bei Sk....xZitat:
@Blendi schrieb am 14. Juli 2021 um 23:00:01 Uhr:
@Zug_SpitzerDas ist natürlich richtig. Ich dachte Du meinst ein 1€-Münze. Aber sei's drum...
Einigermaßen guten Grip habe ich auch mit 2€, bewegen will sich das Teil trotzdem nicht.
Nur um alle Eventualitäten auszuschließen, die Drehrichtung im Uhrzeigersinn ist die richtige, ja? Oder ist es vllt sogar egal?
sieht offenbar schlecht aus.
Drehrichtung ? Da traue ich der Foto-Info von Elchpfleger ;-) ... also rechtsrum-
Ich mach das immer intuiv.
Zitat:
@Blendi schrieb am 14. Juli 2021 um 23:00:01 Uhr:
@Zug_SpitzerDas ist natürlich richtig. Ich dachte Du meinst ein 1€-Münze. Aber sei's drum...
Einigermaßen guten Grip habe ich auch mit 2€, bewegen will sich das Teil trotzdem nicht.
Nur um alle Eventualitäten auszuschließen, die Drehrichtung im Uhrzeigersinn ist die richtige, ja? Oder ist es vllt sogar egal?
Die Gehäuse bekommt man günstig, da muss man aber die Elektronik umsetzten - klick
Oder Du holst dir eine gebrauchte FB und lernst die an.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 14. Juli 2021 um 22:02:58 Uhr:
Mit Vol-FCR und Delphi.
Kann jemand so'n Teil im Oktober zu Markus mitbringen (falls
@gtimarkuskeins selber hat ...)?
Würde mich mal interessieren, wie die Werte bei mir sind.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 14. Juli 2021 um 23:09:45 Uhr:
Drehrichtung ? Da traue ich der Foto-Info von Elchpfleger ;-) ... also rechtsrum-
Ich mach das immer intuiv.
Da ist der Weg viel kürzer