Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Ich hab bei mir den RTI Monitor im 850 drin. Die Ansteuerung läuft über ein Arduino. Ich habe ein LCD Display eingepasst und meine Rückfahrkamera darüber laufen. Bei Rückwärtsgang rein, geht der Monitor hoch und bleibe beim Rangieren 10 Sekunden oben. Ich kann bei Bedarf mein Telefon via AirPlay auf das Display spiegeln, so dass ich Google Maps z.B. auf dem Monitor nutzen kann.

Klingt nach dem Traum von Hannes.
Janko, hilf ihm, ein paar Tips vielleicht.

Danke für die Antworten.
Ja Klaus hört sich wirklich interessant an 😉.

Ich führe das sonst mal in Jankos altem Thread weiter, den ich gefunden habe? Hoffe das ist in Ordnung?

Nach aktuellem stand der Technik würde ich eher z. B. einen wemos d1 nehmen anstatt ein arduino.

Das Prinzip finde ich aber auch sehr, sehr ansprechend. 🙂

Ähnliche Themen

Wo sitzt das Realis bei 2000er zum Brücken vom Klimakompressor? Ist das unten im Fahrerfußraum?

Nein, im kleinen Sicherungkasten bei den würfelförmigen Hauptsicherungen (neben dem Luftfilter)

Das Schmale Relais ist es, du musst die beiden vorderen Kontakte brücken, die quer zur Fahrtrichtung stehen (3 und 5) 😉

Hey zusammen,

Wie habt ihr das Problem gelöst? Die Stoßstangenhalter waren komplett weg gegammelt und ich habe keine Chance die Schrauben raus zu bekommen. Würde jetzt die Schraube vorne und hinten abflexen und den neuen Halter mit einer Mutter kontern, was meint ihr?

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@lo-town schrieb am 12. Juli 2021 um 10:47:40 Uhr:


Hey zusammen,

Wie habt ihr das Problem gelöst? Die Stoßstangenhalter waren komplett weg gegammelt und ich habe keine Chance die Schrauben raus zu bekommen. Würde jetzt die Schraube vorne und hinten abflexen und den neuen Halter mit einer Mutter kontern, was meint ihr?

Moin, ich hatte z. Glück nur 1 'hartnäckige' 😠 Schraube dort; hatte Kopf abgeflext und dann den Gewindestummel innerlich (stufenweise (step-by-step)) durchbohrt - mit Ausdreher versucht den Rest rauszuholen.

Falls vorhanden -> Gewindeschneider wäre dann auch noch 'ne Idee.

1
2
3
+3

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 12. Juli 2021 um 12:25:56 Uhr:



Zitat:

@lo-town schrieb am 12. Juli 2021 um 10:47:40 Uhr:


Hey zusammen,

Wie habt ihr das Problem gelöst? Die Stoßstangenhalter waren komplett weg gegammelt und ich habe keine Chance die Schrauben raus zu bekommen. Würde jetzt die Schraube vorne und hinten abflexen und den neuen Halter mit einer Mutter kontern, was meint ihr?


Moin, ich hatte z. Glück nur 1 'hartnäckige' 😠 Schraube dort; hatte Kopf abgeflext und dann den Gewindestummel innerlich (stufenweise (step-by-step)) durchbohrt - mit Ausdreher versucht den Rest rauszuholen.
Falls vorhanden -> Gewindeschneider wäre dann auch noch 'ne Idee.

Danke dir, hab es ausgebohrt alles und vorher abgeflext. Ging zum Glück ganz gut. Bei mir war ja echt nur noch Schrott vom Halter übrig :-)

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@lo-town schrieb am 12. Juli 2021 um 19:00:01 Uhr:

Ist das ein Opel Vectra?

Hi, hab vor Kurzem einen neuen Kondensator und Trockner eingebaut und vor einigen Tagen die Klima füllen lassen (750g, wie auf dem Aufkleber angegeben)
Bei 28° Außentemp. war die Kühlleistung recht gut (6-8° aus den Düsen bei voller Gebläsestärke).

Heute aber (37°) ist die Kühlleistung spürbar schwächer: ca. 16-17° werden erreicht. Außerdem wird die Leitung vom Verdampfer bis inkl. Trocknerflasche eiskalt und ist tropfnass vom Kondensat.

Beim anderen V70 hingegen (der wurde vor 4 Jahren befüllt) wurde heute die Leitung und die Flasche nicht kalt und nass, nur die ersten 10 cm beim Verdampfer. Auch die Kühlleistung ist deutlich stärker (ca. 8° bei voller Gebläsestärke, bei 37° Außentemperatur).

Ist da etwas mit dem Verdampfer nicht in Ordnung? Was kann der Grund sein, dass nicht nur der Verdampfer kalt wird, sondern auch die ganze Leitung und auch die Trocknerflasche?

Meine Sorge ist, dass eventuell das Kältemittel bis zum Kompressor nicht vollständig verdampfen könnte, was den Kompressor schädigen könnte (Flüssigkeitsschlag in den Kolben)

Wäre auch interessant bei mir da ich demnächst trockner und Kondensator tausche🙂

Verdampfer zugesetzt?

Ich könnte mir das Gegenteil vorstellen. Expansionsventil lässt zu viel durch, dadurch fällt der Druck gleich in der Leitung ab. Die wird dann ordentlich kalt und der Verdampfer nicht mehr so.

Nicht die Hochdruckleitung wird sehr kalt, sondern die Niederdruckleitung (die Dickere, NACH dem Verdampfer), und die daran anschließende Trocknerflasche! Außerdem ist das Expansionsventil kurz vor dem Verdampfer, da kann ja nicht viel an Leitungslänge vor dem Verdampfer kalt werden.

Der Verdampfer sieht äußerlich nicht besonders zugesetzt aus - es war auch immer ein Pollenfilter davor verbaut:

Verdampfer
Verdampfer
Verdampfer
Deine Antwort
Ähnliche Themen