Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Was für eine Gasanlage ist denn eingebaut?

Zitat:

@Taikado schrieb am 4. Februar 2021 um 18:01:57 Uhr:


Na mal gucken ob hier jemand noch einen Gedankenblitz hat.

Der V70 von meinem Vater läuft von gestern auf heute nicht mehr aud Benzin. Gas Funktioniert dennoch einwandfrei. Das Relais 103 wurde getauscht und auch überbrückt trotzdem springt er nicht auf Benzin an bzw. geht aus wenn man von Gas auf Benzin wechselt. Die Pumpe wurde ebenfalls gegengetauscht. Fehler bleibt.

Könnte ein defekter Emulator sein. Ich würde einmal die Sicherung der Gasanlage ziehen und schauen ob er dann startet. Man kann auch am Rail kontrollieren ob Benzindruck aufgebaut wird.

Zitat:

@scutyde schrieb am 4. Februar 2021 um 18:39:26 Uhr:



Zitat:

@Taikado schrieb am 4. Februar 2021 um 18:01:57 Uhr:


Na mal gucken ob hier jemand noch einen Gedankenblitz hat.

Der V70 von meinem Vater läuft von gestern auf heute nicht mehr aud Benzin. Gas Funktioniert dennoch einwandfrei. Das Relais 103 wurde getauscht und auch überbrückt trotzdem springt er nicht auf Benzin an bzw. geht aus wenn man von Gas auf Benzin wechselt. Die Pumpe wurde ebenfalls gegengetauscht. Fehler bleibt.

Könnte ein defekter Emulator sein. Ich würde einmal die Sicherung der Gasanlage ziehen und schauen ob er dann startet. Man kann auch am Rail kontrollieren ob Benzindruck aufgebaut wird.

Sind das die beiden losen Sicherungen die am Steuergerät hängen?

So aus dem Bauch würde ich ja sagen, an sich die Theorie besagt das man die Sicherung so nah wie möglich an die Batterie hält.
Hat der Wagen etwa eine Webasto Standheizung? Die haben auch mehrere Sicherungen. Es wundert mich etwas das die Anlage mehr als eine Sicherung hat

Ähnliche Themen

Zitat:

@scutyde schrieb am 4. Februar 2021 um 18:45:19 Uhr:


So aus dem Bauch würde ich ja sagen, an sich die Theorie besagt das man die Sicherung so nah wie möglich an die Batterie hält.
Hat der Wagen etwa eine Webasto Standheizung? Die haben auch mehrere Sicherungen. Es wundert mich etwas das die Anlage mehr als eine Sicherung hat

Das Steuergerät ist direkt neben der Batterie. Da hängen 2 Kabel mit jeweils einer sicherung dran und die gehen in den Kabelbaum des Steuergerätes.

Welche Gasanlage ist es?

Würde mich hier Cristian anschließen: evtl. Emulatorproblem. Der Emulator schaltet im Gasbetrieb die Einspritzdüsen weg, spielt dem Motorsteuergerät aber deren Impedanz vor, damit es nicht "Einspritzdüse defekt" ruft.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 4. Februar 2021 um 20:35:08 Uhr:


Welche Gasanlage ist es?

Würde mich hier Cristian anschließen: evtl. Emulatorproblem. Der Emulator schaltet im Gasbetrieb die Einspritzdüsen weg, spielt dem Motorsteuergerät aber deren Impedanz vor, damit es nicht "Einspritzdüse defekt" ruft.

Das ist ne Prins, ja emulator war schon einmal das Problem ne? @Taikado

Dann mal Emulator suchen (ist ein extra Kästchen, denke ich) und Kontakte prüfen.

Also die Sicherungen wurden entfernt Fehler trotzdem da. Sicherheitshalber mal Stecker vom Steuergerät ab? Kann ja sein das es doch nicht die richtigen Sicherungen waren?

Oder den Emulator abziehen?

Volvo-850-Driver's "berühmtes" graues 'Einspritz-Relais' hängt (siehe auch Tipp/Frage "Düsen tickern" , weiter oben) ?

A

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 5. Februar 2021 um 07:28:51 Uhr:


Volvo-850-Driver's "berühmtes" graues 'Einspritz-Relais' hängt (siehe auch Tipp/Frage "Düsen tickern" , weiter oben) ?

Daran habe ich auch anfangs gedacht, aber dann dürfte er ja auf Gas auch nicht laufen. Das graue Relais schaltet ja mit das Signal für die Injektoren. Und der Emulator braucht ja das Signal. Wenn er also auf Gas läuft, müsste ja auch das Signal da sein.

LG, Tim

Aus ner kurzen Frage wird hier langsam n eigener Thread...
Kannst du per Software in deine Gasanlage rein gucken?

Zitat:

@in5minuten schrieb am 5. Februar 2021 um 10:54:27 Uhr:


Aus ne kurzen Frage wird hier langsam n eigener Thread...
Kannst du per Software in deine Gasanlage rein gucken?

Das war nicht meinr absicht, sorry.

Nein leider nicht. Die Software wäre vorhanden nur das passende Gerät dazu nicht.

dieses ganze Thema ist ein großes Rätsel

Hallo zusammen,
V70 I , 125KW, Modell 2000.
Gestern auslesen lassen und folgende Fehler aufgetreten.
DTC 6400 - Einlass-Nockenwellenmagnetventil Bank 1
DTC 640A - Einlass-Nockenwellenposition Bank 1
Dabei noch entdeckt, dass der Zahnriemen versetzt läuft.
Sollte so nicht sein, oder doch normal?
Hängt es mit einem defekten Nockenwellenversteller zusammen?
Danke und Grüsse

Zahnriemen

Zitat:

@robertv70 schrieb am 5. Februar 2021 um 13:43:26 Uhr:


Hallo zusammen,
V70 I , 125KW, Modell 2000.
Gestern auslesen lassen und folgende Fehler aufgetreten.
DTC 6400 - Einlass-Nockenwellenmagnetventil Bank 1
DTC 640A - Einlass-Nockenwellenposition Bank 1
Dabei noch entdeckt, dass der Zahnriemen versetzt läuft.
Sollte so nicht sein, oder doch normal?
Hängt es mit einem defekten Nockenwellenversteller zusammen?
Danke und Grüsse

Das ist mein Spezialgebiet 😉
Fehler Nockenwellenversteller... Neue Dichtung bestellen, Versteller demontieren (4 Schrauben). Etwas Zewa ringsum legen, es tritt minimal Öl aus.
Widerstand zwischen beiden Kontakten messen. Muss 3,7 Ohm haben.
Hat er es nicht, dann neuen besorgen. Widerstand muss im ausgebauten Zustand gemessen werden, sonst wird der Wert verfälscht.

Reinigen kann auch helfen. Im ausgebauten Zustand den Versteller mit Bremsenreiniger fluten und gut reinigen und trocknen lassen. Dann natürlich wieder mit neuer Dichtungen montieren

Gerne in diesem Theatre weiter und hier gibt's auch viel Lesestoff: https://www.motor-talk.de/.../...ollleuchte-ecm-6400-t6772472.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen