Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21352 Antworten
Hi,
Nochmal zu den Federn.....
Es gibt für die Niveaumaten meines Wissens auch unterschiedliche Federn. Diese sollten ebenfalls mit einem farbcode gekennzeichnet sein. So ad hoc fallen mir drei verschiedene ein, normales Fahrwerk, sportfahrwerk, AWD.....,
Genaueres sollte doch der fahrwerkscode vom Typenschild bringen und auf irgendeiner Website gabs dazu die Auflösung....... war das skanimport, oder so???? Ich bin da grad nicht sicher....
Gruß der sachsenelch
@Herr_Nielsson Mach doch mal ein Foto von der unteren Federaufnahme
Awd gibt’s denn wiederum auch noch als „normal“ und „Sport“
Ähnliche Themen
AWD gab es als Sport, Normal und XC. Rote Kennzeichnung für Sport, blaue Kennzeichnung für normal und gelbe Kennzeichnung für XC. Zum Schluss gab es dann noch die grüne Kennzeichnung für normale und XC. Das galt für die Federn und die Nivomaten.
Xc hatte ich jetzt gar nicht mehr auf‘n Zettel
Wie dem auch sei, sind auf jeden Fall schon mal mehr als 3 😉
Bezüglich der Federn:
Erst mal: es heißt NIVOMAT. Jedoch Niveauregulierung. Kleiner, aber feiner Unterschied.
Ich habe die Beobachtung gemacht, dass die Nivomaten-Federn sogar einen Ticken länger sind als die "normalen" Federn. Jedoch kann ich mich da nur auf die verstärkten Federn beziehen. Ferner sind die normalen Federn dicker als die Nivo-Federn.
Die Nivo Federn sind, wie bereits Erwachsener schrieb, aufgrund der geringeren Traglast (für die Feder selbst) dünner ausgelegt. Die Nivos nehmen da die Arbeit ganz gut ab. Wichtig bei Nivomaten: es gibt einige die behaupten, dass Nivomaten noch gut sind, so lange sie sich aufpumpen. Das ist teilweise richtig, jedoch gibt das Aufpumpen keinen Aufschluss darüber, ob sie noch korrekt abdämpfen können.
@Nielsson: wenn deiner hinten den Stabi hat, dann hat er ziemlich sicher mal Nivomaten besessen. Wenn du das aber zweifelsfrei prüfen willst, kannst du mal das Typenschild am Kotflügel fahrerseitig inspizieren. In der rechten Spalte der vorletzte Eintrag, das ist dein Fahrwerkcode. @scutyde kann sicher mit den Buchstaben und deren Entschlüsselung weiter helfen. Ich weiß nur noch, dass die ersten beiden Buchstaben angeben, welche Federn vorne verbaut werden. Aus dem Code ging aber auch hervor, was an der HA verbaut wurde im Werk 🙂
Da deiner aber keinen Hängearsch hat, werden die richtigen Federn verbaut sein. @T5-Power hat in grauer Vergangenheit mal Bilder eingestellt, als bei seinem 850 aus Versehen die Nivo Federn mit "normalen" Stoßdämpfern kombiniert wurden. Da war der Radkasten unterhalb der Oberkante des Reifens. Und das deutlich!
Ferner: der Stabi an der HA und die Nivomaten stehen durchaus im Zusammenhang, da wie bereits geschrieben die Fahrzeuge mit Nivomaten von Werk aus ALLE einen Stabi hatten. Egal welche Motorisierung, jeder hatte den. Meines Wissens nach (mit Volvo Parts Webstore eben überprüft) gab es da auch nur eine Stärke. Unterschiedliche Stärken gab es an dem Stabi der VA! Dies ist im übrigen auch in dem Fahrwerkscode mit festgehalten!
LG, Tim
Hinten gibt es auch unterschiedliche Dicken, aber nichts mehr neu lieferbar. 4 Unterschiedliche gab es
Zitat:
@scutyde schrieb am 28. Mai 2020 um 15:45:38 Uhr:
Hinten gibt es auch unterschiedliche Dicken, aber nichts mehr neu lieferbar. 4 Unterschiedliche gab es
Dann ist das mein Fehler. Laut VPWS hatte ich nur eine Dicke gesehen.
Lieber den alten (ate-)Originalteil verwenden, oder den billigen neuen Nachbau? (Maxgear)
Die alten Führungshülsen sind innen und außen in gutem Zustand, nur das eine Eck ist etwas weggebröselt, der restliche Gummi ist aber wie neu. Etwas weicher ist der neue halt. Die Bolzen waren wie neu und leichtgängig
Edit
Das fehlende Stück ist im Überstehenden Teil (wo die Staubkappe drauf steckt), nicht innerhalb des Bremssattels, also der Durchgangsbohrung - Sonst würd ich das natürlich nicht mehr einbauen!
@volvo850xxZitat:
@volvo850xx schrieb am 28. Mai 2020 um 15:25:58 Uhr:
Bezüglich der Federn:
Erst mal: es heißt NIVOMAT. Jedoch Niveauregulierung. Kleiner, aber feiner Unterschied.Ich habe die Beobachtung
das nenne ich mal eine ausführliche Antwort. Top, Tim. Danke
Nicht zu der originalen, sondern zu einer aus dem Zubehör. Das ist der Vereisungssensor der mit einem Draht bis zum Verdampfer geht und die Temperatur misst. Soll verhindern das die Anlage zu doll kühlt und der Verdampfer komplett vereist. War bei mir defekt als ich noch die Deltamil Anlage drin hatte und war immer nervig da irgendwann keine Luft mehr reinkam und ich musste abschalten, warten bis das Eis abgetaut ist und dann wieder einschalten.