Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Bis 95 hat das Massekabel noch den Multistecker hinter dem Scheinwerfer, ab 96 nicht mehr da ist nur noch ein Ringkabelschuh. Wird auch ab BJ 95 eigentlich nicht mehr belegt.
So sieht ein Satz kabel bis MJ95 aus. Das ist der Satz den ich bei Arie verbaut habe. Die Spannung an der Lima mit den neuen Kabel beträgt im Leerlauf jetzt 14,1V . Hab leider vorher nicht gemessen 🙁 .

2019-11-02-13-57-32

@scutyde
Meiner ist Baujahr 94.
Kannst du mir auch sowas basteln?
Mein Massekabel ist, wie du schon erahnt hast, morsch.

Moin; ah ja genau, das Bild, erinere mich. Interessant, ab 96er MJ. dort geändert. Danke für den Hinweis (kenne "leider" 😎 nur 95er) .

Zitat:

@Volvocro schrieb am 24. Februar 2020 um 10:46:22 Uhr:


@scutyde
Meiner ist Baujahr 94.
Kannst du mir auch sowas basteln?
Mein Massekabel ist, wie du schon erahnt hast, morsch.

Kann ich machen, ich schreib dir eine PN.

Ähnliche Themen

Der Nehmerzylinder beim Getriebe von Baujahr 94, sitzt der innen oder außen am Getriebe.
Wenn ich mein Kupplungspedal betätige quitscht es. Wie kann ich das Quitschen beheben?

Zitat:

@Volvocro schrieb am 24. Februar 2020 um 13:24:22 Uhr:


Der Nehmerzylinder beim Getriebe von Baujahr 94, sitzt der innen oder außen am Getriebe.
Wenn ich mein Kupplungspedal betätige quitscht es. Wie kann ich das Quitschen beheben?

Hab ich auch, funzt seit7 Jahren ohne probleme.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 24. Februar 2020 um 13:27:39 Uhr:



Zitat:

@Volvocro schrieb am 24. Februar 2020 um 13:24:22 Uhr:


Der Nehmerzylinder beim Getriebe von Baujahr 94, sitzt der innen oder außen am Getriebe.
Wenn ich mein Kupplungspedal betätige quitscht es. Wie kann ich das Quitschen beheben?

Hab ich auch, funzt seit7 Jahren ohne probleme.

Ja, aber für wie lange? Das möchte ich wissen, was da so quitscht. Vielleicht geht es eines Tages kaputt und wir kriegen keine Gänge mehr rein.

Also Bei mir quietscht es seitdem ich den T5 habe, das ist seit 07/13.

Ich hab mich auch nie weiter drum gekümmert 🙂. Gehört zu nem alten Wagen eben dazu xD.

Zitat:

@Volvocro schrieb am 24. Februar 2020 um 13:24:22 Uhr:


Der Nehmerzylinder beim Getriebe von Baujahr 94, sitzt der innen oder außen am Getriebe.
Wenn ich mein Kupplungspedal betätige quitscht es. Wie kann ich das Quitschen beheben?

Beim Schalten das Radio lauter drehen, ohne Auskuppeln schalten, gekonnt weghören, etc... 😁

Wenn jedoch all diese simplen Hacks scheitern, dann probier den Ober-Insider-Lifehack:

--> Zwischen dem Stössel des Nehmerzylindes und dem Ausrückhebel fetten... 😉 😮

Zitat:

@Volvocro schrieb am 24. Februar 2020 um 13:24:22 Uhr:


Der Nehmerzylinder beim Getriebe von Baujahr 94, sitzt der innen oder außen am Getriebe.
Wenn ich mein Kupplungspedal betätige quitscht es. Wie kann ich das Quitschen beheben?

Meistens ist das Fett am Widerlager oder am Ausrücklager ausgetrockent/verbraucht. Kurzzeitig hilft es, ein wenig Sprühöl am Hebel entlang zu sprühen - Vorsicht dabei, man sollte nichts auf die Kupplungsreibscheiben bekommen!

Zitat:

@Volvocro schrieb am 24. Februar 2020 um 13:24:22 Uhr:


Der Nehmerzylinder beim Getriebe von Baujahr 94, sitzt der innen oder außen am Getriebe......

Moin, neulich gab's hier doch schon mal Überaschendes hierzu: es wurde gesagt, dass der Nehmer am Fuss .... und der Geber am Getriebe wäre. Man denkt immer: ich trete d'rauf - also 'gebe' ich dem Getriebe 'was ... dann wird es dort 'genommen' 😉 - was aber wohl falsche Denke ist.

😕... Unfug oder seit 100 Jahren falsch erzählt...

... ich gebe mit Fuß und Pedal Druck... Geber ... am Getriebe wird der Druck genommen... Nehmer.
Der auslösende Faktor bin ich, also gebe ich... der Zylinder am Getriebe reagiert nur, also nimmt er... nämlich den Druck... 😉

Leicht zu merken im Englischen:
"Master" und "Slave" cylinder.

Master=Meister (Geber) und slave=Sklave (Nehmer). Der Meister ist hoffentlich immer noch der Fahrer 😁

Diese engl. Nomenklatur gilt auch bei den Bremszylindern - der HBZ ist der master, die Radbremszyl. sind die slaves.

[Kopfkino] Filmtitel: Die Kupplung schlägt zurück! Dann kannste nicht mehr laufen, egal wie du die Beine bewegst. Füße ausgekuppelt! [/Kopfkino]

Habt ihr schon mal solch ein "Flex"Rohr gesehen? War in einem 144PS 10V verbaut

20200221_214451.jpg
20200221_214446.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen