Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21360 weitere Antworten
21360 Antworten

Zitat:

@Taikado schrieb am 11. Februar 2020 um 11:42:32 Uhr:


Ich habe den Dämpfer und den Federteller gelöst und dann das Auto aufgebockt. Dann hängt die Feder frei und man kann Sie drehen. Ich konnte sie aber nicht komplett drehen, sondern nur ca. 5cm in jede richtung

Reicht..

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 10. Februar 2020 um 21:38:40 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 10. Februar 2020 um 20:53:04 Uhr:


Damit's nicht untergeht:

* * * Beitrag Nr. 9000 * * *

in diesem Thread.

Öhhhh - bei mir nicht

Vielleicht ein änliches Mysterium wie hier im Thread "Typische Mängel am Volvo 850 2,0 10V":

Das Posting von "gigiduru" (Seite 3) erscheint in der "modernen" Forumsansicht (z.b. in der Handy-App, oder auch bei Ansicht ohne sich einzuloggen) ganz vorne an erster Stelle nocheinmal wiederholt (nur ohne die 9 Likes und als zeitgleich mit dem Eröffnungsposting) und zählt in dieser Ansicht dann anscheinend 2 mal :

https://www.motor-talk.de/.../...m-volvo-850-2-0-10v-t1779248.html?...

Dieser (meiner) Beitrag hier im kFkA-Thread ist in der modernen Ansicht (Handyapp) der Beitrag Nr. 9016. (Erster Beitrag auf Seite 602, davor sind 601 "volle" Seiten mit je 15 Beiträgen) In der "klassischen" Ansicht (PC, eingeloggt) ist es dagegen erst Nr. 8972 (inkl. Eröffnungsposting)
--> Fragt mich nicht was das soll 😁

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 10. Februar 2020 um 21:38:40 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 10. Februar 2020 um 20:53:04 Uhr:


Damit's nicht untergeht:

* * * Beitrag Nr. 9000 * * *

in diesem Thread.


Öhhhh - bei mir nicht

Merkwürdig.

Hast du evtl. Foristen geblockt?

Um das noch mal kurz vorzuholen.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 10. Februar 2020 um 15:03:37 Uhr:


Wenn Wasser hinten durch die Kofferraumlampe tropft, wo läuft es dann rein/lang?

Hat keiner einen Hinweis dazu?

Merkwürdigerweise passiert es nur manchmal. Zum beispiel nur gestern einmal, obwohl es hier seit Tagen regnet, teilweise auch recht heftig (und aus unterschiedlichen Winkeln).

Ähnliche Themen

Ich weiß warum..
42..😁

Gleich nächste Frage.

Lenkung "klebt" morgens, d. h. die Lenkhilfe fehlt nach dem Motor-Anlassen (Lenkrad schwergängig) und setzt erst ein, wenn ich einmal kurz am Lenkrad hin- und herdrehe. Dann ist aber alles OK und bleibt es auch übern Tag, selbst wenn das Fahrzeug länger steht.

Hydraulikpumpe läuft und wurde auch erst kürzlich erneuert. ATF ist genug drin.

Druckmangel an der Pumpe? Oder Lenkung hinüber?

... mmmhhh... egtl. geht oder geht nicht... rutscht der Riemen oder gar die Scheibe auf der Welle... 😉

Nein, die Pumpe läuft in dem Augenblick definitiv.

Kurze Frage, hat jemand Erfahrung mit Motorspülung von Liqui Molly (Motorreinigung gegen Ölschlamm)? Sinnvoll bei unseren Autos oder eher schlecht (ggf. zu aggressiv für ältere Dichtungen etc.)?

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 11. Februar 2020 um 21:46:34 Uhr:


Kurze Frage, hat jemand Erfahrung mit Motorspülung von Liqui Molly (Motorreinigung gegen Ölschlamm)? Sinnvoll bei unseren Autos oder eher schlecht (ggf. zu aggressiv für ältere Dichtungen etc.)?

Ich lasse generell die finger von Liqui Molly

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 11. Februar 2020 um 21:46:34 Uhr:


Kurze Frage, hat jemand Erfahrung mit Motorspülung von Liqui Molly (Motorreinigung gegen Ölschlamm)? Sinnvoll bei unseren Autos oder eher schlecht (ggf. zu aggressiv für ältere Dichtungen etc.)?

Gute Erfahrungen in nem Seat Arosa 1.4L gemacht, auch bei einem meiner 20V keine negativen Eigenschaften festgestellt.

Benutze auch regelmäßig den Injection Reiniger (für Benziner) und das Super Diesel Additiv in meinem VW Lupo 1.4 TDI.

Den Injection Reiniger benutze ich derzeit für einen Lupo 1.4 16V mit 101PS, bei Kaltstart lief der Wagen unrund und nahm widerwillig Gas an, jetzt nach der ersten Dose ist das Problem fast behoben.

Mir ist 300km nach der Anwendung der Motor verreckt...ob die Spülung nun ursächlich war kann ich nicht beweisen, würde es aber nie wieder machen. Vermutung liegt Nahe, dass ein gelöstes Stückchen einen Kanal verstopft hat.
War ein 20V mit ca. 320000 km. Schon merkwürdig dass Anwendung und Exitus so nah beieinander liegen.
Wurde strikt nach Anleitung angewendet.

Danke für Eure Antworten!

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 11. Februar 2020 um 14:24:19 Uhr:


Gleich nächste Frage.

Lenkung "klebt" morgens, d. h. die Lenkhilfe fehlt nach dem Motor-Anlassen (Lenkrad schwergängig) und setzt erst ein, wenn ich einmal kurz am Lenkrad hin- und herdrehe. Dann ist aber alles OK und bleibt es auch übern Tag, selbst wenn das Fahrzeug länger steht.

Hydraulikpumpe läuft und wurde auch erst kürzlich erneuert. ATF ist genug drin.

Druckmangel an der Pumpe? Oder Lenkung hinüber?

Hi!

Guck Dir mal das Kreuzgelenk der Lenksäule im Motorraum an und jauche das reichlich mit Sprühöl & Co. ein.

Sollte sich dann bessern!

Gruß,Martin

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 11. Februar 2020 um 21:46:34 Uhr:


Kurze Frage, hat jemand Erfahrung mit Motorspülung von Liqui Molly (Motorreinigung gegen Ölschlamm)? Sinnvoll bei unseren Autos oder eher schlecht (ggf. zu aggressiv für ältere Dichtungen etc.)?

Ist die Frage,ob es notwendig ist.
Bei meinen neu erworbenen Gebrauchtwagen benutze ich immer exakt 1 x die Spülung,danach bekommt er nur noch den normalen Ölwechsel alle 10.000 KM.

Eine Ölschlammspülung verursacht keinen Motorschaden,nur wenn vorher schon was im Argen war,kann das Zeug auch nichts dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen