Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Ich hab auf meinem Anbausatz keine Prüfnummer gesehen. Kannst du dir denk ich auch selber bauen. Gibt ja auch genug Leute, die die ZSW einfach mit ner eigenen Halterung an der Stoßstange befestigen. Kann dir gerne Detailbilder von meiner schicken und auch grobe Male dazu. Die Halterung ist um Schlossträger verspannt und zusätzlich an der Stoßstange verschraubt. Das ist aber eher um Vibration weg zu nehmen. Hauptsächlich fällt er am Schlossträger.
Alle mal hier lesen:
http://www.hella.com/.../Zusatzscheinwerfer-Broschuere_2009_DE.pdf
Zitat von Seite direkt über dem KIA-Bild:
Zitat:
Auf eines sollte man aber auf jeden Fall beim Kauf achten, dass der Lampenbügel eine Freigabe vom Gesetzgeber besitzt, denn gerade im Bereich des Fußgängerschutzes wurden die Auflagen deutlich angehoben
Ja, sie passen.
Aber bitte die Türen von 850 ab Mj. 94 verwenden, die von 850 bis Mj. 93
sind nicht so geschmeidig was das schließen der Türen angeht, also die muss man härter zuschlagen.
Ähnliche Themen
Wie setzt sich beim Ausblinken des Kilometerstands dieser denn zusammen? Finde da unterschiedliche Angaben. Volvopedia meint die 1-1-2 ist für die ersten 3 Ziffern. Die Werkstatthandbücher von 93 sagen die 1-1-1 wäre für die ersten 3 Ziffern. Vielleicht kann mich mal einer aufklären. Wüsste gern, ob ich jetzt 545465 oder 465545 km auf der Uhr hab. Die "Uhr" selber zeigt nämlich nur 383000km an.
Zitat:
@in5minuten schrieb am 24. Oktober 2015 um 08:20:41 Uhr:
Wie setzt sich beim Ausblinken des Kilometerstands dieser denn zusammen?...
Vergleich mal mit
"Doc Rob's methode";-)
Moin Janko,
wie bei Doc Rob hab ich es auch gemacht 🙂
Erst 1-1-2 für die ersten 3 Ziffern und 1-1-1 für die letzten 3 🙂
LG, Tim
Zitat:
@in5minuten schrieb am 24. Oktober 2015 um 08:20:41 Uhr:
Wüsste gern, ob ich jetzt 545465 oder 465545 km auf der Uhr hab.
Fahr einfach 5 km und lese nochmal aus, wenn Du dann 5000km mehr liest, solltest Du die beiden Werte evtl . in der anderen Reihenfolge interpretieren 😁
Also ich würde der Auslesegeschichte nicht unbedingt trauen... Der Wert wird im KI gespeichert, oder MSG, glaub aber KI, ist aber auch egal, wird dieses Bauteil mal durch ein gebrauchtes ersetzt, addiert man ja immer mehr km drauf, und ich hatte bei beiden Autos vom mir, jeweils Werte ausgelesen und ausgeblinkt, die nicht dem Zustand des Fahrzeuges entsprachen... Einmal weit über 500tkm und einmal 450tkm oder so... Und ich bin mit ziemlich sicher, das bei beiden schonmal das KI getauscht wurde...
Also bei mir ist noch das erste KI verbaut. Zumindest ist meiner Oktober 1994 erstmals zugelassen und das KI ist am 07.07.1994 gefertigt.
Hab gerade noch mal ausgeblinkt.
1-1-2 die ersten 3 Ziffern und 1-1-1 die letzten 3.
Dem entsprechend hat meiner jetzt doch schon stolze 545839 km auf der Uhr. Ich glaub dann muss ich demnächst mal meine KI von 383889 auf 545839 hochschrauben. Muss mir nur noch überlegen, wie ich das meiner Versicherung erkläre...
Sieh das doch mal positv ! 161950 KM mehr.
Stell dir mal alternativ deine Frau/Freundin vor, was de alles unternehmen soll/muss um diesen "KM-Stand", um diesen "Veralterungsunterschied in Beug zur Laufzeit" zu vertuschen ! ! !
Hölle, was der Elch da kann .....
.... stell dir das mal andersherum vor, wie der Elch dann eigentlich aussehen müsste, bzw. dessen Zustand sein müsste !
[850 V20 170PS] Ganz kurze Frage zum Thema Lambdasonden:
Ich habe mir VOLFCR mal beide im laufenden Betrieb ausgelesen, da bei mir der Fehler "Leistung KAT zu schwach" (433?) hinterlegt ist. Die Werte beider Sonden (Regel / Kontroll) zeigen beide exakt den gleichen (natürlich zyklisch wechselnden) Wert an im Standgas, sowie bei erhöhter Drezahl.
Muss das so oder sind da normalerweiseUnterschiede zwischen den Sonden zu erwarten?
Zitat:
@6EYES schrieb am 2. November 2015 um 09:50:55 Uhr:
[850 V20 170PS] Ganz kurze Frage zum Thema Lambdasonden:Ich habe mir VOLFCR mal beide im laufenden Betrieb ausgelesen, da bei mir der Fehler "Leistung KAT zu schwach" (433?) hinterlegt ist. Die Werte beider Sonden (Regel / Kontroll) zeigen beide exakt den gleichen (natürlich zyklisch wechselnden) Wert an im Standgas, sowie bei erhöhter Drezahl.
Muss das so oder sind da normalerweiseUnterschiede zwischen den Sonden zu erwarten?
Der 20V hat doch nur eine Lambdasonde...
Also meine 3 hatten jeweils nur eine.