Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Wenn es der Abgaskrümmer sein sollte, besorg dir einen guten gebrauchten und fertig. Einbau ist nicht so schwer. Die Stehbolzen reissen halt gerne ab. Daher mehrere Tage vorher immer wieder mit WD40 o.ä. bearbeiten und evtl. beim Ausbau heiß machen.
Wenn der Wagen sonst noch top ist lohnt das allemal... So ein Blödsinn den die Werkstatt verzapft...
Den Krümmer bekommst locker für unter 100€ dazu Dichtung und neue Bolzen und das wars.
Die Werkstatt wird vermutlich sonst vorwiegend Opel und Ford schrauben. Da lohnt sich das bei einer Laufleistung jenseits der 200.000 Km tatsächlich nicht mehr.
ich muss mich noch entschuldigen, weil die Frage wohl hier nicht so kurz war und besser woanders hin gepasst hätte, was ich hiermit nachholen möchte; komisch war, die Suchfunktion zu diesem Thema "Abgasgeruch" bzw. "Loch im Krümmer" gelang nicht;
aber die Sache ist jetzt wohl geklärt; also lohnt sich wohl noch und danke noch mal: SUPER-Forum bei MT für Elch-Liebhaber
beim zitieren habe ich auch einen Fehler gemacht ... sorry
Jetzt guckst mal genau wo die Undichtigkeit ist (Krümmer, Flexrohr...) und dann guckst du nach Ersatz und bringst den Wagen wieder i.O. Es lohnt immer! Vor allem bei 1. Hand und gutem Zustand. So ein Auto bekommst du heute nicht mehr. Und was sind schon 350tkm? Ist doch erst eingefahren.
Ich finde die Frage war kruz genug. "Lohnt das noch?" "Auf jeden Fall". Fertig 😉
Ähnliche Themen
... dazu dann mal die Handfläche ordentlich (mehrfach) "anlecken" o.ä. und Hand mal in betroffener Gegend um das Rohr / Verbindungen führen.
Dann merkst du schon, wo es "zieht". Verdunstungskälte bei Luftzug ....
Lüfter sollte dabei nicht ! laufen (Motor kalt - dann verbrennt man sich auch nicht die FLosse ...)
Wie demontiert man eigentlich die Downpipe.
Habe das Gefühl das diese kaltverschweißt scheint. Da bewegt sich nix am Turbolader.
Wie wäre es mit sanfte Schläge mit Hammer am Flansch ?
Mal eine Frage bezüglich des SRS Fehlers 1-1-2, hat dieses Fehler mit den Airbag Steuergerät bzw. Sensor zu tun ?
Es geht um ein 850 Mj. 92 170PS Automatik mit Beifahrerairbag von einem Freund, bei ihm leuchtet die SRS Lampe und der Fehlerspeicher sagt, 1-1-2.
Ich habe nach den Airbag Steuergerät (Volvo Nr: 6849396, Bosch Nr: 0 285 001 041) der im Mittelkonsole sitzt gesucht, aber hier in Deutschland ist leider nichts aufzutreiben.
Passt zufällig eine anderes Airbag Steuergerät von 850 mit Beifahrerairbag ? weil der oben genannte scheint extrem selten zu sein, klar ist das der mit Bosch Nr: 0 285 001 047 definitiv nicht passt, durfte er am eigenen Leib erfahren 🙂
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Hat jemand zufällig die vierstellige Ausstattungsnummer für die normale Lederausstattung ab 1993er Facelift parat?
Geht um originale Sitzheizungsmatten und die werden ja nach Ausstattungsnummern verkauft, da auch die Form vom Sitzkern teilweise unterschiedlich ist und angeblich auch von der Heizleistung für Stoff gegenüber Leder.
Mein eigenes Typenschild hilft mir nicht mehr weiter, da bei mir im Innenraum überhaupt nix mehr original ist... 😁
Leder hatte immer diese hier http://www.skandix.de/.../ Lehne ist gleich egal welcher Stoff.
Es geht darum ob die Sitzfläche in 3 Bereiche geteilt ist (längst) oder in 2. Leder war wie gesagt immer 3 geteilt.
Hey Leute, kann mir einer sagen ob es am Peilstab einen Unterschied macht, ob ich das Öl betriebswarm oder kalt kontrolliere? Und wenn ja wie groß der in etwa sein kann. Danke Janko
Die Temperatur ist relativ egal. Wichtig ist, dass es gut zusammengelaufen ist in der Ölwanne. Daher nicht kurz nach dem Abstellen messen 😉
Ich messe meinen ehrlich gesagt immer wenn er kalt ist, denn dann hat sich alles schön gesammelt.
LG, Tim
Ich hab kalt gemessen und 400ml nachgegeben auf kurz unter max.. Hatte mich ein wenig gewundert. An der Tage im warmen Zustand hab ich dann noch mal reingeschaut und hatte den Eindruck von übervoll. Daher würde mich interessieren, was die Ausdehnung des Öls am Peilstab ausmacht. Beim Servoöl ist es ja z.B. nicht wenig.
Es kommt auch auf die Neigung des Fahrzeugs an. Da machen bereits kleine Unterschiede in der Ebene was aus.
Lässt sich relativ einfach ausrechnen... https://de.wikipedia.org/wiki/Ausdehnungskoeffizient
Bei 5L Füllmenge und einem dT von 70K kommt 5,251L raus, also knapp ein Viertelliter.
In Anbetracht der Tatsache, dass der Messbereich auf dem Ölmeßstab zwischen leer und voll knapp ein Liter beträgt, kann das schon ziemlich viel erscheinen.
Hey Grüßt Euch,
eine Frage, wenn ich keinen originalen Anbausatz für die Zusatzscheinwerfer bekomme, könnte ich mir diesen selber bauen?
Oder braucht das Teil ein Gutachten bzw. eine E-Nummer?
Danke, es Grüßt Ronny