Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 4. Februar 2020 um 11:35:55 Uhr:


Ich geb immer den Hinweis zur Begutachtung der hinterachsbuchsen, allerdings nie auffällig.

Austausch bei Volvo 1000€ +-100€. Ich bin kein Pfennigfuchser, aber das ist mir zu Happig 🙁.

Na ja bei Volvo kostet 1 Buchse 200€, klar das dann die Gesamtsumme an die 1000€ kommt (nehme an inkl. Spureinstellung anschließend).

Zitat:

@markfromc schrieb am 4. Februar 2020 um 11:13:39 Uhr:


Vermutlich hast du dich vertan: seine Spur an der VA ist mit +9' bzw. +10' sehr gut eingestellt, re und li sind fast identisch. Dagegen ist der Sturz an der VA zwar noch in der Toleranz, aber mit 38' Differenz zwischen re und li, also mit mehr als einem halben Grad, völlig daneben. Klar, die HA ist völlig vermurkst.

Mea culpa. Ich habe die Spur rechts aus Versehen bei der Gesamten Spur der VA gelesen. Also passt somit die Geometrie der VA bei der Spur.

Jedoch ist das "Problem", dass die führende Achse die Hinterachse ist, und da die so krumm in den Werten ist...

@Christopher: ich würde an deiner Stelle folgendes machen:
Nimm die Buchsen innen und außen von Lemförder. Das ist sehr gute Qualität und sollte für einige Zeit Ruhe geben. Die kosten pro Stück ca. 50-70€. Klar ist das nicht günstig. Aber glaube mir: der Aufwand lohnt sich. Das Fahrverhalten wird sich wirklich arg zum Positiven ändern nach einer korrekten Vermessung!

Plane für die Reparatur aber auf jeden Fall einen Tag ein. Ich habe es beim ersten mal in ca. 7h geschafft. Da war ich aber auch alleine.

LG, Tim

Die Innebuchsen habe ich bis jetzt nicht von Lemförder gefunden, hab dann Meyle HD verbaut auch wenn ich inzwischen nichts mehr davon halte (zumindest bei Querlenker ist die Qualität Murks). Aussen Lemförder klar ist auch OEM (die Volvo Nummer ist weggefräst). Habe auch Delphi verbaut aber die hatte ein paar Anpassungen nötig da die kleinere Buchse etwas höher ist und weggeschliffen werden muss. Hab es leider beim ersten Mal nicht gemerkt und mir die Presse vermurkst 🙁.

Habe leider eine der weißen Plastik-Anschlagplatten verloren, die bei den Vorderrädern innen am Achsschenkel(?) sitzen und bei Volleinschlag der Lenkung verhindern, dass Stahl auf Stahl kratzt. Finde das Teil nicht bei Skandix & Co., nach welchem Stichwort muss ich suchen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 4. Februar 2020 um 16:01:31 Uhr:


Habe leider eine der weißen Plastik-Anschlagplatten verloren, die bei den Vorderrädern innen am Achsschenkel(?) sitzen und bei Volleinschlag der Lenkung verhindern, dass Stahl auf Stahl kratzt. Finde das Teil nicht bei Skandix & Co., nach welchem Stichwort muss ich suchen?

Lenkwinkel oder Lenkanschlags Begrenzer würde ich sagen..

Diese hier.. Musste auch erst suchen..
Die sind manchmal komisch sortiert..
Findest Du unter Aufhängung, nicht unter Lenkung.. 😉

Screenshot-20200204-160755-com-android-chrome

Da ich gerade eine Frage per PN bekam - hier die (üblicherweise) nachzulötenden Stellen im Relais 103.

Relais-103-stellen-zum-nachloeten

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 4. Februar 2020 um 11:35:55 Uhr:


Ich geb immer den Hinweis zur Begutachtung der hinterachsbuchsen, allerdings nie auffällig.

Austausch bei Volvo 1000€ +-100€. Ich bin kein Pfennigfuchser, aber das ist mir zu Happig 🙁.

-do it yourself- 😉 ; wenn ich das kann, kann das Jeder (mit Bügelsäge und Bohrmaschine) 😁

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 4. Februar 2020 um 21:58:03 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 4. Februar 2020 um 11:35:55 Uhr:


Ich geb immer den Hinweis zur Begutachtung der hinterachsbuchsen, allerdings nie auffällig.

Austausch bei Volvo 1000€ +-100€. Ich bin kein Pfennigfuchser, aber das ist mir zu Happig 🙁.


-do it yourself- 😉 ; wenn ich das kann, kann das Jeder (mit Bügelsäge und Bohrmaschine) 😁

War vorhin noch mal bei der Firma zum Einstellen, Lenkrad stand schief und Auto zog nach rechts.

Habe mir dann in dem Zuge die Buchsen hinten alle angesehen -> kein Spiel aber alle Stark rissig. Da ich mein Fahrwerk eh mit neuen Stoßdämpfern bestücken will, allerdings die T5 Federn weiter fahren möchte, werde ich dem Zuge eine große Revision anstreben, und auch vorne querlenker usw. Alles erneuern.

So wie es jetzt läuft bzw. Fährt ist es besser als gestern und nicht mehr so eierig.

Danke trotzdem an alle, und auch für die Infos Via PN, Allerdings werde ich die "Halle" eines Mitgliedes hier nicht aufsuchen.

Gehe ich richtig der Annahme, daß die untere Nummer die Motor Nummer ist ?

Jo. B5252S = 144PS Benzin

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 5. Februar 2020 um 14:07:21 Uhr:


Gehe ich richtig der Annahme, daß die untere Nummer die Motor Nummer ist ?

B5252S ist dein Motorcode,
512318 ist deine Motornummer. Ist ein "moderner" 850 Motor mit den überarbeiteten Kolben. Alle Motoren ab Motornummer 396323 besitzen die neuen Kolbenringe. Diese Motoren sollen auf 1000km 0,01-0,1l Öl verbrauchen.

LG, Tim

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 5. Februar 2020 um 14:20:09 Uhr:


Jo. B5252S = 144PS Benzin

144 Leider nicht, nur 140 🙂.

Okay, dann weiß ich das der 04/93er mal eine AT Maschine bekommen hat, und deswegen kein Öl schluckt.

Gibt dann auch weniger Probleme mit der Zahnriemenwechsel Geschichte.

Beim Thema Kat waren wir ja gerade in einem anderen Thread.

Kennt jemand das Produkt "VEGAZ VOK-907"? Sollte kompatibel zum 8603023 sein. Das Ding wird mit über 8 kg Gewicht angegeben, sollte also die nötige schwere Qualität haben, im Unterschied zu den dünnwandigen Teilen, die derzeit so im Handel rumfliegen.

Schade das der Anbieter keine Artikelbeschreibung oder Produktbeschreibung angibt.
Er gibt jedoch 2 Jahre Garantie.
Das ist nichts.
Jeder Schrottartikel hält 2 Jahre durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen