Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Wegen Motortausch musst du sowieso zum TÜV da ändert sich auch die KFZ Steuer da der Wagen mehr Hubraum hat.

Richtig...der muß im März sowieso zum TÜV.

Zitat:

@sulphur schrieb am 3. Februar 2020 um 12:18:03 Uhr:


Wieso das...eingetragen ist die...eher brauche ich da ne Abnahme oder sehe ich das falsch.

Meinte die Abnahme

Zitat:

@Arie850 schrieb am 2. Februar 2020 um 10:40:39 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 2. Februar 2020 um 10:26:21 Uhr:


..... und im Idealfall vorher neue besorgen, denn die Radhaus Schale muss hinterher auch wieder dran.....
Die Alu- Plastik Niete kosten beim freundlichen allerdings ein kleines Vermögen, Ich glaube so knapp 2 Euro das Stück.....

Gruß der sachsenelch

Gibt es die nicht auch anderswo?

Siehe mal hier:: https://www.ebay.de/.../132060144613?...

Ähnliche Themen

Genehmigt

Moin,

Kann einer mal drüber schauen und vielleicht vergleichen ?

Hab das Gefühl mein 8er fährt jetzt zwar wieder geradeaus aber wie auf rohen eiern.

Fahrerseitig kann ich bei nasser Fahrbahn Im Rückspiegel erkennen, das die Räder nicht gleich laufen... Rechts dagegen schon 😕

Sturz sollte an der VA beidseitig absolut identisch sein und negative Werte zwischen -0,5° und -1° annehmen. Das ist beides bei deinem Wagen nicht der Fall --> Unterschied zu groß, rechts vorne aber ok.
Spur VA ok


Sturz HA nicht einstellbar
Spur HA habe für die Gesamtspur 0,07° gefunden, ob das so richtig ist k.A., sollte aber zumindest re und li identisch sein. Das ist nicht der Fall.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 3. Februar 2020 um 14:44:11 Uhr:


Moin,

Kann einer mal drüber schauen und vielleicht vergleichen ?

Hab das Gefühl mein 8er fährt jetzt zwar wieder geradeaus aber wie auf rohen eiern.

Fahrerseitig kann ich bei nasser Fahrbahn Im Rückspiegel erkennen, das die Räder nicht gleich laufen... Rechts dagegen schon 😕

Moin!

Also ich kann gut verstehen, dass der sich wie auf rohen Eiern fährt. Da passt einfach mal NICHTS.

Ich fange an der VA an:
Sturz:
sollte, wie vom Vorredner schon gesagt, gleich sein. Eine Differenz von sagen wir 10' ist da noch ok. Warum? Deine Räder laufen durch die Neigung auf einer bestimmten Kreisbahn. Je stärker dein Rad in eine Richtung geneigt ist, desto stärker zieht es in die Richtung (wie eine Geldmünze, die du auf der dünnen Seite abrollen lässt und sie dabei leicht kippst). Der mag jetzt zwar geradeaus fahren, aber sobald du einlenkst, werden die Räder nicht im idealen versetzen Verhältnis einlenken. In diesem Fall zieht der Bug Richtung links.

Spur:
die ist um 10' verstellt vorne rechts. Und das macht bei der Spur wirklich eine Menge aus! Jedoch habe ich eine Vermutung, warum er die so eingestellt hat. Dazu bei der HA mehr.

HA:
Die ist dein Hauptproblem. Sind da mal die Buchsen erneuert worden? Oder ist die noch von Werk?

Sturz:
der weicht viel zu stark ab. Der ist im Idealfall bei -1° mit einer Toleranz von 30'. Da ist deine linke Seite weit von entfernt. Rechts ist noch ok.
Da dein Rad rechts stärker nach innen geneigt ist als links, wird es dir so vorkommen, als ob er mit dem Arsch nach links zieht. Vor allem beim einfahren in Kurven wird man das merken. Das ist sicherlich auch dieses Gefühl mit den "rohen Eiern".
Problem: den Sturz kannst du nicht einstellen. Ich würde dich aber bitten, so schnell wie möglich die Buchsen auf ihren Zustand zu prüfen, innen und außen. Ich habe die Vermutung, dass die innere komplett fertig ist.

Spur:
Die ist wirklich vollkommen daneben. Im Idealfall hast du an der HA eine Spur von 0°02' bis 04'. So hatte ich es seinerzeit bei mir eingestellt und bin damit auch echt happy!
Bei dir: die Hinterachse läuft auf einer Art eigenen Bahn und haut dir nach rechts ab. Dein Rad links besitzt eine Spur von 0°08' und zeigt damit nach innen. Dein rechtes Rad besitzt eine negative Spur von 0°25'. Es zeigt damit nach außen! Dadurch zieht er mit dem Heck nach rechts. Mit dem krummen Sturz kombiniert kann das nur Murks sein.

Dadurch, dass deine HA so miserabel eingestellt ist, hat dein Einstellmensch vorne am rechten Rad ein bisschen mehr Spur "gegeben". Somit wird das ausgeglichen und auf gerade Strecke fährt er auch geradeaus.
Riecht deine Volvo aber jetzt nur eine Kurve, fängt er schon an zu tänzeln.

Also: bitte HA kontrollieren und neu einstellen lassen. Wenn noch nie jemand an der HA war: neue Buchsen. Sind es noch die ersten Buchsen, sind die Schrauben bombenfest.

Beim einstellen: erst die HA einstellen und dann die VA!
Wie stellst du die HA ein? Du löst die Schrauben für die inneren Buchsen (pro Seite 2 Stück). Dadurch kannst du den jeweiligen Arm verschieben und deine Spur einstellen. Danach die Schrauben mit 60Nm (bitte Prüfen, bin mir nicht mehr sicher!) wieder festziehen!

LG, Tim

PS: in der nächsten Nachricht lade ich mal meine Einstellwerte hoch!

Hintere Buchsen bekommen 50Nm + 120° laut Vida

Hier die Bilder.
Bei Bild 1 habe ich im Herbst 2017 selbst eingestellt. Er fuhr sich danach wie ein Traum. Auch, weil ich die HA korrekt eingestellt hatte!

Bild zwei ist von Frühjahr 2019. Habe ich bei einem Volvo Autohaus einstellen lassen. Fährt ok, aber die hatten ihn vor der Vermessung komplett ausgehoben. Das sollte man jedoch nicht machen, da das Fahrwerk dann nicht gesetzt ist! Dementsprechend ist er um die Mittellage sehr schwammig.

Grund für die Vermessung im Frühjahr 2019: ich hatte da leider einen Federbruch VL und habe die VA einmal komplett überholt.

LG, Tim

PS: danke Cris 🙂

Vermessung Herbst 2017
Vermessung Volvo Frühjahr 2019

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 4. Februar 2020 um 09:00:44 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 3. Februar 2020 um 14:44:11 Uhr:


Moin,

Kann einer mal drüber schauen und vielleicht vergleichen ?

Hab das Gefühl mein 8er fährt jetzt zwar wieder geradeaus aber wie auf rohen eiern.

Fahrerseitig kann ich bei nasser Fahrbahn Im Rückspiegel erkennen, das die Räder nicht gleich laufen... Rechts dagegen schon 😕

Moin!

Also ich kann gut verstehen, dass der sich wie auf rohen Eiern fährt. Da passt einfach mal NICHTS.

Ich fange an der VA an:
Sturz:
sollte, wie vom Vorredner schon gesagt, gleich sein. Eine Differenz von sagen wir 10' ist da noch ok. Warum? Deine Räder laufen durch die Neigung auf einer bestimmten Kreisbahn. Je stärker dein Rad in eine Richtung geneigt ist, desto stärker zieht es in die Richtung (wie eine Geldmünze, die du auf der dünnen Seite abrollen lässt und sie dabei leicht kippst). Der mag jetzt zwar geradeaus fahren, aber sobald du einlenkst, werden die Räder nicht im idealen versetzen Verhältnis einlenken. In diesem Fall zieht der Bug Richtung links.

Spur:
die ist um 10' verstellt vorne rechts. Und das macht bei der Spur wirklich eine Menge aus! Jedoch habe ich eine Vermutung, warum er die so eingestellt hat. Dazu bei der HA mehr.

Vermutlich hast du dich vertan: seine Spur an der VA ist mit +9' bzw. +10' sehr gut eingestellt, re und li sind fast identisch. Dagegen ist der Sturz an der VA zwar noch in der Toleranz, aber mit 38' Differenz zwischen re und li, also mit mehr als einem halben Grad, völlig daneben. Klar, die HA ist völlig vermurkst.

Also, seitdem ich den Wagen habe hab ich achsmäßig nie was erneuert oder getauscht. TÜV winkt mich immer ohne Mängel durch seit 7 Jahren. Mein Fahrwerk ist Serie, es klötert nix, und es klappert auch nichts. Daher wollte ich nicht unbedingt anfangen Teile zu tauschen.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 4. Februar 2020 um 11:15:33 Uhr:


Also, seitdem ich den Wagen habe hab ich achsmäßig nie was erneuert oder getauscht. TÜV winkt mich immer ohne Mängel durch seit 7 Jahren. Mein Fahrwerk ist Serie, es klötert nix, und es klappert auch nichts. Daher wollte ich nicht unbedingt anfangen Teile zu tauschen.

Du kannst davon ausgehen das zumindest die äusseren Buchsen der Hinterachse breit sind. Die müssen auch nicht Geräusche machen jedoch verändern sie die Geometrie der Hinterachse. Nur weil der TÜV die nicht gesehen hat muss nicht heissen das die noch ok sind. Kannst mal Fotos machen von den Teilen und hier reinstellen.

Hier hast ein paar "negativ Beispiele"

2013-01-26-11-59
2013-01-28-18-01
2013-01-28-19-17
+6

Ich geb immer den Hinweis zur Begutachtung der hinterachsbuchsen, allerdings nie auffällig.

Austausch bei Volvo 1000€ +-100€. Ich bin kein Pfennigfuchser, aber das ist mir zu Happig 🙁.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 4. Februar 2020 um 11:35:55 Uhr:


Ich geb immer den Hinweis zur Begutachtung der hinterachsbuchsen, allerdings nie auffällig.

Austausch bei Volvo 1000€ +-100€. Ich bin kein Pfennigfuchser, aber das ist mir zu Happig 🙁.
[/quote

Da ist @scutyde der richtige für. Hat das schon Dutzende Male gemacht und mach das bestimmt für unter 1000 Euro.
Ich hab's auch schon gemacht ein richtig guter Schrauber bekommt das auch selbst hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen