Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 17:17

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten:)

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel;)

 

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 17:40

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

 

Immer diese Foren-Sheriffs.

19319 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19319 Antworten

Zitat:

@Peak_t schrieb am 30. Januar 2020 um 09:01:08 Uhr:

Zitat:

@der gestiefelte Tiger schrieb am 30. Januar 2020 um 08:52:03 Uhr:

Geht auch mit 144 PS...

... klar geht das auch mit 144PS... zumal dein Eriba ja noch ne überschaubare Größe und Gewicht hat... gibt aber nix nervigeres wenn das Gespann auf der Autobahn an Steigungen trotz Vollgas langsamer wird und ständig geschaltet werden muss... mir ist da etwas Reserve lieber... ;)

Unsere erste „Zugmaschine“ vor einem überbreiten 465 Corsar war ein BMW 1602 mit fetten 132 Nm, später war unser Werkstattwagen ein Mercedes 406 D mit fetten 60 PS verteilt auf 4 Tonnen, und mit luftboxendem Hochdachbulli durch die Kasseler Berge anno 1989 war auch spassig. Heute wär das undenkbar, die 34 PS in meinem R4 auch. Da reichen 144 Pferdchen definitiv nicht zum Ziehen ...

Also mal im Ernst wir sind mittlerweile alle ziemlich verwöhnt oder?

Mein Alptraum als 10 Jähriger war damals der 200er Diesel /8 im Quartett auf dem Schulhof. 35 Sekunden für den Sprint auf 100 war auch damals keine Ansage, aber mit solchen Fahrzeugen waren wir früher - als alles besser war - unterwegs ;-)

 

 

am 30. Januar 2020 um 12:07

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 30. Januar 2020 um 12:55:57 Uhr:

Zitat:

@Peak_t schrieb am 30. Januar 2020 um 09:01:08 Uhr:

 

... klar geht das auch mit 144PS... zumal dein Eriba ja noch ne überschaubare Größe und Gewicht hat... gibt aber nix nervigeres wenn das Gespann auf der Autobahn an Steigungen trotz Vollgas langsamer wird und ständig geschaltet werden muss... mir ist da etwas Reserve lieber... ;)

Unsere erste „Zugmaschine“ vor einem überbreiten 465 Corsar war ein BMW 1602 mit fetten 132 Nm, später war unser Werkstattwagen ein Mercedes 406 D mit fetten 60 PS verteilt auf 4 Tonnen, und mit luftboxendem Hochdachbulli durch die Kasseler Berge anno 1989 war auch spassig. Heute wär das undenkbar, die 34 PS in meinem R4 auch. Da reichen 144 Pferdchen definitiv nicht zum Ziehen ...

Also mal im Ernst wir sind mittlerweile alle ziemlich verwöhnt oder?

Mein Alptraum als 10 Jähriger war damals der 200er Diesel /8 im Quartett auf dem Schulhof. 35 Sekunden für den Sprint auf 100 war auch damals keine Ansage, aber mit solchen Fahrzeugen waren wir früher - als alles besser war - unterwegs ;-)

LT 28 mit Perkins Schiffsdiesel war auch lustig...aber es gab ja kaum was anderes was bezahlbar war, warum soll ich mich Heute noch damit abmühen... ;)

Zitat:

@Taube_32 schrieb am 30. Januar 2020 um 07:53:25 Uhr:

Guten Morgen zusammen! Ich möchte mir einen V70 1 mit dem 144PS Motor zulegen. ......

FIch habe das Forum hier schon durchwühlt, aber leider keinen Thread gefunden, der mir mit dem Titel "Kaufberatung" weiterhelfen konnte.

Ach ... klick ;)

Ich rate auch vom 144PS-ler ab, wenn man mal einen 170PS fährt, ist das schon deutlich 'kraftvoller' am Berg (habe beide als 850).

Falls ' der gestiefelte Kater ' zw. Ost- und Nordsee / BeNeLux mit seinem 800kg (?) Hänger pendelt, ist das natürlich wohl auch kein Problem, mit dem langlebigstem (laut ehem. Freundlichem (seine Frau fährt solch einen 850er :cool::D), beim dem ich mal mit meinem 144er um Rat fragte) Motor.

am 30. Januar 2020 um 19:53

Ich war mit meinem 144 PS und dem Eriba und drei Rädern inklusive der entsprechenden Besatzung in so flachen Ländern wie Österreich, Slowenien und über die Pyrenäen bis nach Nordspanien ist er auch gekommen...

Gepäck war natürlich auch noch mit, und wenn man mal runterschalten muss, ist das auch kein Beinbruch. :p

Hi,

Wer sowohl den 144er als auch den 170er kennt, der dürfte maßlos enttäuscht sein von der miesen Performance des 170 PS Motor.

Die nominellen 26 PS mehr sind so gut wie nicht spürbar, außer beim Verbrauch.

Also für mich ist das eine komplette Fehlbesetzung!!!

Gruß der sachsenelch

am 30. Januar 2020 um 20:35

... es kommt im Anhängerbetrieb ja mehr auf das Drehmoment an... der 144PS hat 206NM, der 170PS hat 225NM und der 193PS hat 270NM ... letzteres ist spürbar mehr, was häufiges Schalten minimiert und das Ganze im Anhängerbetrieb deutlich entspannter gestaltet.

Daher ist mein Favorit der 193PS wenn ich es mir denn aussuchen kann... ;)

..... es ging hier nicht um einen Turbo, es ging um den Vergleich zwischen 144 und 170 PS Sauger. Es ist mir vollkommen klar das der LPT ein wesentlich höheres Drehmoment hat......

..... und ja, ich hätte wetten können das du dich wieder reinhängst wie ein Tauchsieder....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@der gestiefelte Tiger schrieb am 30. Januar 2020 um 20:53:54 Uhr:

Ich war mit meinem 144 PS und dem Eriba und drei Rädern inklusive der entsprechenden Besatzung in so flachen Ländern wie Österreich, Slowenien und über die Pyrenäen bis nach Nordspanien ist er auch gekommen...

Gepäck war natürlich auch noch mit, und wenn man mal runterschalten muss, ist das auch kein Beinbruch. :p

WoW ! Und das mit dann 1,6t Last ?! Beeindruckend!

@Sachsenelch O.K., hatte vor 20Jahren (Passat 32B) festgestellt in Dresden geht's auch schon mal den Berg hoch; habe im Mittelgebirge hier tatsächlich diese anscheinend unspürbare 'Performance' Differenz; aber ... vll. hat der 144er ja ein Kompressionsproblem, mit seinen 13,x bar gegen den 14,2 ?!

am 30. Januar 2020 um 21:02

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 30. Januar 2020 um 21:56:29 Uhr:

..... es ging hier nicht um einen Turbo, es ging um den Vergleich zwischen 144 und 170 PS Sauger. Es ist mir vollkommen klar das der LPT ein wesentlich höheres Drehmoment hat......

..... und ja, ich hätte wetten können das du dich wieder reinhängst wie ein Tauchsieder....

Gruß der sachsenelch

... ich häng da von Anfang an drin... und die Frage war welcher Motor wohl am geeignetsten ist... das habe ich nach bestem Wissen und gewissen beantwortet... und nach dem ich mit 18 angefangen habe mit einem Audi 100 / 85PS Wohnwagen durch die Lande zu ziehen, glaube ich schon das ich das halbwegs beurteilen kann... ;)

.... man kann sich ja vieles schönreden....

Gruß der sachsenelch

am 30. Januar 2020 um 21:16

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 30. Januar 2020 um 22:08:20 Uhr:

.... man kann sich ja vieles schönreden....

Gruß der sachsenelch

... das lasse ich mal zur Rücksendung bereit so stehen... :D

Moin,

da die Scheiben vorne augenschinlich einen Schlag haben soll etwas neues rein - Textar oder Zimmermann (jeweils mit Belegen), welche Wahl würdet Ihr treffen?

Zitat:

@kOcHaR schrieb am 1. Februar 2020 um 13:58:45 Uhr:

Moin,

da die Scheiben vorne augenschinlich einen Schlag haben soll etwas neues rein - Textar oder Zimmermann (jeweils mit Belegen), welche Wahl würdet Ihr treffen?

Immer ATE.

 

Aber bei Bremsen ist es so wie mit Öl, jeder hat seine tollen und seine weniger tollen Erfahrungen damit gemacht. Ich kann ATE empfehlen. Ein bekannter von mir (V70i, TDI, Automatik) hat sich auch auf meinem Rat ATE besorgt, mit allem anderen war er nicht zufrieden. Damit schon.

Zitat:

@kOcHaR schrieb am 1. Februar 2020 um 13:58:45 Uhr:

Moin,

da die Scheiben vorne augenschinlich einen Schlag haben soll etwas neues rein - Textar oder Zimmermann (jeweils mit Belegen), welche Wahl würdet Ihr treffen?

Fahre seit ca. 60tsd vorne Textar. Sind immer noch super :)

am 1. Februar 2020 um 14:49

... Textar schon vor 30 Jahren genommen... jedoch auch schon mal Pech gehabt und die Scheiben hatten nach kurzer Zeit nen Schlag... bei ATE nie passiert... Zimmermann erinnert mich immer stark an diesen billig Ramschladen... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)