Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21297 Antworten
Habe seit kurzem ATE in meinem T5, auch zur vollsten Zufriedenheit.
Moin liebe Volvisti,
bei mir hat sich heute bei strömenden Regen der Wischerarm Fahrerseite gelöst. Ich habe den dann mit der Knarre festgemacht und wunderte mich, dass die Knarre weg war. Nach kurzer Suche fiel mir auf, dass die (kleine) Knarre in den Zwischenraum gefallen ist, wo sich die Feder für die Motorhaube befindet. Ich habe mit langem Werkzeug dann versucht die zu angeln, mit dem Ergebnis, dass sie weiter runter gefallen ist. Ich sehe das Teil jetzt nicht mehr. Vermutlich ist die jetzt im Radkasten. Wie komme ich da jetzt dran? Vorderrad ab und die Radkastenverkleidung lösen?
Ist die Knarre Magnetisch? Vielleicht kommt man mit einem langen Magnetstab heran?
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 1. Februar 2020 um 16:47:12 Uhr:
Ist die Knarre Magnetisch? Vielleicht kommt man mit einem langen Magnetstab heran?
Ja, mit Sicherheit. Nur sehe ich die nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arie850 schrieb am 1. Februar 2020 um 16:48:04 Uhr:
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 1. Februar 2020 um 16:47:12 Uhr:
Ist die Knarre Magnetisch? Vielleicht kommt man mit einem langen Magnetstab heran?
Ja, mit Sicherheit. Nur sehe ich die nicht mehr.
Dann mit viel Geduld wie beim Angeln versuchen ran zu kommen :/
... was mag denn sone Knarre... Lebendköder oder tote Wurst... 😁
... da kannste wohl lange warten bis die anbeißt... und wenn man die nicht mal mehr sieht ist wohl schlecht ran kommen... Radhausverkleidung zu Tür hin ab... dann sollte man da ran kommen und das gute Stück ertasten können... 😉
Vielleicht geht's ohne die Radhausverkleidung abzumontieren. Nimm nen superstarken Magneten, mir fällt da ein Basslautsprecher ein. Wenn du sowas hast, Rad ab und versuchen die Knarre mit dem Magneten zu fassen und nach oben zu befördern. Klar, hängt davon ob wie und wo sie sich verklemmt hat, ich würd's erstmal so versuchen.
... wie soll denn das Magnetfeld durch den Kotflügel aus Stahlblech die Knarre finden und anziehen... und dann auf dem Lack nach oben kratzen... der Magnet backt doch sofort am Blech... 😕
Hab ich auch schon geschafft mit der Schraube vom Dom - Magnetstab Isoband/weichem umwickeln, sonst gammelt dir der Kotflügel von innen nach außen durch, wenn du die Zinkschicht da verkratzt. Hab zum Glück alles wieder rausgekriegt 😁
Komisch, mein Werkzeug ist großteils nicht magnetisch.
Das finde ich auch gut.
Ok, spricht zu viel dagegen, geht wohl doch nicht, war auch nur ne spontane Idee.
Also doch die Radhausverkleidung ausbauen?
... würde ich so sehen... wenn die Knarre nicht mal zu sehen ist und das Ding keine Kiemen hat ist Angeln ziemlich aussichtslos... 😉
Zitat:
@Peak_t schrieb am 1. Februar 2020 um 18:33:23 Uhr:
... wie soll denn das Magnetfeld durch den Kotflügel aus Stahlblech die Knarre finden und anziehen... und dann auf dem Lack nach oben kratzen... der Magnet backt doch sofort am Blech... 😕
Moin, evtl. meinte markfromc den Magneten unten entlang Radhausverkleidung zu bewegen, so die Knarre u. Umst. 'in den Griff' zu bekommen / zu einer geschickteren Position zu bugsieren (ca. senkrecht unter den Schlitz da oben, um dann von dort angeln zu gehen ;-) ).
Die Radhausverkleidung ist doch mit Popnieten befestigt, oder? Wie bekommt man die raus? Mit einem Dorn rausschlagen oder mit der Zange ziehen?