Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Chris, spar dir das Rausgehen -- Innenraumbeleuchtung geht an mit Tür auf, falls der Taster dafür richtig steht. Was richtig ist, weiß ich im Moment auch nicht, muss ich raus gehen. 😁

Danke Detlef,
Zumal es grad richtig schüttet... 🙂

Mein Dachhimmel löst sich vorn an der Kante Windschutzscheibe. Erst mal nur wenig, aber erfahrungsgemäß wird das nicht von allein besser. 😎

Also: Welchen Kleber/Verfahren, um das wieder sauber und fleckfrei anzukleben?

... würde Sprühkleber nehmen, der bleibt auf der Oberfläche, wird nicht so leicht aufgesaugt wie z.B. Pattex oder UHU, lüftet fleckfrei ab und klebt bombenfest... schon nen kompletten Himmel im Boot so neu angefertigt... 😉

Ähnliche Themen

Thema: Wechsel des (durchgerosteten 😰) Klimatrockners:

Lässt sich die fette Mutter (27er?) der Kompressorleitung eingebaut lösen (blöd, weil wenig Platz und vermutlich Gewinde festgerostet) oder nimmt man da lieber gleich die Trocknerflasche mit der Kompressor-Leitung zusammen heraus und trennt die Verschraubung "gemütlich" im Schraubstock?

Bei Skandix gibt es nur einen Kühler für den 10V 144PS.
Ist das Hausmarke?
Bekomme ich sonst Hella/ Nissan bei Albert?

Edit: Nissen und Hella gibt's ja quasi überall 🙂

Lohnen sich die 30€ mehr für Hella gegenüber Nissens?

Hi,

Der letzte vom Ft Albert war ein Nissens....
.... hatte aber auch schon andere von ihm, ist wahrscheinlich je nach Lieferanten....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

Lässt sich die fette Mutter (27er?) der Kompressorleitung eingebaut lösen (blöd, weil wenig Platz und vermutlich Gewinde festgerostet) oder nimmt man da lieber gleich die Trocknerflasche mit der Kompressor-Leitung zusammen heraus und trennt die Verschraubung "gemütlich" im Schraubstock?

Ja, sie lässt sich lösen. Ich habe sie schon Tage vorher mit WD40 und dezenten Hammerschlägen bearbeitet. War aber immer noch sehr fest. Ich wollte schon aufgeben aber beim letzten Versuch hat es dann geklappt.
War echt ein Akt.

Grüße
Thomas

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 19. Nov. 2019 um 19:59:03 Uhr:


Der letzte vom Ft Albert war ein Nissens....
.... hatte aber auch schon andere von ihm, ist wahrscheinlich je nach Lieferanten....

Danke dir 🙂
Habe gerade einen von Hella günstiger als Skandix Hausmarke gefunden.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 17. November 2019 um 07:39:51 Uhr:


Moin zusammen! Diese Schraube ist als das Sorgenkind ausgemacht... ( hat lange gedauert, das Öl tropfte genau zwischen Krümmer und Block auf die Antriebswelle. Nun innehaben ich jetzt einen neuen Simmerring auf dieser.)
Unsere Idee ist es nun diese Schraube mit Dichtung für Ventildeckel am Kopf zu behandeln. Sonst noch wer eine Idee?
Ps: das Öl ist nach Saubermachen und 5km Fahrt...

Bis jetzt siehts gut aus. Problem war dass das Gewinde schon recht müde war. 20nm war nicht mehr zu machen.
Eine etwas längere Schraube und ein Aluminium Dichtring hat’s bis jetzt gebracht. Im Moment scheint alles dicht.
Danke für die Tipps!!

Asset.HEIC.jpg

Ich habe für einen Nissens vor einem Jahr knapp unter 100 geuahlt und bin soweit zufrieden, baut nur tiefer als das Original. Empfehle, auch die beiden Schläuche inkl Schellen zu erneuern

Nur so aus Neugier - was ist das hier für eine Durchführung durch die Spritzwand in den Gebläsekasten?? (-> rote Kreise)
Die Bilder sind von der "Matthews Volvo Site"

Unbenannt

Zitat:

@tdi14 schrieb am 20. November 2019 um 10:27:58 Uhr:


Nur so aus Neugier - was ist das hier für eine Durchführung durch die Spritzwand in den Gebläsekasten?? (-> rote Kreise)
Die Bilder sind von der "Matthews Volvo Site"

Da wird kalte Luft angesaugt die zum Steuergerätekasten geführt wird um die Steugergeräte zu kühlen.

Achso! Das Innenraumgebläse saugt die Luft durch den Steuergerätekasten an von ganz vorne beim Kühler (d.h. also dann eigentlich auch bei Umluft-Stellung..?)

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 19. November 2019 um 20:50:25 Uhr:


Danke dir 🙂
Habe gerade einen von Hella günstiger als Skandix Hausmarke gefunden.

Ich persönlich rate mittlerweile von Hella ab, nachdem im Schrauberkreis mehrere Probleme mit den Hella Kühlern hatten. Nach 3 Jahren werden die meist wieder undicht und geben den Geist auf.

Ich persönlich bin ein Fan von Nissens geworden, da diese noch einigermaßen gute Sachen herstellen. 🙂

Zitat:

Achso! Das Innenraumgebläse saugt die Luft durch den Steuergerätekasten an von ganz vorne beim Kühler (d.h. also dann eigentlich auch bei Umluft-Stellung..?)

Korrekt, so habe ich das Prinzip auch aufgefasst. Und durch den Schnorchel, der vorne an den Kasten geht, wird Frischluft vom Fahrtwind "hereingedrückt".

🙂

Scuty erklärt es richtig im nächsten Beitrag, sorry! 😁

LG, Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen