Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Die stinken, ich nehm lieber alte originale, die noch gut sind.

Da ist aber leider gerade schwer ran zu kommen...

Die billigen sind laut und halten von 12 bis Mittag.

Die Billigkats unter 150€ sind Ihr Geld nicht wert. Wenn man auf Dröhnen und Lärm steht, kann man die kaufen.
Hier passt der Grundsatz, wer Billig kauft, kauft zweimal.
Was noch dazu kommt, die Billigdinger passen oft nicht, sie sind kürzer und Du bekommst echt Probleme die Doppelschelle dicht zu bekommen.

Ähnliche Themen

Also bei mir ist im 2.5 10V ein billiger drin, der Kat ist gut nur der billige blech Krümmer ist scheiße.

Der Kat hat schon knapp 50.000 runter mittlerweile.

Glück gehabt...Ich hatte mit 2 Billigblechdosen Pech . Bei einem war nach 20.000 nix mehr drin und der zweite hat nach einem Jahr derart gerappelt, dass ich ihn rausgeschmissen hab.

Das einzige was mir aufgefallen ist, das der Nachbaukat bisher nicht mal ansatzweise Flugrost besitzt. Vom blech Krümmer rate ich jedem auf alle Fälle ab.

Wer nen neuen Kat sucht, sollte bedenken, dass die preisgünstigen Dinger neben den schon genannten Problemen (Lärm, schlechte Passung, Haltbarkeit)) auch ihrer Aufgabe nicht oder nur unzulänglich nachkommen. Selbst mit einem neuen billig Kat verweigert der TÜV dann schon mal die Plakette. Ausnahmen sind offenbar die Austauschkats von HJS und BLUEKAT:

...deutsche-handwerks-zeitung.de/.../239377
www.tagesschau.de/inland/katalysator-stickoxide-101.html
www.presseportal.de/pm/22521/3136369

Eine Aufarbeitung/Restauration/Neubestückung scheint mir die bessere Endscheidung zu sein, sofern das Gehäuse noch nicht völlig vom Rost zerfressen ist:

http://www.motepa.de/katalysator.html
http://www.uni-kat.de/

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 10. November 2019 um 09:46:18 Uhr:


Das einzige was mir aufgefallen ist, das der Nachbaukat bisher nicht mal ansatzweise Flugrost besitzt. Vom blech Krümmer rate ich jedem auf alle Fälle ab.

Meinst du mit Blechkrümmer die normalen Rohrkrümmer?
Ich hab einen Nachbaukrümmer drin seit mittlerweile 4 Jahren und der ist gut. War auch mit der günstigste, den es so auf dem Markt gab.

Zumal es die Dinger anscheinend überhaupt nicht mehr bei Volvo gibt.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 10. November 2019 um 15:37:04 Uhr:


Zumal es die Dinger anscheinend überhaupt nicht mehr bei Volvo gibt.

Da bin ich ja froh, daß ich noch einige im Regal liegen habe

... Krümmer aus Rohr müssen ja nicht zwangläufig schlecht sein... Edelstahl oder gar Titan könnten hier zum Einsatz kommen und renomierte Hersteller im Motorsport nehmen nix anderes... für 20 Euro gibts sowas aber nicht... 😉

Zitat:

@Vritten schrieb am 10. November 2019 um 15:22:57 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 10. November 2019 um 09:46:18 Uhr:


Das einzige was mir aufgefallen ist, das der Nachbaukat bisher nicht mal ansatzweise Flugrost besitzt. Vom blech Krümmer rate ich jedem auf alle Fälle ab.

Meinst du mit Blechkrümmer die normalen Rohrkrümmer?
Ich hab einen Nachbaukrümmer drin seit mittlerweile 4 Jahren und der ist gut. War auch mit der günstigste, den es so auf dem Markt gab.

Genau, ich meine den Blech Krümmer aus dem Zubehör (Polarparts oder ähnlich). Bei unserem GLE hat sich die Verbindung vom Flexrohr zum Kat getrennt (riecht nach Abgas und ist höllisch laut). Der Nachbau Kat ist top, Werte sind auch super. Hat aber dennoch keinen TÜV wegen dem flexrohr bekommen.

Hi zusammen! Mein TDI wird in letzter Zeit nicht mehr richtig warm (besonders bei den winterlichen Temperaturen) und braucht dringend einen neuen Thermostat, und ich will den Flansch bei der Gelegenheit auch gleich mit erneuern.

Welchen Hersteller könnt ihr für den Flansch empfehlen? Volvo verlangt über 50,-! Das ist bis zu 10fach über dem Niveau der Nachbauteile. Die Volvo-Nr. ist 9180714, die originale VW/Audi-Nr. ist 074 121 121.

Moin, ich finde diese Felgen hier ja mal so richtig gut, was kann man dafür ausgeben? Martin ( @T5-Power ), das ist doch quasi Nachbarschaft von dir, kennst Du den Anbieter?
Grüße
Micha
(Ich weiß, ich weiß, die darf ich nicht fahren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen