Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Hi, wie erkenne schnell und simpel, aber verlässlich, ob
1.) ein V70 hinten Nivomaten oder normale Dämpfer hat?

2.) Welche Dicke haben die jeweiligen Federn, und vor Allem:

3.) Wie hoch sollte der Abstand Radnabe-Kotflügelkante sein? (unbeladen, bei Nivo und Nicht-Nivo).
Hat jemand diese Daten zufällig griffbereit? Vielen Dank!

1.) Wenn du kurz drunter siehst sind bei Nivomaten Gummi-Faltenbälge zu sehen, bei normalen Dämpfern nicht.

2.) Weiß ich nicht.

3.) Der Abstand Radnabe - Kotflügelkante sollte 320 - 330 mm betragen, wenn das Auto länger steht sinkt er etwas ab, ca. 25mm

Vielen Dank! Ich hab nämlich das Gefühl, dass der 2000er V70 etwas tiefer sitzt als der 97er. Ich kann z.b. beim 2000er nicht ganz aufrecht unter der offenen Heckklappe stehen (175cm), und die Hängerkupplung sitzt auch beim Herunterfahren von manchen Gehsteig-Abschrägungen öfter auf als die bei den älteren 97er V70.

Das originale Sportfahrwerk ist 20mm tiefer als das "normale"

Ähnliche Themen

Ich glaube zwar nicht, dass sich der Vorbesitzer (Rentner) ein Sportfahrwerk installieren hat lassen.
Trotzdem: wie könnte ich ein solches erkennen? (Etiketten und Nummern sind leider keine zu sehen..!)

Hi, ich bräuchte mal kurz Eure Hilfe. Weiß jemand, wie man den Ablasshahn am Kühler wieder so zu bekommt, dass er auch dicht hält? Ich hab ihn komplett bis Anschlag reingedreht, so tropft er. Ich hab ihn wieder ein Stück rausgedreht, so tropft er etwas weniger. Weiter auf fängt das Wasser an zu laufen. Gibts da irgendeinen Trick?

Gruß, Dennis

@Zockie78 Gummiring/Dichtung ist noch vorhanden ? Welcher Art der Hahn ? Schlauchanschluss od. 90-Grad-Knebeldingens ?

Pict9098
Pict9099

Zitat:

@tdi14 schrieb am 8. November 2019 um 16:11:50 Uhr:


Ich glaube zwar nicht, dass sich der Vorbesitzer (Rentner) ein Sportfahrwerk installieren hat lassen.
Trotzdem: wie könnte ich ein solches erkennen? (Etiketten und Nummern sind leider keine zu sehen..!)

Ein Sportfahrwerk macht ja nur Sinn und verdient den Namen wenn eine Tieferlegung erfolgt ist, was sich ja anhand der Höhe messen lässt!
Es können natürlich x verschiedene Fabrikate an Dämpfern und Federn verbaut sein... in gebrauchtem Zustand kaum zu erkennen ohne Nummern oder Aufkleber... 😉

@Zug_Spitzer Der Schlauchanschluss auf Bild 1 ist es. Dichtung war da allerdings keine zu sehen.

Gruß, Dennis

Kannste Dir hier neu besorgen, da ist die Dichtung mit dran 😁

Zitat:

@Zockie78 schrieb am 8. November 2019 um 19:48:54 Uhr:


@Zug_Spitzer Der Schlauchanschluss auf Bild 1 ist es. Dichtung war da allerdings keine zu sehen.

Gruß, Dennis

@smartyyiii Ich hab noch ein Set an Dichtungen, da war noch eine passende dabei. Da wär ich jetzt aber ohne Euch auch nicht drauf gekommen, dass da eine Dichtung dran gehört. Vielen Dank dafür!

Gruß, Dennis

Hey, super! Manchmal braucht man eben ein bischen Glück 😛
Gruß Matt

Zitat:

@Zockie78 schrieb am 8. November 2019 um 22:53:06 Uhr:


@smartyyiii Ich hab noch ein Set an Dichtungen, da war noch eine passende dabei. Da wär ich jetzt aber ohne Euch auch nicht drauf gekommen, dass da eine Dichtung dran gehört. Vielen Dank dafür!

Gruß, Dennis

Hi,

Aber Vorsicht!! Der ablasshahn mit der Schlauchaufnahme ist nicht mit der Knebelvariante austauschbar. Das passt nicht!!
Das hatte ich nämlich versucht, weil mir das mit der Möglichkeit einen Schlauch aufzustecken gefallen hatte, der neue Kühler hatte aber den Knebel.....

Gruß der sachsenelch

.fehlgeleitet ,gelöscht.

Hat jemand Empfehlungen/ Erfahrungen für nen Aftermarket Kat für nen 10V im Bereich bis 150€?

Deine Antwort
Ähnliche Themen