Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21348 weitere Antworten
21348 Antworten

Gibt es hier generelle Erfahrungen mit billigen Heckklappendämpfern? Seit meine Klappe nicht nur nicht selbstständig öffnet, sondern mittlerweile auch zufällt, nervt es mich doch. Auf ebay geht es los mit 15€ für ein Paar. Können die was?

Hab ich seit ca. 4 Jahren in meinem T-5, bisher unauffällig.

Alle billigen haben keinen Anschlagpuffer (bzw. bremsen oben nicht ab) und knallen am Anfang am Anschlag was sicher nicht förderlich für die Scharniere ist. Hatte sogar welche die mir fast den Kiefer ausgeschlagen haben.
Hol dir doch die originalen Stabilus Lift-o-Mat für ca 30€ .

Man hält die Klappe ja auch fest wenn man sie auf macht.

Hab bisher mit meinen günstigen keine probleme.

Ähnliche Themen

ich kann ebenfalls nur den Rat geben die etwas teureren Stabilus zu nehmen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Und dieses sanfte Öffnen oben ist schon super. Wer einmal die günstigsten ohne Dämpfung im oberen Bereich drin hatte (siehe Scutys Beschreibung ) lernt, so wie ich, die Stabilus schätzen.

Diese Blechspangen bzw. -kreuze für die hinteren Bremsbeläge gibts ja entweder im Nachbau fur ca. 5,- oder Original für ca. 20,-. Lohnt es sich, die Originalen zu nehmen?

Diese Spangen fehlen mir komischerweise, und beim anderen Auto sind Teile davon abgebrochen. Die runden Stifte, die auch dabei sind, schmirgle ich normalerweise einfach wieder blank, die sind nicht so das Kriterium. Es geht mir nur um die Blech- Spangen (s. Bild)

1008689_z_0001.jpg

Spangen und Stifte immer erneuern. Hab schon welche von NK, ATE, Textar usw. Gehabt.

Alle bisher problemlos. Kannst also auch die billigen nehmen.

Hi,

Genau, sollten immer erneuert werden, kostet ja nicht die Welt.
Hatte es letztens bei meinem „Pflegekind“, da war die Spange gebrochen. Am klappern beim fahren hat er es gemerkt. Hat dann aber noch ein paar Tage gedauert bis wir reparieren konnten.
Dabei dann festgestellt, beide Stifte verloren, dadurch die Klötzer teilweise aus der Führung gerutscht. Dadurch ganz bescheidenes tragbild und ein unrettbar zerbremster Belag.
Im Endeffekt, wegen einmal Rep. Satz gespart, einmal die komplette Achse die Bremse neu.....
Also ich werde in Zukunft immer neue Spangen und Bolzen verbauen!!

Gruß der sachsenelch

Hab ich so auch noch nicht erlebt...aber dem kann ich hinzufügen, dass man bei der Handbremnse die untere Feder auf jeden Fall erneuern sollte. Da hatte ich mal den Fall an einem fremden Elch, dass die Feder schlapp war und ich beim Einstellen fast das Werkzeug an die Wand geworfen hätte...

....aber was kann die Wand denn dafür??

Gruß der sachsenelch

Stimmt...

Ich habe mal in einem alten 850 AWD Prospekt geblättert und dabei ist mir bei den verfügbaren Farben aufgefallen, dass es für den AWD auch ein goldorange met. gibt, ist das das mango met. vom V70R?

.

Img-20191106
Img-20191106

Nein, nicht ganz, das müsste das 423 sein - "Autumn Gold Pearl" auf englisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen