Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21355 Antworten
Na ja ich vermute eher das das Diagnosegerät nicht die Volvo P Codes kennt und diesen generischen rausgibt. Besser mit DICE auslesen oder Autocom Software mit Delphi Interface
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 5. September 2019 um 10:53:03 Uhr:
Erstaunlich. Dann müsste es bei diesem MJ einen Schalter/Sensor für die Leerlaufstellung des Schaltgetriebes geben. Die älteren Baujahre haben das m. E. nicht.Oder vielleicht doch? Relevant könnte es für den Tempomaten sein. Ich könnte ja mal testen, was passiert, wenn ich im Leerlauf rolle und den Tempomaten aktiviere ...
Das funktioniert doch nicht, der Tempomat geht aus wenn du die Kupplung betätigst.....
😉
Moin,
kurze Frage. Sollten beide Motorsteuergeräte funktionieren ? Da eine Nummer leider nicht übereinstimmt.
Auto: Volvo C70i / 193ps / 2001 / Schalter / Klima
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße,
Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
@padschmi schrieb am 6. September 2019 um 07:48:58 Uhr:
Moin,
kurze Frage. Sollten beide Motorsteuergeräte funktionieren ? Da eine Nummer leider nicht übereinstimmt.
Moin,
üblich ist ja, das solche Teile eine Seriennummer haben; die ist dann natürlich unterschiedlich zw. den Geräten. Wenn sonst alle Nummern identisch sind ....
Danke für die Antworten! 🙂 also einfach Plug & Play? Grüße.
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 6. September 2019 um 08:21:59 Uhr:
Jupp. War bei meinem MSG auch so. Sollte also gehen
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 6. September 2019 um 08:21:59 Uhr:
Jupp. War bei meinem MSG auch so. Sollte also gehen
Du hast die Fenix Motorstg da geht sowas noch einfach P&P.
Bei der ME7 gibt es schon unterschiede ob das Teil Tempomat hat oder nicht. Ob die Fahrgestellnr abgefragt wird vom Motorstg weiss ich nicht. Worst case wird die Wegfahrsperre zuschlagen und er geht aus nach 2 Sekunden.
Heißt also einfaches Plug & Play muss nicht sein.. und im schlimmsten Fall springt er nicht an bzw. geht direkt wieder aus....wäre es dann evtl. einfacher das MSG klonen zu lassen? Um am Ende wirklich sicher zu sein das er läuft. Grüße
Zitat:
@scutyde schrieb am 6. September 2019 um 09:24:18 Uhr:
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 6. September 2019 um 08:21:59 Uhr:
Jupp. War bei meinem MSG auch so. Sollte also gehenDu hast die Fenix Motorstg da geht sowas noch einfach P&P.
Bei der ME7 gibt es schon unterschiede ob das Teil Tempomat hat oder nicht. Ob die Fahrgestellnr abgefragt wird vom Motorstg weiss ich nicht. Worst case wird die Wegfahrsperre zuschlagen und er geht aus nach 2 Sekunden.
Du kannst bei Volvo ein ECM Reload machen da wird die original Software vom Werk auf das andere übertragen.
Zitat:
@volvowandales schrieb am 5. September 2019 um 14:12:16 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 5. September 2019 um 10:53:03 Uhr:
Erstaunlich. Dann müsste es bei diesem MJ einen Schalter/Sensor für die Leerlaufstellung des Schaltgetriebes geben. Die älteren Baujahre haben das m. E. nicht.Oder vielleicht doch? Relevant könnte es für den Tempomaten sein. Ich könnte ja mal testen, was passiert, wenn ich im Leerlauf rolle und den Tempomaten aktiviere ...
Das funktioniert doch nicht, der Tempomat geht aus wenn du die Kupplung betätigst.....
😉
Ich kann im Leerlauf rollen, ohne die Kupplung getreten zu halten. Wirklich. 😎
Zitat:
@scutyde schrieb am 06. Sep. 2019 um 09:24:18 Uhr:
Du hast die Fenix Motorstg da geht sowas noch einfach P&P.
Bei der ME7 gibt es schon unterschiede ob das Teil Tempomat hat oder nicht. Ob die Fahrgestellnr abgefragt wird vom Motorstg weiss ich nicht. Worst case wird die Wegfahrsperre zuschlagen und er geht aus nach 2 Sekunden.
@scutyde
Und wieder was gelernt 😁
Und wieder froh ein altes Auto mit wenig Elektronik zu fahren 😁 😁
Neuerdings bläut meiner immer mehr - vor ein paar Wochen nur, wenn es um die 30° Aussentemperatur hatte und ich an einer Kreuzung o.ä. stand, nun auch schon heute bei 18°; Öl ist in etwa 12"km drin, 10w40 teilsynthtetisch.
Ölwechsel soll nächstes oder übernächstes Wochenende erfolgen. Bei diesem Öl ist er irgendwie ziemlich durstig, 4l werden es in etwa gewesen sein...
Handschuhtest ergibt keine Auffälligkeiten, Ölfalle habe ich kurz nach Kauf vor etwa 40"km neu gemacht - klares Indiz für VSD, oder?
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 6. September 2019 um 11:46:04 Uhr:
Ich kann im Leerlauf rollen, ohne die Kupplung getreten zu halten. Wirklich. 😎Zitat:
@volvowandales schrieb am 5. September 2019 um 14:12:16 Uhr:
Das funktioniert doch nicht, der Tempomat geht aus wenn du die Kupplung betätigst.....
😉
Ja, okay, im Leerlauf den Tempomaten betätigen und dann abzuwarten ist mir noch nicht so direkt eingefallen.
Lustige Idee!
Aber wofür braucht du das?
😉
Zitat:
@aedificans schrieb am 5. September 2019 um 07:12:19 Uhr:
Seit ich meinen V70´99 2.5 170PS habe, gingen immer mal wieder die Motorkontroll- und ETS-Leuchte. Diverse Fehlercodes ließen auf Probleme mit dem Ansaugtrackt / Gemisch schließen. Undichtigkeit / Falschluft konnte nicht festgestellt werden... Der Verdacht lag auf dem Luftmassenmesser. Dieser ist nun gegen einen neuen (original Volvo) getaucht. Dann kam wieder die ETS-Leuchte. Daher soll als nächstes die Drosselklappe instandgesetzt werden... Heute kam aber wieder auch die Motorkontrolleuchte. Der Fehlercode P1816 deutet auf: Transmission Neutral safety switch circuit failure. Ich werde die Fehler noch in der Werkstatt mit einem Profi-Gerät auslesen lassen. Aber hat jemand eine Idee, was der fehler bedeutet? Ist "nur" ein Sicherhaltsschalter kaputt?
Gestern wurden noch einmal die Fehlercodes bei meinem V70´99 2.5 170 PS Schalter ausgelesen:
P1651: Motorsteuergerät -> Steuergerät defekt, Speicherbausteine defekt
P1605: Motordrosselklappen-Überwachung -> Funktion fehlerhaft
P1620: Luftmengen-/-massenmesser -> Signal fehlerhaft
... der Fehlercode P1816 war nicht mehr vorhanden.
Wie gesagt, der Luftmassenmesser wurde erst kürzlich gegen einen neuen Original-Volvo-LMM getauscht. Bevor ich nun die Drosselklappe in Angriff nehme, werde ich eine Firma aufsuchen, die auf Elektronik und Überholungen von LMM, DK usw. spezialisiert ist... Womöglich liegt alles nur an einem fehlerhaften Steuergerät und ich hätte auch den LMM gar nicht tauschen müssen...