Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

Ist es (gefahrlos) machbar Teile der Klimaanlage auszubauen wenn die noch unter Druck steht? Worauf muss ich ggf. achten?

Welche Teile?

Kompressor, Verdampfer

Tu dir und der Umwelt den Gefallen und lass die Anlage vorher evakuieren. Das kann jede Autowerkstatt mit Klimawartungsgerät. Freone gehören ordnungsgemäß entsorgt.

Ähnliche Themen

Ich habe sowas angenommen :/
Dann muss das gute Material wohl drin bleiben. Der Teileträger in dem das drin ist geht maximal noch per Kran auf nen Laster.

... ist da überhaupt noch was drin... mal kurz aufs Ventil drücken ob was kommt... 😉

Habe ich schon. Kam nix. Aber müsste für den Test nicht erst bei laufendem Motor das System "aktiviert" werden? Oder steht der Druck auch bei stehendem Motor an? Der Motor läuft nämlich nicht mehr.

... da ist so wohl nicht der volle Druck drauf... aber kommen muss da auf jeden Fall was wenn noch Kältemittel drin ist... hat sich wohl eh schon dünne gemacht... 😁

Da ist auch so schon Druck drauf, ich denke die Anlage ist schon so gut wie leer

Ich prüfe das morgen noch mal. Aber zarte Hoffnung kommt auf :-)

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 4. September 2019 um 21:39:31 Uhr:


Ich prüfe das morgen noch mal. Aber zarte Hoffnung kommt auf :-)

... die Hoffnung stirbt zuletzt... 😁

Seit ich meinen V70´99 2.5 170PS habe, gingen immer mal wieder die Motorkontroll- und ETS-Leuchte. Diverse Fehlercodes ließen auf Probleme mit dem Ansaugtrackt / Gemisch schließen. Undichtigkeit / Falschluft konnte nicht festgestellt werden... Der Verdacht lag auf dem Luftmassenmesser. Dieser ist nun gegen einen neuen (original Volvo) getaucht. Dann kam wieder die ETS-Leuchte. Daher soll als nächstes die Drosselklappe instandgesetzt werden... Heute kam aber wieder auch die Motorkontrolleuchte. Der Fehlercode P1816 deutet auf: Transmission Neutral safety switch circuit failure. Ich werde die Fehler noch in der Werkstatt mit einem Profi-Gerät auslesen lassen. Aber hat jemand eine Idee, was der fehler bedeutet? Ist "nur" ein Sicherhaltsschalter kaputt?

Automatik ?
Da muss ja N oder P eingelegt sein um den Motor zu starten... der Schalter dazu könnte ne Macke haben ... muss ja nicht permanent sein... Wackelkontakt reicht wohl zur Fehlermeldung... Funktion ist aber weiter gegeben!
Wo das Ding sitzt weiss ich so ausm Kopf auch nicht... aber des lässt sich wohl raus finden... 😉

Nee, hab nen Schalter.

Erstaunlich. Dann müsste es bei diesem MJ einen Schalter/Sensor für die Leerlaufstellung des Schaltgetriebes geben. Die älteren Baujahre haben das m. E. nicht.

Oder vielleicht doch? Relevant könnte es für den Tempomaten sein. Ich könnte ja mal testen, was passiert, wenn ich im Leerlauf rolle und den Tempomaten aktiviere ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen