Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

welche Clips? Die oben oder die unten?

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 9. Mai 2019 um 17:13:00 Uhr:


welche Clips? Die oben oder die unten?

Sowohl, als auch.. Oben halten die zwar noch soeben, aber unten ist nur noch einer, ziemlich mittig..

Zitat:

@scutyde schrieb am 9. Mai 2019 um 13:08:17 Uhr:



Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 9. Mai 2019 um 13:04:03 Uhr:


Wo finde ich den legendären Rep. Satz für die Heckklappen Verkleidung..
Bei Skandix hab ich nix gefunden..

http://www.skandix.de/.../

Gibt es bei Ebay billiger von polar parts.

Die sind so pingelig bei Skandix.. Wenn Du da auch nur ansatzweise eine andere Bezeichnung eingibst, findste nix.. 😠
Danke Scuty

@Dieselkraften
Bei mir waren bei zwei V70 die brüchigen Plastikstege schon teilweise von der Verkleidung abgerissen/-gebrochen, da half auch dieser Reparatursatz nicht mehr, den der Vorbisitzer einbauen hat lassen.

Diese Methode funktioniert aber langfristig und ist wensentlich günstiger, und man kommt ohne die Plastikclipse aus (..die auch gern brechen):
("Torbandschrauben und Schrankverbinder-Hack"😉

http://www.hippesroither.at/.../15-innenverkleidung-heckklappe-850-v70

Ähnliche Themen

Zwei unvollständige Heckklappen-Verkleidungs-Rep-Sätze habe ich noch rumfliegen. Beim einem fehlen die unteren (kleinen) Clips, beim anderen ebenfalls die unteren Clips sowie die Schrauben.

Der erste, der sich meldet, kriegt die Teile gegen Portoerstattung zugeschickt (bitte PN).

Ich selber habe schon lange die Möbelschraubenlösung drin.

Habe meinem V70I heute einmal einen Klima-Service (Austausch Kältemittel, Funktionsprüfung, Dichtigkeitsprüfung) gegönnt. Der Pollenfilter wurde bereits nach dem Kauf Ende Januar ausgetauscht. keine Ahnung, wann/ob es vorher schon mal einen Klima-Service gab... Leider war der Ozongnerator (Desinfektion) defekt :-/... Also werde ich wohl selbst Hand angelegen. Welches Mittelchen könnt ihr empfehlen?

Zitat:

@Peak_t schrieb am 9. Mai 2019 um 04:37:09 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 8. Mai 2019 um 23:31:53 Uhr:



😰 Echt, ey ?! Weg-erodiert ? Vielleicht macht ja diese nachfolgende 'Last' (Zündkabel (Durchschläge nach Masse) + Kerze) den Gammel - zu hohen Stromfluss auf diesen einen 'Pol' und bruzzelt ihn so weg ?
Dann wäre es mit blossem Kappenwechsel nicht auf Dauer getan.

Das würde ich auch so sehen... wobei bei Funkenüberschlag an den Kabeln ja gleiche Verhältnisse herrschen wie bei Funken an den Kerzen... relativ gleicher Widerstand... da müsste schon irgendwo direkter Kontakt zur Masse bestehen ....

... nicht so ganz ;-) ...die sog. 'Entstörwiderstände' , 5kOhm bzw. 10kOhm (je nach 10V od. 20V) liegen wohl eher im Zündkerzenstecker; d.h. entlang der Kabellänge gibt's dann gleich 'nen 'schönen Kurzschluss' bei Durch-/Überschlägen - mit max. Strom :-)

Glaube früher war die "Ader" im Kabel als Widerstandsdraht od. sowas ausgeführt, der dann gerne brüchig wurde (?) und man 'Ohmsch' keinen Durchgang mehr messen konnte; jedoch die Hochspannung dann locker über die Bruchstelle(n) noch zur Kerze (evtl. etwas schwächer) gelangte. 🙄

Fürs Archiv:
O-Ring Wärmetauscher (3545586) - 4,05 €

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Taikado schrieb am 8. Mai 2019 um 20:51:37 Uhr:


Der Verteilerfinger berührt die Kontakte in der Kappe nicht, oder?

Zweite Frage: Aus dem Prüfventil für den Benzibdrück muss es doch mit ordentlich druck raus kommen und nicht nur halbherziges "Sprühen", oder?

Moin!
Äh, kurze Überlegung....
Wenn dein Motor im Leerlauf dreht, mit Klima an, also etwa 1000 Umdrehungen, dann würde sich der Verteiler mit 500 u/min drehen. Bei 5 Kontakten wären das 2500 "Berührungen". Bei so einer ollen "Plastikkappe" würdest du das sicher hören!!
Und wie war das noch, dasß der Klügere nachgiebt?
Was würde passieren, wenn du 200 km Autobahn fährst und der Finger immer etwas Kupfer in der Kappe wegfräsen würde?
Du brauchst einen Verteilerkontaktkupferrestmüllabsauger!
Wenn es den bei Skandix zu bestellen gibt, dann nehme ich auch einen!

Bei der Zündung sind so viele Volt im Kabel, da ist so ein Spalt nicht so relevant.
Ich vermute, der Fehler liegt dahinter. Kerze oder Kabel wäre am besten, zuviel Öl auf der Kerze ist teurer.
Gruß von
Klaus

Moin,

fährt demnächst jemand von Stockholm nach Hamburg? Ich bin an einem Teiletransport von Ödeshög (direkt an der E4 am Vättern) nach Deutschland interessiert.

Bitte PN - Danke.

Gruß

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 9. Mai 2019 um 18:09:24 Uhr:


Zwei unvollständige Heckklappen-Verkleidungs-Rep-Sätze habe ich noch rumfliegen. Beim einem fehlen die unteren (kleinen) Clips, beim anderen ebenfalls die unteren Clips sowie die Schrauben.

Der erste, der sich meldet, kriegt die Teile gegen Portoerstattung zugeschickt (bitte PN).

... und ist schon weg bzw. versprochen.

Wer kann mir helfen an Brick Diag ran zu kommen ohne dass ich mich in noch einem weiteren Forum anmelden muss? Oder ist es zwingend notwendig dass ich mich selber dort anmelde?

PN ....

Bekommst gleich ne PN von mir 😉

PS zu spät gewesen 😁

Zitat:

@tdi14 schrieb am 7. Mai 2019 um 23:47:44 Uhr:


Jetzt kauf dir endlich so ein blödes KKL-Kabel für 10 Euro im Internet, lad die "Vol-FCR" Testversion kostenlos herunter (Vollversion NICHT nötig!) und drücke auf den button "Reset Service Light"!

So schwer kann doch das nicht sein! 😁 😉

https://www.kds-online.com/.../...9141-fuer-audi-skoda-seat-uvm-p-2013
(ein Beispiel von Vielen)

https://www.ilexa.co.uk/.../2-vol-fcr-demo-for-usb-interfaces.html
(ganz unten auf "I agree ..." klicken, dann auf "Download"😉

Ein modernes Windows-System holt und installiert sich sogar den erforderlichen Treiber für das KKL-Kabel automatisch aus dem Windows-Update.

So, KKL-Kabel ist da, Vol-FCR Testversion installiert und funktioniert auch, ich kann diverses auslesen (ABS, KI, SRS).

Die Serviceleuchte lässt sich damit NICHT zurücksetzen, die Software sagt das auch ausdrücklich.

Was kann ich tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen