Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Aaaaalso, ich hab vorhin mal meine nicht funktionierte Klimaanlage ausgelesen (weil ich sie für die kommenden Temperaturen doch gerne in Gang bringen möchte und ich einfach möchte das alles geht) war der fehlerspeicher erstmal fleißig voll. Nun bin ich hingegangen und hab ihn gelöscht, den Wagen gestartet und zack, ein Statischer Fehler 1-2-4
Was ist das, und wo sitzt die Komponente das ich sie mal prüfen kann

1-2-4 ist der Stauluftsensor. Es gibr zwei von diesen Dingern, sind hinter den vorderen Angstgriffen montiert. Hinter den kleinen Gittern. Oft sind sie verstaubt: Reinigen, dann ist der Fehler meist behoben.

Sonnenblende abschrauben, Angstgriff abmontieren, Himmel vorsichtig runterziehen. Dann siehste den Stauluftsensor. 2 Befestigungsschrauben rausdrehen (an die hintere kommt man schlecht ran, geht aber), Stecker abziehen und der Sensor ist weg. Vorsichtig ausblasen oder aussaugen und wieder montieren.

Die Sensoren gehen selten kaputt, falls doch ich hab noch welche da

Ok danke

So, der Sensor währe dann schonmal fritte, es war der der beim Fahrersitz unter dem angstgriff sitzt. Nächste frage, kann man am druckschalter der Klima messen ob sie laufen würde ? Sprich der Druck soweit vorhanden das der Kompressor anlaufen würde ?

Ähnliche Themen

Du kannst das Kabel brücken (kurzfristig). Wenn der Kompressor anspringt dann ist ein Problem mit der Füllmenge oder (aber sehr unwarscheinlich) ein defekter Niederdrucksensor. Über LiveDaten der Motorsteuerung kann man auch den Druck in der Anlage sich anschauen.

Springt der Kompressor dann auch nicht an (mit gebrückten Stecker) dann hast du noch zusätzlich ein Problem mit der Magnetkupplung.

Ok. Welcher der ganzen druckschalter ist denn der richtige?

Du kannst den Druckschalter der in Richtung Wasserfangkasten sitzt, brücken.
Motor läuft, Klima eingeschaltet, Stecker vom Druckschalter abziehen und mit ner Drahtbrücke kurz Brücken, dann sollte der Kompressor anspringen. Aber nur kurz brücken

Hm. Heute das erste Mal seit drei Elchen und dreizehn Jahren: Service-Leuchte geht an.

Frage nun: Woran gemahnt sie? Wovor warnt sie?

Die Leuchte geht alle 12 Monate oder alle glaub 15000 Km an, je nachden was zuerst erreicht ist.
Ist für den Service 😁

Hatten deine Vorelche überhaupt ein Birnchen drin? Oft entfernt es irgend ein Vorbesitzer weils ihn nervt

... oder weil die freie Werkstatt keinen Plan hat vom Zurückstellen ...

Mal ne kurze Frage, ich gehe mal vom Kabelbruch in der Heckklappe aus. Als ich meine HK zu machte,fiel mir auf, das die Kennzeichenleuchten leuchteten, aber nur bis ca. 45Grad Neigung. Dann sind sie ausgegangen. Wieder auf gemacht, ab 45Grad wieder an. Das Spielchen konnte ich beliebig oft machen.
War mir bei ca. 15 Jahren V70/1 nur noch nie aufgefallen. It‘s a bug not a feature, oder irre ich ??

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 30. April 2019 um 20:32:24 Uhr:


... oder weil die freie Werkstatt keinen Plan hat vom Zurückstellen ...

... dann wäre sie ständig an.
Nen Plan haben aber wirklich viele Werkstätten nicht, das stimmt

Yupp, Kabelbruch, kein Fietscher 🙄

Zitat:

@brakmannj schrieb am 30. April 2019 um 21:00:29 Uhr:


Mal ne kurze Frage, ich gehe mal vom Kabelbruch in der Heckklappe aus. Als ich meine HK zu machte,fiel mir auf, das die Kennzeichenleuchten leuchteten, aber nur bis ca. 45Grad Neigung. Dann sind sie ausgegangen. Wieder auf gemacht, ab 45Grad wieder an. Das Spielchen konnte ich beliebig oft machen.
War mir bei ca. 15 Jahren V70/1 nur noch nie aufgefallen. It‘s a bug not a feature, oder irre ich ??

Zitat:

Yupp, Kabelbruch, kein Fietscher 🙄

Bei mir war der Kabelbruch aber nicht IN der Heckklappe, sondern unter dem Dach knapp hinter der Durchführungsöffnung des Linken Scharniers. Dort ist der "bewegte" Teil des HK-Kabelbaums (..wo auch die Gasdruckfeder sitzt)

Du kannst zum bequemeren Flicken den Stecker innen abziehen und durch das Loch nach außen ziehen, und den Kabelkanal am Schanier einfach ausclipsen. Dann ist die Sache halb so wild. Habe gleich alle Leitungen im "bewegten Bereich" erneuert.

Danke, ja wie schon befürchtet. Läßt sich bestimmt toll in Stand setzen. So mit dem Himmel. Morgen ist ja frei ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen