Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Moin,
kennt jemand den Durchmesser der hinteren Stoßdämpfer oben an der Aufnahme und Gewindegröße / Länge?
Wegen den Domlagern..?
Da gibt es m. E. Nur zwei Varianten..
Mit und ohne Nivo..
Ähnliche Themen
..... da sind aber nur die domlager selbst anders, das Gewinde ist bei beiden gleich....
Der Durchmesser der Stoßdämpfer unterscheidet sich bei nivos und normal, die nivos kann ich dann mal messen, da liegen noch zwei in der schrottkiste....
Gruß der sachsenelch
Ja nee... hab Niveau drin... und für die Ochsentour Hamburg - Vladivostok nächstes Jahr hätte ich das Auto hinten gerne noch etwas höher. Da die Niveaumaten an sich noch gut funktionieren will ich für oben Spacer bauen... also Zwischenstücke drehen mit Gewinde drin... aufschrauben und oben neuen Bolzen einschrauben...
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 29. April 2019 um 09:23:39 Uhr:
..... da sind aber nur die domlager selbst anders, das Gewinde ist bei beiden gleich....
Der Durchmesser der Stoßdämpfer unterscheidet sich bei nivos und normal, die nivos kann ich dann mal messen, da liegen noch zwei in der schrottkiste....Gruß der sachsenelch
Das wäre Super... 😁
Hi, das ist doch aber nur die halbe Wahrheit, die Feder bleibt ja aber deshalb gleich lang, wird nur etwas gestreckt. Wenn ich in Fahrzeug Technik richtig aufgepasst habe, bringt das aber keine Punkte, da sie erst bei einer definierten vorspannung richtig arbeiten kann....
Da wären die zwischen Gummis, die zwischen die federwindungen geklemmt werden eher sinnvoll....
Gruß der sachsenelch
Na ja... may be... die Niveaus arbeiten bei mir ja noch... drücken im Betrieb das Auto ja auf das normale Niveau.
Die Federn für die Niveaus sind etwas weicher so viel ich weiß, die übrige Last nehmen die Niveaumaten auf.
Im Prinzip ändert sich an der Funktionsweise ja nix, nur das die Karosse z.B. eben 50 mm höher steht... sollte an sich funktionieren!?
Falls das nicht ausreicht kann ich natürlich auch noch Spacer unter die Federn bauen... aber da die eh relativ weich sind glaube ich das die Spacer an den Niveaus mehr Effekt zeigen.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 28. April 2019 um 21:04:03 Uhr:
Was ist da los mit dem Fahrerairbag..?
Heute beim V70 TDI 1997 (MSA15.7) war plötzlich die SRS-Lampe an:"SRS-212 Drivers Air Bag, Open circuit or Capacitance too Low" war nicht löschbar, kam immer sofot wieder.
In den Livedaten:
"Drivers Airbag Low Capacitance" auf "YES"
"Crash?" auch auf "YES"
(alle anderen YES/NO-Zustände waren auf "NO"😉Dann hab ich die Batterie für einige Minuten abgeklemmt, und die Polklemmen verbunden, dann war SRS-212 plötzlich löschbar und bliebt auch weg. Nach den ersten 100m Fahrt war die Leuchte aber wieder da und auch 212 *freu*..
Gibts dazu Erfahrungen - "Kapazität" des Airbags...? 😁 Danke!
Moin!
Vorerst zu dem Prüfen der Airbags: zu Beginn hatte Volvo gemeint, dass die nach (ich meine) 5 oder 7 Jahren getauscht werden sollen. Tests zeigten aber, dass die weiterhin tadellos funktionieren. Daher wurde das alter auf 10 bis 15 Jahre angehoben. Da die Airbags nach dieser Zeit jedoch immer noch funktionierten, wurden sie als Wartungsfrei eingestuft.
Ich habe bei meinem Volvo an der B-Säule (Fahrereinstieg) ein aufgeklebtes Blatt von Volvo. In dem Blatt ist sichtbar, wann die Airbags zu letzt geprüft worden, bevor der Service für diese als nicht notwendig gesehen wurde.
Als kleinen Tipp für dich: ich hatte vor 1.5 Jahren bei meinem 850 ebenfalls den Fehler 212. Ich habe den Schleifring getauscht, Fehler gelöscht und seitdem geht die Lampe nach dem Start Ordnungsgemäß wieder aus. 🙂
Ist ja auch logisch, da der Schleifring den Kontakt herstellt. Ist dieser defekt, fließt kein Strom -> STG merkt das und wirft einen Fehler.
Wenn du an dem Airbag das selbst machen willst: Batterie abklemmen und mind. 20min vergehen lassen, bis du an dem SRS System selbst was machst.
Wichtig beim anklemmen nach Arbeiten am SRS System: Zündung II, Fenster oder Türen auf und dann erst die Batterie anklemmen!
Sicherste Variante: Werkstatt ran lassen 🙂
LG, Tim
Danke für die Antwort und die Sicherheitshinweise!
Der Testwiderstand von Volvo, den man anstelle des Airbags zur Fehlersuche an den kleinen grünen Stecker anstecken kann, ist ein normaler 2.2 ohm Widerstand 1/2 Watt, hab ich das richtig er"googelt"?
72,5mm an der dicken Stelle
Du hast echt ein Glück, daß ich momentan Nivos bei eBay eingestellt habe und deshalb die Dinger am PC liegen hab