Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
So mal ein bisschen OT aber noch im Rahmen. Es geht um eine Focus ST von 2006. Knacken vorne rechts, meist hörbar wenn angefahren wird oder gebremst wird. Bei ca. 20km/h fängt der Wagen an kurz "Wummern" hört dann aber auf sobald man bei 30km/h ist. Querlenker oder Lenkgestänge? Ich frage hier weil ich das gefühl hab dass die anderen Foren irgendwie inkompetent oder unfreundlich sind und in euch hab ich da bisschen mehr Vertrauen. Kann erst selber am Samstag drunter schauen und wollte halt nur noch weitere Meinungen einholen
Antriebswelle? Das Phänomen der sich lösenden Zentralschraube. Kommt ja beim V70 auch an und an vor. Gerade das knacken beim anfahren.
Weiß nur nicht ob der Ford ne Mutter oder Schraube hat
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 24. April 2019 um 21:46:02 Uhr:
Antriebswelle? Das Phänomen der sich lösenden Zentralschraube. Kommt ja beim V70 auch an und an vor. Gerade das knacken beim anfahren.
Weiß nur nicht ob der Ford ne Mutter oder Schraube hat
Ford hat in der Regel bei den Modellen eine Mutter
Ähnliche Themen
Zitat:
@markfromc schrieb am 24. April 2019 um 19:00:51 Uhr:
@kOcHaRAuf den Fotos 2 bis 4 ist das Problem deutlicher zu sehen, vergiss Bild 1. Würde Vredestein mit den Fotos konfrontieren, den Reifenhändler benennen und um Stellungnahme bitten. Hoffe, du bist nicht mit zu geringem Luftdruck gefahren...
Moin,
ich fahre fast täglich und habe in den Reifen eigentlich nie unter 2,3Bar gehabt, eher mehr - zumindest lt. den Manometern der umliegenden Tankstellen...
Ich werde mich mal an Vredestein wenden, mal schauen, was die sagen...
Hey Leute, ich bemerke bei meinem 2,5 10V folgendes Phänomen. Wenn ich z.B. im 3. Gang 80 fahre und dann vom Gas gehe klingt es als wenn er ab und zu noch mal nachzündet. Ist wie ein Husten. Beim treten der Kupplung passiert das auch aber seltener. Kennt das Symptom wer und kann es einordnen? Passiert auf Gas wie auf Benzin. Danke Janko
Dann würde es vermutlich nur auf Gas oder nur auf Benzin auftreten? Oder irre ich da? Ab dem 10. Repost verschiebe ich’s als neues Thema...
Mein Elch hatte mal genau das gleiche, was aber irgendwann einfach von jetzt auf gleich aufhörte. Ich hatte es zwischenzeitlich als normal erachtet.
Kann sein dass es verschwand als ich einen Unterdruckschlauch erneuert hatte, die Lambdasonde getauscht hatte oder ähnliches. Hab da nicht mehr drauf geachtet.
Unterdrucksystem ist ein gutes Stichwort. Höre mal, ob im Leerlauf ein zischendes Geräusch auszumachen ist. Bei mir hatte sich letztens der Schlauch vom (totgelegten) KLR zum Unterdrucksystem der länge nach aufgerissen. Ich habe das anfangs gar nicht bemerkt. Nur, dass der Leerlauf schwankte (er war ein wenig höher als sonst), er nicht gerne in den Schubbetrieb ging und der Bremspunkt total unterschiedlich war (bis hin zu dem Punkt, dass der Verstärker fast gar nicht arbeiten konnte und ich wirklich mit den vollen 65kg (jaja 😁 )auf dem Pedal stehen musste, um den Bock zum stehen zu bringen).
Ansonsten: ruckelt bei dem Phänomen der Motor?
Hab ich so am Volvo noch nicht gesehen... sind da überhaupt noch Gummis im Stecker?
Da hilft nur nur noch richtiges Kontaktspray... kein WD40 oder sonst was... dann mit kleinem Schraubenzieher und Scotch sauber prökeln... mit Pressluft den Dreck raus und dann kann mans gegen erneute Korrosion mit WD40 wieder zusammen stecken! 😉
Mein Wagen läuft in letzter Zeit wirklich nichtt rund. Ich habe heute gesehen dass ich auf einen Durchschnittlichen Verbrauch von 9L komme und irgendwie ist das unwahrscheinlich da ich meist bei 10l Liege. Evtl. Benzinpumpe?
Mmmhhh... unwahrscheinlich... die läuft oder sie läuft nicht... Filter vielleicht... Kerzen / Zündspulen... 😉