Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21355 Antworten
Hi Leute,
Kurze Frage zwischendurch, wenn ihr erlaubt.
Wenn ein 850´er Kombi keine Dachreeling hat, kann die nachgerüstet werden?
Mit welchem materiellen bzw. finanziellen Aufwand wäre das in etwa verbunden?
Danke im Voraus, für die Antwort! 🙂
Hi,
Ist relativ einfach, ist soweit alles vorbereitet und komplette „umrüstsätze“ gibts gelegentlich in der Bucht....(btw., bei mir liegt glaube ich auch noch einer rum)....
Das a und o sind immer die seitlichen Leisten, die haben bei den 850ern meist lackprobleme....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@McPeee schrieb am 7. Februar 2019 um 11:53:45 Uhr:
Hi Leute,Kurze Frage zwischendurch, wenn ihr erlaubt.
Wenn ein 850´er Kombi keine Dachreeling hat, kann die nachgerüstet werden?
Mit welchem materiellen bzw. finanziellen Aufwand wäre das in etwa verbunden?Danke im Voraus, für die Antwort! 🙂
Ja, natürlich ist das möglich.. Und die langenDachkantenleisten (sofern noch I. O.) kriegst Du auch noch für 50 verkauft..
Gebrauchte Reling gibt es Z. B. in der kleinen Bucht für um die 50-100 Euro, je nach Zustand und Ausführung.. (schmale oder breite Version)
Dazu normalerweise noch ein paar neue Clips und gut.
@Zug_Spitzer Danke für Deine Antwort. Ich habe gestern mal den Sensor am Wagen ausprobiert, also vom Ausgleichbehälter getrennt, aber am Stecker dran. Wenn ich einen Magneten an den Kontakt halt, schließt der Kontakt und die Lampe geht aus. Entferne ich den Magneten, öffnet der Kontakt und die Lampe geht wieder an. Das erklärt dann auch, warum die Lampe leuchtet, wenn ich den Sensor komplett entferne, also auch vom Stecker trenne. Warum der Sensor jetzt son funktioniert, aber nicht, wenn ich ihn wieder in den Ausgleichbehälter stecke, keine Ahnung. Ich werde es jetzt mal mit einem neuen Sensor probieren und hoffen, dass es dann wieder klappt. Die Leitungen scheinen ja soweit in Ordnung, sonst würde es ja wahrscheinlich gar nicht funktionieren
Gruß, Dennis
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zockie78 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:43:44 Uhr:
@Zug_Spitzer Danke für Deine Antwort. Ich habe gestern mal den Sensor am Wagen ausprobiert, also vom Ausgleichbehälter getrennt, aber am Stecker dran. Wenn ich einen Magneten an den Kontakt halt, schließt der Kontakt und die Lampe geht aus. Entferne ich den Magneten, öffnet der Kontakt und die Lampe geht wieder an. Das erklärt dann auch, warum die Lampe leuchtet, wenn ich den Sensor komplett entferne, also auch vom Stecker trenne. Warum der Sensor jetzt son funktioniert, aber nicht, wenn ich ihn wieder in den Ausgleichbehälter stecke, keine Ahnung. Ich werde es jetzt mal mit einem neuen Sensor probieren und hoffen, dass es dann wieder klappt. Die Leitungen scheinen ja soweit in Ordnung, sonst würde es ja wahrscheinlich gar nicht funktionierenGruß, Dennis
Bei meinem Zahnriemenwechsel hatten wir vergessen, den Stecker vom Ausgleichsbehälter wieder anzustecken. Ich hatte an dem Abend noch eine Strecke von 120km zurückgelegt, da ich nach Hause musste von der Werkstatt. In Dresden angekommen, schaute ich nach und mein Behälter war leer (der Stand sinkt ja immer noch ein wenig ab, wenn das System neu befüllt wird und sich selbst entlüftet). Die Lampe war da die ganze Zeit aus. Steckte ich den Stecker an, ging die Lampe sofort an.
Also sollte bei dir die Lampe ausgehen, wenn du den Stecker für den Sensor absteckst. Ansonsten ist da was faul.
LG, Tim
@volvo850xx Kann das nicht sein, dass da was in der Funktion geändert wurde beim V70? Der Magnet im Ausgleichbehälter ist ziemlich genau auf Höhe des Kontaktes vom Sensor (im eingebauten Zustand). Das heißt, der Magnet wirkt die ganze Zeit auf den Kontakt. Ich dachte halt, dass es durchaus Sinn macht, dass das Licht angeht, wenn man den Stecker abzieht. Sozusagen als Sicherheitsfunktion, damit eben genau das, was Dir passiert ist, nicht passiert. Ich kann mir halt auch nicht vorstellen, was da an der Leitung kaputt sein soll. Bei meinen Versuchen am ausgebauten Sensor hat ja alles funktioniert.
Gruß, Dennis
Danke für die schnelle Auskunft @sachsenelch und Dieselkraften! 🙂
@Dieselkraften ... wurden Deine Fragen, bzgl. Domstrebe/Kleingewerbe, beantwortet!?
Zitat:
@McPeee schrieb am 7. Februar 2019 um 15:55:13 Uhr:
Danke für die schnelle Auskunft @sachsenelch und Dieselkraften! 🙂@Dieselkraften ... wurden Deine Fragen, bzgl. Domstrebe/Kleingewerbe, beantwortet!?
Soweit schon.. Offensichtlich ist nun aber Ruhe dort, solange ich meinen Eigenbau nicht anbiete..
Vorerst belasse ich es dabei..
Bzgl. Kleingewerbe habe ich einen sehr versierten Bekannten, der mich zu gegebener Zeit unterstützt..!
So lange ich hier an einer Strebe gute 5 Wochen bastelte und sich die Bestellungen in Grenzen halten bleibt es, wie es ist.
Wer eine will, muss mich eben hier kontaktieren.
@Dieselkraften
Ok. ... cool!
Soweit ich Bedarf an den Domstreben habe melde ich mich bei Dir!
Kann sich nur noch um Monate handeln! 😁
Bitte könnt ihr mir weiterhelfen, ich bin wirklich sehr kurz vorm verzweifel 😮
https://www.motor-talk.de/.../...enversteller-defekt-t6546665.html?...
Hast du mal ausgeblinkt , ich meine jetzt aktuell?
Oder per OBD2 ausgelesen?
Was sagt das Auto? Wenn die Lampe an ist, dann muss doch ein Fehler hinterlegt sein...
LG
Klaus
Zitat:
@volvowandales schrieb am 8. Februar 2019 um 11:36:06 Uhr:
Hast du mal ausgeblinkt , ich meine jetzt aktuell?
Oder per OBD2 ausgelesen?
Was sagt das Auto? Wenn die Lampe an ist, dann muss doch ein Fehler hinterlegt sein...LG
Klaus
Ich war bei Volvo direkt, ich bin davon ausgegangen dass die mit Vida auslesen, haben sie nicht. Aber sie haben es ausgelesen. Heraus kam Nockenwellenversteller. Habe einen neuen gebrauchten gekauft und eingebaut. MKL immer noch an.
Batterie habe ich auch schon abgeklemmt.
Ausgelesen wurde das ganze am Montag, mit dem NOCH NICHT getauschten Teil.
Natürlich kann der neue gebrauchte auch kaputt sein, dann wäre ja entweder einen ganz neuen von skandix, oder braucht das Auto seine Zeit bis er den Fehler wieder rausschmeißt?
Wenn die Batterie ein paar Stunden ab war vergisst der eigentlich seine Fehler.
Aber da können ja auch noch mehr sein.....