Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Meint Ihr die Dinger hier:
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Ja ,danke. Ich brauche sie für die Schmutzfänger.

Polarparts führt die Teile zu annehmbaren Preisen von ca 60 ct/ Stück, Skandix ebenso (55 ct/ Stück), dort sind sie allerdings nur explizit für den 700 und 900 ausgezeichnet.

In der Bucht entfallen die Versandkosten, die kommen bei PP und Skandix dazu

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvocro schrieb am 22. Januar 2019 um 17:03:42 Uhr:


Ja ,danke. Ich brauche sie für die Schmutzfänger.

Wie viele brauchst Du denn..? Habe von meinen neuen Radkasten noch einige über..
Grüße
Stephan
P. S. Als "Bestandskunde😉" zahlst Du nur den Versand, sind, glaube ich, sogar originale.

Hi,

.....ist immer noch ein stolzer Preis, habe beim Werkzeug Händler für 20 Stück, ich glaube, 4 Euro gezahlt....., lose in einer Papiertüte.....

Gruß der sachsenelch

Ich habe mir seinerzeit leider nicht die Mühe gemacht, die örtlichen ,,Eisenwarenhändler'' abzugrasen. Ich dachte die Dinger wären so Volvospezifisch, die kriegste nicht woanders.
Bei der großen Werkstattkette mit den drei Buchstaben wußte man nicht mal was ein Blindniet ist...bei Blechmutter gab es auch nur Fragezeichen.
Aber! Es macht schon Sinn nicht alles im Netz zu kaufen, so manch kleiner Werkzeughandel hat oftmals
eine gute Auswahl.
Die Möglichkeit den Innenkotflügel mit Blechmutter und Blechschraube zu befestigen geht auch, allerdings bevorzuge ich es lieber original und man muss ja keinen potentiellen Rostherd anlegen.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 23. Januar 2019 um 08:35:36 Uhr:


... Die Möglichkeit den Innenkotflügel mit Blechmutter und Blechschraube zu befestigen geht auch, allerdings bevorzuge ich es lieber original und man muss ja keinen potentiellen Rostherd anlegen.

Sehe ich genauso.. Daumen hoch..!

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 23. Januar 2019 um 07:42:26 Uhr:



Zitat:

@Volvocro schrieb am 22. Januar 2019 um 17:03:42 Uhr:


Ja ,danke. Ich brauche sie für die Schmutzfänger.

Wie viele brauchst Du denn..? Habe von meinen neuen Radkasten noch einige über..
Grüße
Stephan
P. S. Als "Bestandskunde😉" zahlst Du nur den Versand, sind, glaube ich, sogar originale.

Hallo Stephan,
Danke schön. Ich schicke Dir eine PN

Hat der lange Dorn auf der kleinen Bremsscheiben-Halteschraube einen bestimmten Sinn?

Ich habe ersatzweise eine gewöhnliche 6-Kantschraube M6 (ohne Dorn) genommen und die Felge sitzt in keiner Position auf der Schraube auf, auch wenn das kleine Felgenloch nicht über dem Schraubenkopf ist.

Ich dachte bisher, der Dorn verhindert dass die Felge versehentlich falsch angesetzt wird und dann unbemerkt an der Schraube aufliegt... (??)
(...Ist aber ohne dem Dorn eigentlich praktischer, weil man das Rad einfach wie's ist draufsetzen kann und dann nur noch ein Stück drehen und auf die Schraubenlöcher ausrichten muss!)

Der Zentrierdorn hilft dir die Felge immer in der einen Position aufzusetzen.
Und natürlich auch damit sich die Scheibe auf der Nabe nicht verdreht. Ich finde das praktisch.
Irgendetwas werden sich die Ingenieure dabei gedacht haben..nur was? 🙂

Hi,

Das hat schon einen Sinn, wobei man eher darüber nachdenken sollte, warum nicht alle Hersteller das so handhaben....

Der Dorn ist eigentlich dafür gedacht, dass das Rad immer in der gleichen Stellung zur Radnabe montiert wird, deshalb ja auch das zusätzliche Loch in den Felgen.
Das mit dem Dorn gleichzeitig die bremsscheibe bzw. Trommel an der Radnabe befestigt wird ist ein Nebeneffekt.

Aber jeder Hersteller handhabt das etwas anders, manche verwenden senkkopfschrauben, manche gar nichts, da klappern die bremsscheiben beim Radwechsel und wiederum andere haben eben den Dorn.....

Man muss das ja auch nicht nutzen, quasi als radmerker, wenn aber die Räder auf der Achse gewuchtet werden sollen, dann macht es schon Sinn....

Gruß der sachsenelch

Die Räder wurden beim letzten Reifen-Aufziehen ganz herkömmlich auf einer Wuchtmaschine gewuchtet, außerdem kann ich ja das Felgenloch zur Schraube ausrichten, auch wenn kein Dorn mich mehr dazu "zwingt" 🙂

Spricht also eigentlich nichts gegen die stinknormale M6-Schraube - anstatt der Volvo-Schraube mit Dorn...?

Na klar warum nicht?

Danke! Wollt nur auf Nummer Sicher gehn und mir ein paar Foristen-Bestätigungen holen.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen