Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Bestens!
Meint ihr, dass die 20€ für die Originale gerechtfertigt sind???
Ich bin ja eher für die Teile für 5,50€. Die rosten natürlich eher aber für den Preis kann ich die ja 4-mal verbauen.
Gibt es Erfahrungen, wie schnell Skandix liefert? Oder gibts die evtl. auch bei ATU oder Ähnlichem auf die Schnelle?
Lass die Finger von No-Name-Produkten für die Bremse. Bringt nix. Um die paar Euronen sollte es bei der Sicherheit nicht ankommen.
Nicht vergessen - Vor dem Einstellen der Handbremsen den Seilzug in der Konsole ganz lockern! Erst dann die Backen an den Trommel so einstellen, dass sie 5 Zacken vor dem Berührungspunkt liegen, anschließend vorne am Hebel nachjustieren, dass der Hebel nicht mehr lose wackelt.
Ansonsten wirken die Backen keine Hebelkraft aus weil sie zu weit unten an der Trommel anliegen, und du hast zwar wenig Hebelweg, aber brauchst abnormal hohe Oberarmkraft zum ordentlichen Greifen der Bremse... Ganz nach dem klassischen Motto: Kraft x Kraftarm = Last x Lastarm
Ähnliche Themen
Zitat:
@josch0152 schrieb am 10. Juli 2016 um 22:24:16 Uhr:
Lass die Finger von No-Name-Produkten für die Bremse. Bringt nix. Um die paar Euronen sollte es bei der Sicherheit nicht ankommen.
Hatten bei mir eines dieser Billigbleche verbaut, weil das Orginale in den Tiefen der Kanalisation verschwunden ist..Nach weniger als einem Jahr war das Ding dermaßen verrottet, daß es auseinanderbröselte.
Zitat:
@co-sinus schrieb am 10. Juli 2016 um 21:08:21 Uhr:
...Habs dann gleich per Mittelkonsole bewerkstelligt. Die andere Methode hat aber nun auch meinen Ehrgeiz geweckt und so warte ich auch auf Zug_Spitzers update. 😉...
😕 .. wenn Du schon was via Mittelkonsole bewerkstelligt hattest, dann wurde wohl auch bereits diese dicke tORX-Schraube bewegt ... da nützt dann wohl auch kein update über deren Bit-/Seckschlüssel-Grösse mehr 🙄
p.s.: bei der Gelegenheit auch ratsam ---> kleine Putz-Aktion des ABS-Sensors/-Rings (mit weicher Bürste versteht sich)
Zitat:
😕 .. wenn Du schon was via Mittelkonsole bewerkstelligt hattest, dann wurde wohl auch bereits diese dicke tORX-Schraube bewegt ... da nützt dann wohl auch kein update über deren Bit-/Seckschlüssel-Grösse mehr 🙄
p.s.: bei der Gelegenheit auch ratsam ---> kleine Putz-Aktion des ABS-Sensors/-Rings (mit weicher Bürste versteht sich)
Ich dachte, das Werkzeug bezog sich auf die andere Methode und es würde etwas Galaktisch-Überraschendes-Selbstgebautes zum Einsatz kommen. Daher meine Neugier.
Werd dann heute noch mal schnell drüberputzen. Ist Zahnbürste weich genug? 🙂
Ich hab ein Blaupunkt 1-DIN Radio in meinem V70 und will auf ein neues 2-DIN umrüsten. Brauch ich noch irgendwelches Zubehör oder Einbauteile? (habe nur 1 Woche Zeit für evtl. Bestellungen)
Zitat:
@AndreKoe schrieb am 11. Juli 2016 um 22:52:47 Uhr:
Ich hab ein Blaupunkt 1-DIN Radio in meinem V70 und will auf ein neues 2-DIN umrüsten. Brauch ich noch irgendwelches Zubehör oder Einbauteile? (habe nur 1 Woche Zeit für evtl. Bestellungen)
Sofern Dein altes Blaupunkt bereits über ein Volvo-auf-DIN-Adapterkabel angeschlossen wurde und dieses auch mit dem neuen Gerät verwendet werden kann, brauchst Du ev. nur noch einen Kraftschneider um im Radioschacht die Kunststoffschienen links und rechts weg zu zwacken. Die sind für die originalen Volvo Doppel-DIN Radios gedacht, einem "normalen" Doppel-DIN-Radio aber im Weg.
@Je nach Gerät brauchst Du vielleicht einen Adapter für das Radioantennenkabel.
Zitat:
@co-sinus schrieb am 11. Juli 2016 um 09:26:47 Uhr:
....Zitat:
...p.s.: bei der Gelegenheit auch ratsam ---> kleine Putz-Aktion des ABS-Sensors/-Rings (mit weicher Bürste versteht sich)
Werd dann heute noch mal schnell drüberputzen. Ist Zahnbürste weich genug? 🙂
Hmm ... müsste man mal probieren, schön schmal sind die Dinger ja, damit käme man gut überall hin.; so 'ne "extra Harte" wohl. Hatte eine gerade verfügbare (Messing-)Drahtbürste genommen ... war leider etwas breit; evtl. gibt's sowas auch schmaler.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 12. Juli 2016 um 07:47:47 Uhr:
evtl. gibt's sowas auch schmaler.
Messingbürsten gibt es auch einreihig.
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage und hoffe, hier richtig zu sein. Ich lese desöfteren was von Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor.
Ist damit das Gleiche gemeint oder hat mein 850 20V tatsächlich 2?
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage und hoffe, hier richtig zu sein. Ich lese desöfteren was von Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor.
Ist damit das Gleiche gemeint oder hat mein 850 20V tatsächlich 2?
Nockenwellen sind oben die zwei überm Block. An der hinteren NW sitzt der Sensor. Die Kurbelwelle sitzt unten. Der Sensor sitzt fahreseitig unten.